• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

FTF bei einem Eventcache bitte für alle

Team Eifelyeti

Geomaster
Hallo zusammen,

für diesen Post schwankte ich zwischen "Reviewer" und "geocaching.com" in der Forenstruktur.

50:50 Joker benutzt und diesen Ordner gewählt (hoffentlich richtig).

Aber jetzt zu meiner Frage.

Ich gehe zur Zeit mit der Idee eines Wherigoevents schwanger. Also ein normaler Eventcache und zeitgleich ein oder zwei neue(r) Wherigocache(s) anlässlich des Events.

Gerne möchte ich auch die Teilnehmehmer animieren, Wherigos zu legen. Hierfür plane ich als "Rahmenprogramm" einen kleinen Testwherigo, mit Erläuterungen, etc, qusai einen Workshop.

Nun könnte es ja sein, daß der "Workshop" mangels Teilnehmern ausfällt, weil "alle" unbedingt den FTF beim neuen Wherigocache machen wollen.

Daher meine Idee, bei dem(n) Wherigo(s) die Bitte an alle Eventteilnehmer auszusprechen, daß es am Eventtag keinen FTF gibt, sondern alle, die am Eventtag den Fund loggen qusai den FTF haben können.

Wäre eine solche Bitte bereits eine Logbedingung, die nach den ToU verboten ist? Ich meine zwar nein, hätte aber gerne mal Eure Meinung dazu. Evtl. liest ja auch ein Reviewer mit und könnte ein paar Worte hierzu verlieren.

Vielen Dank und viele Grüße
Team Eifelyeti
 

fockel007

Geocacher
Mach doch ins Logbuch eine extra Seite rein in der groß FTF für alle am XX.XX.2011 steht mit der Bitte dort und nur dort ihr Signum zu hinterlassen. Online loggt eh irgendwer als erster, und in den "Statistiktools" kann man einstellen ob ein Cache als FTF gewertet wird.
Ist doch das gleiche wenn 2 Teams zusammen starten und suchen, wer hat den dann den FTF? :irre:
 
OP
Team Eifelyeti

Team Eifelyeti

Geomaster
Schonmal vielen Dank für die ersten Rückmeldungen.

Nur zur Verdeutlichung:

Mit geht es nicht um die "FTF - was ist das- Ja - Nein - wer - im Team - reservieren - sinnvoll - sinnlos, etc". Diskussion(en) , sondern um die Frage - Wäre eine solche Bitte im Listing guidelinekonform, oder könnte dies als unzulässige Logbedingung ausgelegt werden.

Viele Grüße
Team Eifelyeti
 

Trracer

Geowizard
Da es eine Bitte ist, ist sie auch Guideline konform. Ich denke aber du hast da einen Denkfehler was den FTF betrifft.
 

radioscout

Geoking
- Es wird wahrscheinlich immer jemanden geben, der den Erstfund für sich beanspruchen wird
- Im Logbuch kann am Eventtag in Form eines Round Robin "FTF-frei" geloggt werden
- Beim Onlinelog muß prinzipbedingt einer an erster Stelle stehen

Wenn es Dir darum geht, daß die Eventteilnehmer zusammen bzw. beim Workshop bleiben anstatt zu FTFfen: Freigabe bzw. Verteilen der Listings erst nach dem Event. Alles andere halte ich für unrealistisch.
 

BlueGerbil

Geowizard
Wie "äußert" sich denn der FTF, den du vermeiden möchtest?
Ich glaube, ich steh grad auf´m Schlauch...
 

Guido-30

Geowizard
Du weißt aber, was FTF bedeutet? Mit Bitten, Absprachen oder Guidelines hat das nichts zu tun. Wenn jemand einen Cache loggt, in dessen Logbuch schon mehrere Einträge sind, dann ist das kein FTF, egal wo was steht oder abgemacht wurde oder was auch immer.
 
OP
Team Eifelyeti

Team Eifelyeti

Geomaster
Trracer schrieb:
Da es eine Bitte ist, ist sie auch Guideline konform.

Danke, das ist doch eine Antwort auf meine Frage.

Ich denke aber du hast da einen Denkfehler was den FTF betrifft.

Das Dir, oder auch anderen der Gedanke kommt, ist nachvollziehbar.

Nein, ich habe keinen Denkfehler, sondern eine Vision ;)

Natürlich ist der erste Eintrager im physichen Logbuch derjenige, der den Cache zuerst gefunden hat = FTF.

Für einige/viele/mittlere Anzahl von Cachern ist ein FTF eben das nonplusultra, das höchste Karma beim cachen, etc.

Ist ja auch okay, wenn die Leute daran Spaß haben.

Meine Vision ist einfach, daß dieser "FTF Druck" entfällt, und die Teilnehmer einfach einen relaxten Tag habe, einen neuen Wherigo finden und - meine Hauptintention - dazu angeregt werden, selber Wherigos zu legen. Daher die Idee mit der "FTF-Bitte", um die Leute dazu anzuregen, sich erstmal mit dem Thema zu beschäftigen und hinterher, ganz relaxed, den Wherigo anzugehen.

Das Onlinlog, Eigenstatistik, etc. beliebig erstellbar sind, ist mir schon klar und letztlich nicht meine Frage, die Du im ersten Satz beantwortet hast.
 
OP
Team Eifelyeti

Team Eifelyeti

Geomaster
radioscout schrieb:
- Es wird wahrscheinlich immer jemanden geben, der den Erstfund für sich beanspruchen wird
- Im Logbuch kann am Eventtag in Form eines Round Robin "FTF-frei" geloggt werden
- Beim Onlinelog muß prinzipbedingt einer an erster Stelle stehen

Wenn es Dir darum geht, daß die Eventteilnehmer zusammen bzw. beim Workshop bleiben anstatt zu FTFfen: Freigabe bzw. Verteilen der Listings erst nach dem Event. Alles andere halte ich für unrealistisch.

:cry: Du hast ja so recht :cry:

Aber ich lebe hier nach dem Motto "Die Hoffnung stirbt zuletzt"

Da ich aber nach wie vor an das Gute im Menschen / Cacher glaube - :blush7: okay, call me dreamer :blush7: ;) - hatte ich die Idee mit der Bitte des "Tages FTF" und wollte mich nur vergewissern, dass dies nicht gegen die Guidelines verstößt. Ob sich die Teilnehmer daran halten, liegt, wie vor Gericht und auf See, in Gottes Hand ;)
 

ElliPirelli

Geoguru
Warum läßt Du den Cache nicht eine Woche vor dem Event veröffentlichen?
Dann kann wer mag schon mal suchen gehen und am Event gibt es nicht so den Druck, daß man gleich los will/soll/möchte/muß, um noch den Cache zu suchen und vielleicht den FTF zu schaffen.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Beim meinem nächsten Listing werd ich rein schreiben das den jeder als FTF loggen darf. Gute Idee! :gott:
 

Zappo

Geoguru
Team Eifelyeti schrieb:
......die Idee mit der Bitte des "Tages FTF" und wollte mich nur vergewissern, dass dies nicht gegen die Guidelines verstößt. Ob sich die Teilnehmer daran halten, liegt, wie vor Gericht und auf See, in Gottes Hand ;)

Falls ich das alles richtig verstanden habe (was mir zugegebenerweise nicht gerade leicht fiel), willst Du nicht, daß alle wegrennen, weil irgendwo anders ein FTF zu machen ist.
Um was Du statt dessen die Leute bitten willst, ist mir nicht ganz klar, aber machs doch einfach umgekehrt: ERLAUBE doch einfach, daß jeder einen FTF für sich verbuchen darf, wenn er an diesem bestimmten Tag geloggt hat.

Dann kann noch der 20ste ins Logbuch schreiben: Hurra - endlich mal wieder ein FTF.*

Mit GC hat das ja nix zu tun - FTF ist ja ein interner "hüstl" (was eigentlich?) . Da muss man ja nicht irgendwas Offizielles ankreuzen - oder ist da was an mir vorübergegangen?

Zappo

* Kann er ja sowieso - Wie oder wer zählt das eigentlich? Per Textfinder in den Logs?
 

ElliPirelli

Geoguru
Zappo schrieb:
* Kann er ja sowieso - Wie oder wer zählt das eigentlich? Per Textfinder in den Logs?
GSAK bietet die Möglichkeit, einen Cache als FTF zu markieren. Dann wird das auch in der Statistik angezeigt. Wenn man es so einstellt. Wie man eben mag.
 

Zappo

Geoguru
ElliPirelli schrieb:
Zappo schrieb:
* Kann er ja sowieso - Wie oder wer zählt das eigentlich? Per Textfinder in den Logs?
GSAK bietet die Möglichkeit, einen Cache als FTF zu markieren. Dann wird das auch in der Statistik angezeigt. Wenn man es so einstellt. Wie man eben mag.
Das markiere aber dann ICH sebstbestimmt - unabhängig vom Eintrag im Log?

Z.
 

Mille1404

Geowizard
Ich kann nur einen Tip geben wie ich es beim letzten Stammtisch gemacht habe:

Ich habe zuvor mit dem Reviewer abgesprochen, dass der neue NC einen Tag nach dem Stammtsich Nachmittags freigeschaltet wird.

Am Abend des Stammtischs habe ich Listings gedruckt und diese dann ausgelegt.
An jedem Listing war ein Zettel angetackert, dass dieser Cache heute nur für die Leute des Events gedacht ist, er aber morgen veröffentlicht wird.
Jeder, der den Cache heute angeht soll bitte im Logbuch vermerken, dass er im Rahmen des Events den Cache gefunden hat.

Als letzter bin ich die Runde nochmal gegangen um eine Wartung durchzuführen, damit der Cache am nächsten Tag nach Publish auch gefunden werden kann.
Im Logbuch habe ich einen Strich unter die Logs gezogen und dort geschrieben:
Event beendet, nächster Log = FTF.

Im Online Listing habe ich vermerkt, dass der Cache schon von den Leuten im Rahmen des Events gefunden wurde, jedoch der FTF dem gilt, der als erster nach publish da war.

So gab es keine Probleme und die Leute die auf ihre FTF Statistik Scharf sind hatten auch ihren Spass!

Am Event Tag gab es sogar 2 die gesagt haben wir gehen erst nach Publish, wir wollen das Listing voher aber nicht sehen.
Also sind sie sogar tatsächlich erst am nächsten Tag gegangen!

So hat alles wunderbar geklappt.
Und wer lieber nen Statistik FTF Punkt haben will, der soll es halt lassen, für den ist es eh nicht wert so einen Cache auszuarbeiten.
Solche Leute sollen sich nen 1/1er Tradi holen und sich an ihren Fundzahlen erfreuen.
Die Schätzen einen schön gemachten Multi oder Wherigo doch so oder so nicht!

Liebe Grüße
Marcel
 

ElliPirelli

Geoguru
Zappo schrieb:
ElliPirelli schrieb:
Zappo schrieb:
* Kann er ja sowieso - Wie oder wer zählt das eigentlich? Per Textfinder in den Logs?
GSAK bietet die Möglichkeit, einen Cache als FTF zu markieren. Dann wird das auch in der Statistik angezeigt. Wenn man es so einstellt. Wie man eben mag.
Das markiere aber dann ICH sebstbestimmt - unabhängig vom Eintrag im Log?

Z.
Japp.

Seine Statistik darf sich jeder so schön gestalten, wie er das mag.... :D :D :D



Ansonsten ist meine Meinung: Wer zuerst die Dose aus dem Versteck zieht und im Logbuch steht, hat FTF. Für mich zähle ich da auch GruppenFTFs mit.
Ansonsten ist das Jagen nach selbigem doch jedem überlassen. Die meisten, die gegen die FTFler wettern, sind die, die wohl auch gern mal einen machen würden, aber es eben selten schaffen...
 

jus2socks

Geocacher
Mille1404 schrieb:
Im Logbuch habe ich einen Strich unter die Logs gezogen und dort geschrieben:
Event beendet, nächster Log = FTF.

So ein Quatsch.

Den ersten Finder findest du auf der ersten Seite des (ersten) Logbuches. Alles andere ist Unsinn. Das hat nichts mit dem Pubish auf einer bestimmten Plattform oder sonst womit zu tun.

ElliPirelli schrieb:
Ansonsten ist meine Meinung: Wer zuerst die Dose aus dem Versteck zieht und im Logbuch steht, hat FTF.
So und nicht anders.
 

Mille1404

Geowizard
jus2socks schrieb:
Mille1404 hat geschrieben:
Im Logbuch habe ich einen Strich unter die Logs gezogen und dort geschrieben:
Event beendet, nächster Log = FTF.


So ein Quatsch.


Gut dann ändern wir die ganze Sache halt!

Nimm ein Logbuch fürs Event und nach dem Event legst du ein neues Logbuch in den Cache.
Dieses ist dann Gültig für GC. Alles andere war nur eine Schnitzeljagd die nichts mit Geocaching zu tun hat.

Das fände ich schwachsinn, aber jedem das seine!
 
Oben