Ich hoffe, daß sich die Gemüter etwas beruhigt haben. Die Sachlage ist wie folgt. Für die Freizeitkarte halten wir uns exakt an das was in den OSM-Daten gemappt ist. Viele Feld- und Waldwege sind allerdings wahrscheinlich inkorrekt erfaßt und erlauben nur land- oder forstwirtschaftlichen Verkehr. Das bedeutet, daß NUR der Land-/Forstwirt den Weg benutzen darf, egal mit welchem Fahrzeug, sonst aber KEINER. Bei Feldwegen kommt hinzu, daß die Rechtslage bzgl. der Wegenutzung von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist. Fazit: Wichtig wäre es, die "gesperrten" lila Wege korrekt in OSM zu erfassen. Und dies geht nur mit Ortskenntnis.kABUSE schrieb:... Ich mein.. was soll denn der Quatsch?![]()
![]()
So nützt mir das ganze wirklich herzlich wenig. Warum, um alles in der Welt, gibt es hier nicht die Möglichkeit einfach stupide ALLES zu routen, was auch eingezeichnet ist? ...
Scherzkeks. darum geht es nicht. Es geht darum, als Wanderer einfach mal die gesamte Länge einer Wanderung, und auch deren Anstieg, im voraus zu sehen ( und das geht eben mit Luftlinie nicht - sondern nur mit Autorouting). Eine Freizeitkarte, deren Hauptaugenmerk tatsächlich auf erlaubtem Fahrzeugrouting liegt, hat ganz offensichtlich ihren Zweck verfehlt.badnerland schrieb:Modus Luftlinie. ;-)