• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Freischaltung von Caches - Guidelines sind Auslegungssache

jhohn

Geomaster
Teddy-Teufel schrieb:
Ich weiß sowieso nicht, warum hier über Regeln diskutiert wird.
Hier wird ja gar nicht über Regeln diskutiert. Hier wird darüber diskutiert das sich die Reviewer allem Anschein nach nicht über die Auslegung dieser Regeln unterhalten oder einig sind und diese Regeln je nach Reviewer unterschiedlich ausgelegt werden.
 
OP
N

Neanderwolf

Geocacher
jhohn schrieb:
Teddy-Teufel schrieb:
Ich weiß sowieso nicht, warum hier über Regeln diskutiert wird.
Hier wird ja gar nicht über Regeln diskutiert. Hier wird darüber diskutiert das sich die Reviewer allem Anschein nach nicht über die Auslegung dieser Regeln unterhalten oder einig sind und diese Regeln je nach Reviewer unterschiedlich ausgelegt werden.

Danke !
Endlich hat´s mal einer verstanden...!
 
Neanderwolf schrieb:
jhohn schrieb:
Teddy-Teufel schrieb:
Ich weiß sowieso nicht, warum hier über Regeln diskutiert wird.
Hier wird ja gar nicht über Regeln diskutiert. Hier wird darüber diskutiert das sich die Reviewer allem Anschein nach nicht über die Auslegung dieser Regeln unterhalten oder einig sind und diese Regeln je nach Reviewer unterschiedlich ausgelegt werden.

Danke !
Endlich hat´s mal einer verstanden...!
Hey! So hatte ich das auch verstanden.
 

Atti

Geomaster
greiol schrieb:
gut, vielleicht kann mir dann jemand erklären, warum bei GC1Q2XM trotz des fetten firmennamens im cachenamen nicht die werberichtlinie gilt :???:

Entweder wurde das vorher mit GS abgeklärt oder wir haben wieder den klassischen Fall von Reviewer A sieht es so, Reviewer B würde es möglicherweise anders sehen.

LG
Atti
 
eigengott schrieb:
Genehmigung durch Groundspeak.

... was ja kein Wunder ist, schließlich arbeiten Garmin und Groundspeak (zumindest teilweise) Hand in Hand.
Man denke da nur an WhereIGo, und diese neue Funktion wo man angeben kann welches GPS-Gerät man hat. Sind natürlich super Informationen zum Auswerten für Garmin ...
 

Teddy-Teufel

Geoguru
Die Schatzjäger schrieb:
eigengott schrieb:
Genehmigung durch Groundspeak.

... was ja kein Wunder ist, schließlich arbeiten Garmin und Groundspeak (zumindest teilweise) Hand in Hand.
Ich glaube nicht, daß es nun so verwerflich ist wenn da oben Garmin drinsteht.
Das mit der Werbung ist ja so eine Sache. Genau genommen ist doch, wenn man sich einen Nicknamen, der eigentlich ein Firmenname ist und dann in dem dazugehörigen Profil noch die E-Mail und die Website dieser Firma angibt auch unerlaubte bzw. Schleichwerbung. Oder nicht? Ich verstehe das jedenfalls so, daß man eigentlich nur eine Private Mail und Homepage angeben darf. :???:
 
OP
N

Neanderwolf

Geocacher
Irgendwie ist die Sache mit Garmin nicht das was ich wirklich ansprechen wollte...!
Wen das Thema hier interessiert, sollte von Vorne anfangen.
Also, wie immer, bei Seite 1 !
Der Rest sollte besser auf die Wiese gehen.
 

Fedora

Geowizard
Ich find's ein bisschen schwierig gleichzeitig das Zugestehen von Ausnahmen und die Einigkeit bei der Auslegung und damit Gleichbehandlung zu fordern. Das ist doch ein Widerspruch.

Entweder ich möchte, dass alle Reviewer völlig gleich urteilen - dann müssten sie die Regeln ganz streng nehmen und wirklich nichts unter 161m etc. freischalten - denn nur hier besteht ganz eindeutig niedergeschrieben eine Regelung, an die man sich ganz einheitlich halten kann - alles andere wäre ja wieder Auslegungssache - oder Neuregelung.
Oder ich möchte, dass der einzelne Reviewer mit Verstand urteilt, auch auf Erläuterungen und Fotos Rücksicht nimmt und dann für diesen Einzelfall entscheidet, ob es trotz nicht genauer Einhaltung ok ist oder nicht. Diese Entscheidung ist nicht vorher abstimmbar, denn es handelt sich in jedem Fall um eine neue Abschätzung, da um einen neuen Cache. Hier halte ich für problematisch, wenn dann aus so einem Einzelfall ein anderer Cacheleger kommt und sagt: "Bei Cache xy gab es auch eine Ausnahme. Die will ich auch." - Dann wäre es ja keine Ausnahme mehr... - und es handelt sich ja auch faktisch wieder um einen anderen Cache - also neue Auslegungsfrage. Genau das passiert aber und da würd ich mir auch gut überlegen, ob ich überhaupt noch Ausnahmen mache.

Nun: Was soll's denn nun sein? Sinnvolle Einzelfallentscheidung oder striktes Gleichauslegen? Ganz schöner Scheißjob, wenn man in so ein Spannungsfeld gedrängt wird. Prima - man kann es machen wie man will und nie sind die Leute zufrieden.
In dem Zusammenhang kann ich mir gut vorstellen, dass mancher Reviewer manches immer gleiche Leid nicht mehr hören kann und vielleicht auch mal zu unrecht (aber nun ja, eben menschlich) urteilt, weil es unmöglich ist, solche Forderungen in Einklang zu bringen.
Letztendlich kam es aber in allen Fällen, von denen ich bisher gehört oder gelesen habe, immer sehr auf den Ton an. Und ganz ehrlich, wenn mir einer pampig kommen würde, dann würd ich bei demjenigen auch auf die Regeln bestehen. Wieso mehr Arbeit machen mit so jemandem, als nötig. Und den Helden will ich sehen, der das nicht genauso machen würde - und wer jetzt am lautesten anfängt zu meckern, von dem kann ich mir schon die Mail an den Reviewer vorstellen, wenn ein Cache nicht durchgeht...

So, das denk ich schon die ganze Zeit, wenn ich hier Diskussionen lese. Musste mal raus - jetzt könnt ihr mich zerfleischen...

Im Übrigen: Zu Punkt 2 (Bahnlinie) muss man sich vielleicht vor Augen halten, dass es (viele) Cacher gibt, die das tollste Listing nicht lesen (gilt natürlich hauptsächlich für Tradis) und einfach nach den Koordinaten gehen. Dann nützt es gar nichts, wenn der Cache 50 Meter unter oder über den Gleisen liegt. Die latschen trotzdem drauf. Ich halte das für ein vertretbares Argument, einen solchen Cache abzulehnen. - Das aber nur nebenbei.
 

MKW

Geocacher
Dem Hauptteil von Feodoras Ausführungen möchte ich voll und ganz zustimmen. Was hier deutlich wird, ist die Unmöglichkeit zu 100% gerechte Regeln aufzustellen. Dies liegt an der Manigfaltigkeit der Realität, die sich mit Sprache nur unzureichend fassen läßt. Diese Problematik begegnet uns auch regelmässig im "wirklichen" Leben. Der Unterschied von Recht und Gerechtigkeit findet seinen Ausdruck z.B. in Sprichworten wie: "Vor Gericht bekommst Du kein Recht, sondern ein Urteil."
Wen diese Frage interessiert, dem sei das erste Kapitel von Uwe Wesel "Fast alles, was Recht ist: Jura für Nichtjuristen" erschienen bei Eichborn, Frankfurt am Main 1992. empfohlen.

Fedora schrieb:
Im Übrigen: Zu Punkt 2 (Bahnlinie) muss man sich vielleicht vor Augen halten, dass es (viele) Cacher gibt, die das tollste Listing nicht lesen (gilt natürlich hauptsächlich für Tradis) und einfach nach den Koordinaten gehen. Dann nützt es gar nichts, wenn der Cache 50 Meter unter oder über den Gleisen liegt. Die latschen trotzdem drauf.

Warum sollten sie auf die Gleise gehen, wenn sie zu 100% sicher sein können, daß sie dort nichts finden?
 

Fedora

Geowizard
Danke erstmal für die Zustimmung in den Hauptpunkten. Was ich hier manchmal so gelesen habe, hat mich anderes befürchten lassen..^^

MKW schrieb:
Warum sollten sie auf die Gleise gehen, wenn sie zu 100% sicher sein können, daß sie dort nichts finden?
Die suchenden Cacher befassen sich nicht zwingend mit den Regeln, sie schauen auf ihr Gerät und gehen dahin, wo die Koordinaten sie hinführen. Abgesehen davon liegen ja manche (meist ältere) Caches tatsächlich nah an den Gleisen. Insofern sind sie eben nicht 100% sicher, dass sie dort nichts finden. Wenn das Listing dann nicht gelesen wird, latschen sie eben (unter Umständen, natürlich nicht alle) drauf los. Es steht ja nicht umsonst in den Safety Tips von Groundspeak: "It is easy to focus on your GPS device and forget to look around you. (Please believe us, there is a reason why this shirt is so successful.)"
(Ist aber eigentlich auch schon wieder eine andere Diskussion und weicht (trotz Beispiel) ein bisschen von der eigentlichen Fragestellung ab, deshalb wollt ichs nur nebenbei erwähnt haben.)
 

jhohn

Geomaster
Fedora schrieb:
Die suchenden Cacher befassen sich nicht zwingend mit den Regeln, sie schauen auf ihr Gerät und gehen dahin, wo die Koordinaten sie hinführen.
:irre:
Wenn Du das so machst dann hast Du hiermit mein aufrichtiges Bedauern. Ich schalte beim Cachen mein Hirn nicht aus.
 

MKW

Geocacher
Zynismus an

Solche CoGs (Cacher ohne Gehirn) sterben doch auf natürlichem Wege aus.

Zynismus aus
 

Fedora

Geowizard
jhohn schrieb:
:irre:
Wenn Du das so machst dann hast Du hiermit mein aufrichtiges Bedauern. Ich schalte beim Cachen mein Hirn nicht aus.
[Zitat] natürlich nicht alle [/Zitat]

@MKW
Nun ja, aber ich schätze einfach, Groundspeak will für deren Aussterben nicht zur Verantwortung gezogen werden. ;)
 
Oben