• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fremdwartung - wie weit soll/darf das gehen?

Lakritz

Geowizard
Zai-Ba schrieb:
Findet Ihr's angebracht, dass der Owner Übersetzungen absegnet? Schließlich handelt es sich um seine Beschreibung.
So lange du die Übersetzung nicht in sein Listing reinschreibst - und das wirst du ja wohl kaum machen ;) - finde ich nicht, dass du irgendwas vom Owner absegnen lassen musst. (Vielleicht kann er ja gar kein Französisch‽) Der Babelfish fragt ja auch niemanden, ob er richtig liegt.
 

Starglider

Geoguru
radioscout schrieb:
Gerade kam ein Log über die Watchlist, wo jemand "performed maintenance" geloggt hat, der nicht der Owner war.
Wie geht das?
Im Cachelisting kann man unter "Owner" beliebigen Unsinn eintragen.
Wer wirklich der Owner ist siehst du erst, wenn du im Cachelisting auf den Link "profile" klickst. Hast du das gemacht und verglichen?
 
A

Anonymous

Guest
Muss dieses Thema leider nochmals aufgreifen, da uns jetzt selber mal wieder zwei Fälle untergekommen sind.
Da wurde mehrfach in den Logs drauf hingewiesen, dass das Logbuch weg ist und ... ? Nichts ! Sage und schreibe 10 Cacher werfen irgendwelche Zettel in die Box und keiner kommt auf die Idee, vielleicht mal ein neues Logbuch reinzupacken. Wo ist das Problem ? Wir verplempern zig Euro mit Sprit und Equipment, da werden doch wohl ein paar Cent für nen Logbuch drin sein. Ganz besonders gilt das natürlich für Urlaubscaches. Da die ausländischen (!) Approver ohnehin teilweise recht zickig sind und schnell mal einen Cache archivieren.
Wir haben speziell im Urlaub immer ein Cache-Repair-Kit dabei :
- 1 kleine Box.
- 2-3 Filmdosen
- Logbücher
- Zip-Bags
- Tüten (für undichte Dosen)
- Stifte (Ikea-Bleistifte und Kugelschreiber)
- Edding ggfs. zum Nachschreiben von Hinweisen
- Trading-Items (um Caches etwas aufzumöbeln und Hotel-WC-Müll zu entfernen)

Stellt euch mal vor, es würden keine Urlaubscaches mehr auf Mallorca, Kanaren, Griechenland, ... liegen. Das wäre verdammt schade und es würden nicht mehr viele übrig bleiben ! Zum Glück gibt es ja oftmals lokal ansässige Cacher, die gerne aushelfen - VIELEN DANK AN ALLE !!!
Dennoch, etwas Mithilfe anderer Cacher wäre schon schön und eigentlich doch auch selbstverständlich.
Gruß Homer Jay
 

radioscout

Geoking
Homer Jay schrieb:
Sage und schreibe 10 Cacher werfen irgendwelche Zettel in die Box und keiner kommt auf die Idee, vielleicht mal ein neues Logbuch reinzupacken. Wo ist das Problem ?
Ganz einfach: die wenigsten haben ständig ein Ersatzlogbuch dabei.
 
Homer Jay schrieb:
radioscout schrieb:
Ganz einfach: die wenigsten haben ständig ein Ersatzlogbuch dabei.
Dann nehme ich eins mit, wenn ich es weiss :evil:

Und wenn du es nicht weißt?
Nicht jeder liest die Logs. Ich schaue z.B. auch nur kurz auf die letzten Logtypen. Wenn unter den letzten 5 Log nur Found-Logs sind werden die oft nicht gelesen und meine Papierausdrucke, mit denen ich losziehe, enthalten idR auch keine Logs (bzw. wenn, dann sind die auch schon mal einen Monat alt). Wenn man das mitbekommt kann man ein neues Logbuch mitnehmen, klar, aber willst du eine Verpflichtung daraus machen?
 
A

Anonymous

Guest
Wie gesagt, wo ist das Problem ?
Was schleppen wir alles mit ? GPS, Taschenlampe(n), Taschenrechner, Handy, PDA, Tauschgegenstände, Verpflegung, Aufkleber, Stempelkissen, Ersatzbatterien, etc. etc. etc. . Alles verstaut in einem netten Rucksack. Da kann man doch auch 1-2 Ersatzlogbücher und Mini-Logstreifen ins Dauergepäck nehmen.
Ist nur so ne Idee. Vielleicht habe ich auch völlig falsche Vorstellungen und bin ein verträumter Idealist.
Nochmals vielen Dank an alle, die bisher Caches repariert haben, auch wenn es nicht die eigenen waren. Macht weiter so !
 

greg

Geomaster
am besten die Logbücher abschaffen. Passwort als Zettel oder auf die Box schreiben mit dem man nur Online loggen kann :wink:
 

Guido-30

Geowizard
greg schrieb:
am besten die Logbücher abschaffen. Passwort als Zettel oder auf die Box schreiben mit dem man nur Online loggen kann :wink:
Dann kann man ja noch schlechter prüfen, ob jemand selber am Cache war oder nur von irgendjemand das Passwort bekommen hat.
 
Homer Jay schrieb:
Wie gesagt, wo ist das Problem ?
Was schleppen wir alles mit ? GPS, Taschenlampe(n), Taschenrechner, Handy, PDA, Tauschgegenstände, Verpflegung, Aufkleber, Stempelkissen, Ersatzbatterien, etc. etc. etc. .

Ich nehme den Legend und einen Ausdruck der Beschreibung mit zum Cachen und das Handy und einen Stift habe ich ohnehin immer dabei. Weitere Ausrüstung nur, wenn aus der Beschreibung zu entnehmen ist, dass sie benötigt wird. Ist das so ungewöhnlich?
 
ich halte es ebenso für selbstverständlich, bei der cacheboxpflege bis zu einem gewissen grad auszuhelfen.. wie oft ich das schon gemacht habe, kann ich nicht zählen.. ist auch egal, denn ich finde, dass es zum guten ton gehört und man sich für das cache auslegen revangieren kann.

ich habe schon einmal ne box ausgetauscht, die fast seit der cachelegung über monate immer wieder als beschädigt gemeldet wurde..
vorher:
http://img.geocaching.com/cache/log/2e095318-f165-44ad-a0b4-c57dff85333b.jpg
nachher:
http://img.geocaching.com/cache/log/63949e81-ef77-4b09-8d0e-6d1c44386bc7.jpg

neulich war es ein logbuch, wo über einen ewig langen zeitraum immer wieder "tüte zu klein, logbuch voll" kam.. aber reinlegen kann keiner eines..

boxen schleppe ich zwar nicht mit mir rum, fahren aber im auto mit.. logbücher und logzettel sind immer dabei.. überhaupt kein prob..
 

gartentaucher

Geowizard
Noch ne Frage:

Ich war heute an einem Cache mit einem total vermoderten vollen Logbuch. Ich habe zwar das Röhrchen trockengelegt und einen neuen Streifen reingelegt, aber den alten nicht rausgenommen. Damit ist doch alles für die Katz, der modert weiter und der neue gleich mit. Aber darf ich den alten einfach rausnehmen? Der gehört doch dem Cachebesitzer.
Wie ich jetzt gesehen habe, wurde schon am 8.10.05 (!) im Internetlog gejammert, dass das Logbuch feucht ist.

Was macht man in so einem Fall am Besten?
 

Karrataka

Geonewbie
So etwas hatte ich auch schon. Ich habe die Dose weitestgehend trockengelegt, ein kleines neues Logbuch rein und das Alte mitgenommen. Darüber dann den Owner informiert, wenn er es haben möchte kann ich es ihm zukommen.
Einer hat sich nie gemeldet, die anderen bedankt und einem konnte ich es übergeben bei einem Treffen.
 

radioscout

Geoking
Das alte Logbuch in einen Ziplock-Beutel legen. Dann modert es zwar darin weiter, feuchtet aber den Cache nicht weiter an.
 
A

Anonymous

Guest
Mitnehmen, Owner anmailen und ggfs. zuschicken (kostet 0,55 € Porto) oder beim Event übergeben. Das alte siffige Zeug auf keinen Fall dort lassen.
 
Oben