• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

FTFs in der GPX Datei - Wie aber?

win_phil

Geonewbie
Hallo, ich hab mich grad hier bei Geoclub angemeldet. Ich habe natürlich die Suchfunktion benutzt. Aber zu dem kurzen Wort FTF findet er nicht viel.

Zu meiner Frage:
GC A logt beim Cache einen FTF. GC B ist der Zweite, der aber zuerst die Möglichkeit hat, diesen Fund im Internet zu loggen. Nun steht also im Log im Internet, dass GC B zuerst geloggt hat, und dann A.
Einige Tools, die Statistiken erstellen, erstellen ja bekanntlich die FTF Funde. Also stteht in der GPX Datei eine FTF Info. Auf welcher Basis erstellt die GPX Datei den FTF Eintrag. Welche Kriterien muss ein Log erfüllen, dass die GPX Datei weiß, hier liegt ein FTF vor?

Weiss das einer?

(Bitte bei diesem Thema die persönliche FTF Wertigkeit unberücksichtigt lassen)
 

andy111

Geowizard
win_phil schrieb:
.
Einige Tools, die Statistiken erstellen, erstellen ja bekanntlich die FTF Funde. Also stteht in der GPX Datei eine FTF Info. Auf welcher Basis erstellt die GPX Datei den FTF Eintrag.


Moin, moin,

falsche Grundannahme: GPX enthalten keine für Programme verwertbaren FTF Einträge. Die müssen immer noch per Hand eingegeben werden. Bei GSAK beispielsweise kann man die Spalte FTF anklicken. Das Statistikmakro gibt dieses dann als FTF aus.
Du könntest dir also eine Statistik mit ganz vielen FTF basteln wenn du möchtest.
 

HowC

Geomaster
Randnotiz zur Beschreibung des Vorposters:
Das Hakerl bleibt in der GSAK-DB, wenn du eine neue Query deiner Funde importierst.
 

K4sperle

Geocacher
andy111 schrieb:
win_phil schrieb:
.
Einige Tools, die Statistiken erstellen, erstellen ja bekanntlich die FTF Funde. Also stteht in der GPX Datei eine FTF Info. Auf welcher Basis erstellt die GPX Datei den FTF Eintrag.


Moin, moin,

falsche Grundannahme: GPX enthalten keine für Programme verwertbaren FTF Einträge. Die müssen immer noch per Hand eingegeben werden. Bei GSAK beispielsweise kann man die Spalte FTF anklicken. Das Statistikmakro gibt dieses dann als FTF aus.
Du könntest dir also eine Statistik mit ganz vielen FTF basteln wenn du möchtest.

GCStatistic erkennt FTF´S auch wenn diese nicht als erste im Listing stehen. Nach welchen Kriterien die gpx ausgewertet wird weiß ich aber leider auch nicht. Auch hier gibt es die Möglichkeit einen Cache manuell als FTF zu deklarieren.

MfG
K4sperle
 

8812

Geoguru
K4sperle schrieb:
[...}
GCStatistic erkennt FTF´S auch wenn diese nicht als erste im Listing stehen. [...]
Das erkennen der Software ist jedoch lediglich die Annahme einer hohen Wahrscheinlichkeit eines FTFs. Verifizieren muß man das IMMER selber.
 

Rupa

Geowizard
8812 schrieb:
K4sperle schrieb:
[...}
GCStatistic erkennt FTF´S auch wenn diese nicht als erste im Listing stehen. [...]
Das erkennen der Software ist jedoch lediglich die Annahme einer hohen Wahrscheinlichkeit eines FTFs. Verifizieren muß man das IMMER selber.
Du meinst, die Software erkennt FTF-Logs mittels einer ausgeklügelten Heuristik? :lachtot:

GCStatistic reagiert auf eine bestimmte Zeichenfolge im eigenen Log, die in den Einstellungen konfiguriert wird. Wenn Du selbst bei FTF-Logs z.B. immer schreibst "***FTF***" und auf diese Zeichenfolge in anderen Logs verzichtest, dann kannst Du GCStatistic das sagen und fortan "erkennt" es Deine FTFs richtig.
 

8812

Geoguru
Rupa schrieb:
[...] Du meinst, die Software erkennt FTF-Logs mittels einer ausgeklügelten Heuristik? :lachtot:
[...]
Nein. Wenn Du Probleme mit Texterfassung hast, dann solltest Du dich besser woanders belustigen.
Antwort nicht nötig - Du steht schon länger auf "ignore".
 

BriToGi

Geowizard
Ja und wenn man schreibt "Knapp am FTF vorbei" erkennt GCStatistic das auch als FTF, hatte mich damals über meine 2 FTF gewundert, die ich jedoch nie erreicht hatte :D
 
Oben