• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Friedhofscaches VS Kreisverkehre

dippydipp

Geocacher
Da lese ich doch gestern folgenden Eintrag:
September 25 by xxx
Okay, es bleibt einem selbst überlassen, ob man es macht. Für einen jüdischen Friedhof gelten auch Besonderheiten auf die der Owner hinweisen sollte.
Zitat aus Wikipedia zu jüdischer Friedhof:
"Auch für nichtjüdische Männer ist es Pflicht, auf einem jüdischen Friedhof ebenso wie in einer Synagoge eine Kopfbedeckung zu tragen (Kippa oder Hut)."
Nach unserer Ansicht gehört auf einen Friedhof kein Cache, denn das ist an und für sich pietätlos. Auch und weil man erst über einen anderen Friedhof laufen muß um hierhin zu gelangen. Wir waren lange am Überlegen, ob wir diesen überhaupt machen sollen. Wir haben es schließlich getan. Schön war es allerdings nicht.
Zugegeben, vielleicht ist es nicht jedemanns Sache an "merkwürdigen" Orten zu suchen, aber wie der Verfasser bereits schreibt, hätte er es ja einfach sein lassen können und den Cache; als Premium Member; auf die Ignore Liste setzten können.

Was aber bei mir auf Unverständniss trifft ist der Sachverhalt, dass es doch genau dieses Cacheteam ist, die JEDEN KREISVERKEHR in Dülmen mit einem Cache bestücken musste und außerdem einen weitern in Hiddingsel und am liebsten einen in Buldern.

Nicht nur, dass es äußerst gefährlich ist mitten auf einen Kreisverkehr zu stiefeln, sondern dass diese größtenteils von der Stad Dülmen auch sorfältig bepflanzt wurden. Drum herum laufen geht meist nicht und bei einem dieser Caches muss man sogar noch auf eine im Kreisverkehr aufgestellte Skulptur klettern.
Davon abgesehen könnte ein Cacher wegen "gefährlichem Eingriff in den Strassenverkehr" bezichtigt werden, oder?! Gut, da war wieder das mit dem "man muss nicht jeden Cache machen".
Bei einem weiteren Cache steht man auf einem kleinen Kreisverkehr, wo Autos und LKWs mit 100 km/h und mehr ankommen (ja! auch die LKW's!). Gut, wer Glück hat oder schnell und weit springen kann! Der Findling war jedenfalls nicht so schnell.
Als Abschluss wartet hier ein Bodentank in einem Dichten Gebüsch aus Dornen. Na herzlichen Dank!

Und dann war das doch auch der Owner des "Solahrfeldes"!
Den Versuch den absoluten Rechtschreibfehler auf eine "Bierlaune" abzuschieben lasse ich nicht gelten. Es ist einfach falsch! Ich schreibe Veltins auch nicht mit "F"! Auch wenn uns die Werbeindustrie zu anderem verleiten möchte, sollten wir das doch sein lassen, oder?! Eine Änderung des Cachenamens ist auch nach dem Auslegen ohne Probleme möglich.
Und dann die "Mittelpunktberechnung" des Cachefinales der gar kein Mittelpunkt, sondern, nach meiner Meinung, ein Schnittpunkt ist!
Zusätzlich dazu muss man, um zum Finale zu kommen an einer bellenden Hundemeute vorbei, was nicht nur den unerschrockenen Tierartzmitarbeiter hoffen lässt dass der Zaun auch dicht ist, sondern mit Sicherheit die Aufmerksamkeit des Schrottplatzbesitzers und vielleicht auch der Polizei auf sich ziehen könnte. Zum Abschluss gibts dafür eine kleine Filmdose an einer Stelle an der man ein Fass verstecken könnte! Toll.
Ach ja, die Koordinate ist laut Owner bis auf ca. 10 Meter bestimmbar. Mit den Fehlertolleranzen bei der Bestimmung und der Geräte kommt man sicherlich auf etwas mehr! Dann viel Spaß beim suchen nach einem Mirco!


Sehen wir uns die Kommentare anderer Cacher an:

Schliefis schrieben:
Man kann - neben dem Zeigen von schönen und interessanten Orten, wozu dieser Friedhof sicherlich auch gehört - auch an Geschehnisse erinnern, die nicht in Vergessenheit geraten sollten.
Stimmt! Und Kreisverkehre gehören sicherlich nicht zu "interessanten Orten".

Friederix schreibt:
In diesem speziellen Fall habe ich nichts Schlimmes daran gefunden, an Gräben vorbei zu schlendern, einige Leute nett zu grüßen, und hier wurde wirklich *jeder* Gruß erwidert (völlig ungewohnt), um dann an einer völlig isolierten Location meinem Hobby nach zu gehen.
Stimmt! Auf einem Kreisverkehr werde ich sicher nicht freundlich gegrüßt, sondern eher sonderlich begutachtet. In einer völlig abgesonderten Ecke des Friedhofs konnte mich keiner sehen.
Außerdem habe ich das schöne Wetter genutzt, noch ein Foto gemacht, die alten Gräber (mal wieder) "bestaunt" und der Toden gedacht, mich an die schreckliche Geschichte erinnert und anschliessen noch auf eine Bank auf dem Friedhof sitzend das Bild in meinen WEB-Blog gesendet. Ich fande nichts pietätloses daran.

Mein Fazit: Wer selbst Caches versteckt, die nicht wiklich an "normalen" Orten liegen, sollte nicht auf anderen Ownern rumhacken, oder?!!


Ich für meinen Teil, weiß was ich mit zukünftigen Caches dieses Teams mache. Und da ist es wieder "Man muss ja nicht..."
 

Thaliomee

Geowizard
Hallo,
ich kenne die Kreisverkehrcaches, gemacht haben wir sie (natürlich) nicht. Den Friedhofscache kenne ich nicht, werd es mir aber ansehen.

Zu beiden Punkten teile ich voll und ganz deine Meinung, aber der Zusammenhang ist doch etwas konstruiert.
Ich verstehe zwar was du meinst und das grade dieses Team sich negativ äußert finde ich auch etwas ironisch aber das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Jeder darf doch Kritik äußern, egal ob er selbst Fehler macht.

Trotzdem: Die Kreisverkehr-Sachen finde ich unmöglich (zum Teil jedenfalls) und einige davon sollte man wohl SBA loggen (bei meinem nächsten Besuch in Dülmen werde ich mir das mal ansehen, im Moment ignorieren wir sie einfach).

Den Friedhofscache werd ich mir wohl auch mal ansehen und mir meine Meinung bilden. Aber in unserer Familie ist es üblich auf Friedhöfen spazieren zu gehen, mit Vorliebe auf solchen, die ein wenig anders sind, z.b. im Ausland. Bei einem jüdischen Friedhof in Deutschland ist besonderer Respekt geboten, wobei ich denke, wenn das Tragen einer Kippa erwünscht ist, sollte dies am Friedhofseingang stehen und nicht bei wikipedia.

lg
Thali
 

stoerti

Geowizard
Haut Euch, los!
Lasst uns nen Eventcache machen wo Ihr Euch so richtig verhaut!
Nur reden is eh langweilig
 
OP
D

dippydipp

Geocacher
Bursche schrieb:
Also beim Lesen hatte ich eher den Eindruck, dass das mit dem "rumhacken" genau andersrum läuft.
Ich habe versucht so sachlich zu bleiben wie es mir noch möglich war. Ich weiß, dass das wohl nicht ganz hingehauen hat. Aber:

Wer Wind sät...
 
OP
D

dippydipp

Geocacher
Thaliomee schrieb:
Jeder darf doch Kritik äußern, egal ob er selbst Fehler macht.
Ich gebe Dir erste einmal Recht. Kritik äußern darf jeder. Punkt

Jedoch der, der Kritik äußert, sollte auch schlüssig in seinem eigenen Handeln und Denken sein. Außerdem sollte doch gerade der, der Kritik an anderen übt, selbst kritikfähig sein. Meine Erfahrung ist da doch eine andere.
 

friederix

Geoguru
Nur, damit nicht herum geraten werden muss:
Es geht um diesen Cache
Ich bin da mehr oder weniger aus Versehen hin geraten. (Kann man aus meinen Logs entnehmen). Aber ich war froh, dorthin geführt worden zu sein. Das ist eine wirklich sehenswerte Location.

Ja, man muss über einen Friedhof. Der Cache liegt allerdings in einem - ich möchte sagen - offensichtlich vergessenen Teil des Friedhofes. Also überhaupt kein Problem, denn da sieht einen kein Mensch mehr.

Ist es denn nicht genau das, was Geocaching bezwecken soll? Orte zeigen, die sonst in Vergessenheit geraten würden?

Und was meine Meinung bzgl. der Pietät betrifft, so steht die in meiner Writenote

LG friederix

ps: Zu Kreisverkehren kann ich nix sagen, außer dass man i.d.R. rechtsrum fahren sollte.
 

Pinellas

Geocacher
Und dann war das doch auch der Owner des "Solahrfeldes"!
Den Versuch den absoluten Rechtschreibfehler auf eine "Bierlaune" abzuschieben lasse ich nicht gelten. Es ist einfach falsch! Ich schreibe Veltins auch nicht mit "F"! Auch wenn uns die Werbeindustrie zu anderem verleiten möchte, sollten wir das doch sein lassen, oder?!

Ich für meinen Teil, weis was ich mit zukünftigen Caches dieses Teams mache. Und da ist es wieder "Man muss ja nicht..."

Ich weis, dass das wohl nicht ganz hingehauen hat. Aber:

Wer im Glashaus sitzt, sollte auch kein Bier trinken ...

:pfeif:
 
OP
D

dippydipp

Geocacher
Danke fürs Auffinden des Fehlers.
Nobody is perfekt, aber ich bin kritikfähig genug, um das umgehend zu ändern.
 

Thaliomee

Geowizard
Hallo,
nachdem gestern während des dieser Thread hier munter weiter lief ein neuer Kreisverkehrcache veröffentlicht wurde (wo und vom wem ist ja mittlerweile klar) verstehe ich dich ein wenig besser. So etwas muss nicht sein! Schade nur, dass alle Finder das super und toll finden :kopfwand: dass man auf den Kreisverkehr klettern muss.

Trotzdem steht der jüdische ehemalige (!) Friedhof auf einem anderen Blatt, die Kritik hier war wohl ein wenig dumm, wenn ich lese, dass die Chance auf ein Begräbnis oder Trauernde zu stoßen nicht mehr da ist. Ich habe einen ehmeligen Friedhof direkt vor der Tür - es ist ein Park - da ist absolut nichts bei.
Natürlich ist das in Dülmen was anderes, aber solche Orte dürfen auch nicht in Vergessenheit geraten oder zu einem Tabu erklärt werden.
 
Oben