• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fragen zum mobilen Internet, Email und co.

baby hübner

Geomaster
Noch mal zu den weniger als 200MB Daten im Durchschnitt.
Nutzt Ihr auch Geocaching-Programme die auf GoogleMaps zugreifen. Was ist mit dem Nachladen von Spoilern. Wieviel kommt da zusammen?
 

friederix

Geoguru
baby hübner schrieb:
Noch mal zu den weniger als 200MB Daten im Durchschnitt.
Nutzt Ihr auch Geocaching-Programme die auf GoogleMaps zugreifen. Was ist mit dem Nachladen von Spoilern. Wieviel kommt da zusammen?
Also ich nutze Cachebox. Da sind allerdings die OMS-Karten offline gespeichert, ich benutze also nicht GoogleMaps online.

Ins Internet gehe ich unterwegs aber schon gelegentlich z.B. um das Cachelisting aufzurufen, um mir ältere Logs anzuschauen, Spoilerfotos anzusehen, oder zur Recherche.

Und wenn mir so mal langweilig ist, surfe ich auch mal. Twitter und Glympse laufen auch hin und wieder.

Die 200 MB habe ich aber noch nie erreicht.(in diesem Monat stehe ich aktuell bei 41MB, habe also noch jede Menge Luft)

Gruß friederix
 

KukiHN

Geocacher
Also Callmobile kann ich auch empfehlen. Ist zwar nicht so bekannt, hat aber als einer der wenigen Anbieter die Möglichkeit das Guthaben nur bei Bedarf (wenn unter 2€) aufzuladen. So muss ich mich um nix kümmern :)
Bin momentan noch im D1-Netz da ich früher nur ein EDGE-Handy hatte, wechsle aber nun intern auf den neuen Tarif mit D2 und der 500MB Datenflat für 9,90 und monatl. 10 Freiminuten.
Nutze auch Cachebox mit Offlinekarten. Und falls man spontan woanders unterwegs ist kann man immer noch online ne Query und die benötigten Kartendaten herunterladen....
 

baby hübner

Geomaster
Sind die OSM-Offleinkarten, die Ihr in CB benutzt die gleichen, die man sich aufs Oregon schubst? Oder sind das abgespeicherte Versionen der Onlinekarten in verschiedenen Zoomstufen?

Im letzteren Fall: Wieviel Daten kommen da für ein wie großes Gebiet zusammen und wie leicht ist das Aufspielen?

Sorry, wegen OT :blush3:
 

friederix

Geoguru
baby hübner schrieb:
Sind die OSM-Offleinkarten, die Ihr in CB benutzt die gleichen, die man sich aufs Oregon schubst? Oder sind das abgespeicherte Versionen der Onlinekarten in verschiedenen Zoomstufen?
Ja, wenigstens sehen sie genauso aus. Man kann - glaube ich - auch andere Karten aufspielen (lassen?), aber ich habe nur die OSM in Gebrauch.

baby hübner schrieb:
Im letzteren Fall: Wieviel Daten kommen da für ein wie großes Gebiet zusammen und wie leicht ist das Aufspielen?

Cachebox importiert die für das PocketQuery benötigten Karten beim Import immer gleich mit . Also ich mache das natürlich bei über ActiveSync mit dem PC verbundenen Smartphone. Zoomstufen sind um die 10. Bei mir 50 Meter bis 30 km.

Wie groß die Dateien sind, weiß ich nicht, spielt ja auch keine Rolle, weil bei der o.g. Vorgehensweise eh keine Kosten über Mobilfunk anfallen.

CB ist ja auch in erster Linie zum Offline-cachen gedacht und das funktioniert prima.

Auch sorry für das OT, aber ich bin halt so begeistert von der Cachebox

Will sagen, es kommt natürlich beim benötigten Daten-Volumen auch auf die Anwendung an (aufs Cachen bezogen). Gibt ja auch Software die ständig online sein muss.

Gruß friederix
 

macrojames

Geocacher
Also nur mal an die mit den D1 Verträgen: Selbst schuld....
o² Blue100: 20 Euro fix: Flatrate Internet (mit Drossel bei 200 oder 300 MB), SMS Flat (bei 24 monatiger Laufzeit), o² Telefonie generell kostenlos, in alle anderen Netzt 120 Freiminuten.

o²o wäre das was ich hier empfehlen würde (Null Euro Grundgebühr). Dazu noch das Internetpack M buchen, dass für 8 Euro eine Flatrate bietet und fertig.
Und im Notfall kann man damit sogar telefonieren, ohne es aufladen zu müssen.

Wow! :shocked: :eek:ps:
 

Werdo

Geocacher
macrojames schrieb:
o²o wäre das was ich hier empfehlen würde (Null Euro Grundgebühr). Dazu noch das Internetpack M buchen, dass für 8 Euro eine Flatrate bietet und fertig.
Und im Notfall kann man damit sogar telefonieren, ohne es aufladen zu müssen.

Genau so habe ich es auch gemacht. Ich habe mir ein Smartphone gekauft und den oben genannten Vertrag abgeschlossen. Allerdings kostet das Internetpack M wenn man Online bucht 9 Euro, ansonsten 10 Euro.
Ich bin zwar erst im ersten Abrechungsmonat, aber es ist abzusehen, dass 300 MB im Monat absolut ausreichen. Ich nutze es mal zum spontanen Cachen, für E-Mails, Wetterbericht, Liveticker und bißchen im Internet surfen. Zuhause ist allerdings WLAN aktiviert.

Auch wenn nach 300 MB die Geschindigkeit auf GPRS/Edge gedrosselt wird, würde es immer noch zum E-Mails empfangen und versenden reichen. Es ist ja nicht so, dass nach den 300 MB Mehrkosten entstehen.

Werdo
 
Also ich habe blau.de mit 100 MB Option. Kostet 3,90 und der Empfang, sowie Geschwindigkeit (3-3,5 G) sind in Ordnung. Wenn ich mal keinen Empfang hatte, dann hatten andere Netze auch keinen. 100 MB reichen bei mir dicke, obwohl ich täglich damit im Internet bin. Und wenns doch mal alle ist kriegt man ne SMS und weiß bescheid. Dann kann man ja ein neues Paket buchen.
 

BlueGerbil

Geowizard
Bin seit 12 Jahre zufriedener Vodafone Kunde. Aktuell gibts den SuperFlat Internet Mobil Tarif, Telefonie in´s D2 Netz flat, dazu 60 inkl. Minuten, Datenflat (ab 300MB gedrosselt), 2x im Jahr ein Auslands-Datenpaket, das Ganze für 29,95 ohne weiteres Geschiss.
 

heuchler

Geocacher
Mal eine Frage an die Smartphone Benutzer:

Könntet ihr mal folgenden Test machen?

Auf geocaching.de gehen, Cachekarten auswählen und dann nach einer Stadt suchen?
Beim Samsung S8500, iPhone (Safari) und dem Motorola Milestone habe ich diesen Copyright Text genau über dem Textfeld, so dass ich dort nichts eintippen/suchen kann.

Wäre mal interessant bei wem es funktioniert :-/

Grüße,
Daenni
 
Oben