• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fullcyclecache - Die Tagestour

OP
H

Hainz

Geomaster
So, bald ist es soweit. Drei Wochen, in denen ich 65 caches beobachtet und die logs gewürdigt und bewertet habe, sind vorbei. Ich habe nun aus 52 eine Tour gebastelt, die natürlich situativ angepaßt werden kann an. Zusätzlich habe ich noch 8 Ersatzcaches dabei, das sollte reichen. Ich hoffe das Wetter ist mir hold und es bleibt trocken. Ansonsten gribbelt es schon ganz gut, die Anspannung, Vorfreude, was auch immer wächst. Wer mir unterwegs begegnet: ich bin nicht nur unfreundlich, ich hab auch keine Zeit!
Wer mir trotzdem die Daumen drücken möchte, dem sei gesagt, dass ich jede Form von Motivation gut gebrauchen kann. Denke, dass wird morgen ein hammerharter Selbsterfahrungstrip zu meinen persönlichen Grenzen.
 

rescuesaar

Geocacher
Das is ja quasi heute, dann drück ich auch mal die Daumen. Oder wie sagt man, Hals- und Pedalbruch...grins
Naja, glaub vom Wetter her ist es ideal, nicht heiss, aber auch kein Regen. Wünsch dir viel Erfolg.
Und erzähl dann mal wies war.
rescuesaar
 

o-helios

Geowizard
Und der arme cycleali sitzt in Frankreich und bekommt nichts mit.
Wenn der nach Hause kommt :schockiert: braucht er gleich nochmal 2 Wochen Urlaub.
Frohes Gelingen an Hainz! (Es ist jetzt 14:25Uhr, also müßten schon gut 20 Caches einkassiert sein)
Quäl Dich, du Sau!
 

Wichteline

Geomaster
hihi
Ich bin auf jeden Fall schon neugierig.
Ausserdem fällt mir dazu grade ein:
Grenzgebiet muss wohl doch irgendwie mit dem Rad gehen, denn gestern haben dort sogar Autos geparkt......
 

Gallier57510

Geocacher
Hi,

bin auch mal gespannt ob er es packt, die Daumen drücke ich ihm natürlich.
Ich hoffe doch das sein "Pferdchen" auch mitspielt und ihm keine Probleme macht............

Gutes gelingen mein Gutschter ;)

Gruß
Gallier
 

dieSulzer

Geowizard
Hainz schrieb:
Denke, dass wird morgen ein hammerharter Selbsterfahrungstrip zu meinen persönlichen Grenzen.
Hat inzwischen schon jemand was von Hainz gehört? :blush12:
Ich meine, es ist seit anderthalb Stunden dunkel, der wird doch hoffentlich nicht immer noch auf Rekordjagd unterwegs sein...

@Hainz:
HALLOOOOOO!!!
Alles okay bei dir? Hast du die Tour einigermaßen überlebt?

Oder kannst du nur deshalb momentan hier nix schreiben, weil du momentan nicht mehr auf deinem Schreibtischstuhl sitzen kannst? ;) :D

Viele Grüße,
ich hoffe, es geht dir gut,
Andrea
 
OP
H

Hainz

Geomaster
Aus meiner Sicht hab ich den Rekord von cycleali nur eingestellt. Hier kurz die Rahmendaten:
2.45-22.14 unterwegs gewesen, davon ausgegangen 36 caches gefunden zu haben, zähle jetzt aber nur noch 35 auf mindestens 179 km (gps war ein paar Km aus ohne dass ich es bemerkte. Schön viel Grenzerfahrungen gehabt und ebenso viele DNF´s und gegen Ende auch Wahrnehmungsstörungen, mehr, wenn ich mich wieder fit fühle...
 

dieSulzer

Geowizard
Hainz schrieb:
2.45-22.14 unterwegs gewesen...
....mindestens 179 km...
... und gegen Ende auch Wahrnehmungsstörungen...

Ach du Schreck! :schockiert:

Das ist ja alles noch viel schlimmer, als ich mir das vorgestellt habe!

Dann schlaf mal gut und genieße deinen Erfolg, ganz egal, wie viele Caches das nun letztlich waren... jedenfalls "Hut ab!" vor dieser Superleistung!

:rennrad: :ua_respect: :ua_clap:

Viele Grüße und gute Nacht,
Andrea
 
OP
H

Hainz

Geomaster
So, alle Funde/Nicht-Funde/Beinah-Suchen eingetragen. Die Tour ist den Funden nach über meinen fullcyclecachemobil-TB nachvollziehbar.
Meine Zeugen waren: Die Kartoffelinsel*Basilika St.Johann*DiscounterXXX*Kein Schiff wird kommen*SF Heidstock*Rotenberg-The gate*WeltkulturerbeVK*Gasgebläsehalle*LP-Trainstation*Westwallmuseum*Schlossermuseum*Sebastiandenkmal Elm*Ehrenmal Hohberg*K&K St.Marien*Der Bunker im Park* Die Ensdorfer Bombe*Der Bach*Ludwigspark*Bastion de Vaudrevange* Canissarium* Laboratorium* 1.Saarlouiser Tuppercache*Katerturm*Rodener Wiese* Feuer & Stahl* Der Pachtner Ökosee* Staustufe Rehlingen* Heimspiel FV Fremersdorf * Lohrwald *Begegnungen #1 * A8 *Luna´s Birthpalce* Mahnmal "Nie wieder Krieg" * Stahlsympossium *LP: Felsenanlage Wallerfangen* Big Red : 36 caches
Erschreckend oder in der Quantität unerwartet meine DNF´s: Jäger der Nacht am Tempel des Lichts - 8.Lägengrad - LP Suizid - Über den Dächern - Bouser Brückencache - Der Osterhase war unterwegs - Kaserne VI - Schleusenbrücke - In der nähe des grünen Wassers - Der rote Kreis - Blick auf die Siersburg - Das Ding aus einer anderen Welt - K&K Kloster Heiligenborn - also: 13!
Außerdem war ich noch bei der Alten Tanke (hatte aber keine cacheinfos mit) und die Brücke (geistig nicht mehr fähig dort irgendetwas auf die Reihe zu bekommen). Also war ich gestern an 51 cachelocations.
Der Rekord ist eigentlich fast wurscht, interessant war wirklich diese Grenzerfahrung. Planungsmängel, Konzentrationsstörungen, Wahrnehmungsstörungen (bei K&K Kloster Heiligenborn) waren schon eine interessante Erfahrung. Der Rückweg ab Bous war eigentlich auch nur noch schmerzvoll. Konnte kaum noch sitzen, mein Hirn hatte eh schon abgeschaltet und ich bemerkte irgendwann, dass Gehen und Radfahren auch nicht mehr lange gut geht.
Für alle, die mehr als 150 Kilometer Radfahren können, dürfte der Rekord jedoch knackbar sein, zumal in den nächsten Jahren bei steigender cacheanzahl die Distanzen sinken müßten. 50 caches an einem Tag dürften bald machbar sein. Ich hatte jetzt schon das Zeug zu mehr. Für Vermuggelung kann man nix und der Zeitfaktor spielt auch eine Rolle, aber mit dem falschen Spoiler bei Kaserne VI suchen, ist schon sehr ärgerlich...
Verwundert bin ich eigentlich über meine körperliche Leistungsfähigkeit. Hätte nie gedacht, dass ich eine solche Distanz packe (bisher längste Tagesetappe waren 88 Km). Und das ganze ohne Krämpfe (Magnesium sei dank!). Dafür hatte ich beim Eingeben eben einen Krampf, nein nicht in den Händen... Regenerieren ist angesagt!
 

Wichteline

Geomaster
Huhu

ei fein.
Zu erst einmal meinen allergrößten Respekt.
Ich schaff noch keine 40 km *gg*
Also ich vielleicht schon wenn kein Berg kommt aber mein Rad nicht.

Von deinen DNFs kenne ich bis dato nur die Jäger der Nacht und ja es ist ein unerwartetes Versteck. Ich glaube Nachts hat man es dort leichter aber ich verstehe das du auf dem Heimweg nicht mehr gucken wolltest *lach*
Den roten Kreis hab ich auf der Liste der Caches die ich demnächst besuchen will.

Was ich garnicht verstehe ist: warum will man über 50Caches an einem Tag finden?
dann muss man dort ja garnicht mehr hin :schockiert:

*ggg*

Nee wie gesagt: Hut ab vor der Leistung die man vermutlich nur würdigen kann wenn mans selber mal versucht hat. Aber meine Bereitschaft mehr als 5 an einem Tag zu suchen hält sich echt in Grenzen.

Ich würd mich über die DNFs also garnicht entsetzen sondern es einfach als Chance sehen die ohne Zeitdruck nochmal anzugehen, jede einzelne Location zu geniessen und die Rückkehr zu Wahrnehmung voll auskosten!

LG
 
OP
H

Hainz

Geomaster
Ja, der Genuß bleibt bei einer solchen Tour voll auf der Strecke. Ist schon was anderes einen FCC mit 1-2 caches und aller Zeit der Welt zu machen. Leider waren auch caches dabei, die ich so normal eher nicht machen wollte. Müll an Lost places lass ich mir ja noch gefallen, wobei es auch anders geht (z.B. Turbinenhaus im Mühlenwald) kostet halt Zeit und ist maximal unangnehm. Aber einen cache zwischen Fäkalien zu suchen, pfui Deibel! Das habe ich im entsprechenden log hoffentlich deutlich rübergebracht.
Zum Jäger der Nacht wollte ich eigentlich keine Bespoilerung... Es war sowohl auf meinem Hinweg 3 Uhr nochwas, wie auch beim Rückweg 21 Uhr Nacht und ich fahre gerne Werkzeug 179 km durchs Saarland, ja! Zum Glück war es nicht das einzige, was ich unnütz durchs Land gefahren habe. Das auf Kraft/Zeit umgerechnet, wage ich gar nicht zu denken. Ja, es gab Planungsmängel!
Das geilste an der Tour war eigentlich der Selbsterfahrungswert. V.a. die Sachen, die mir bewußt aufgefallen sind... schon wahnsinn, was da so im Grenzbereich mit einem abgeht.
Eine gewisse Sättigung tritt ein, wenn man so viele Mikros gesucht hat.
Glaube, ich denke jetzt wie geplant an veröffentlichen von caches. Oder doch eine Genuß-FCC-Tour??? Oder ein FTF, wo am Ende noch eine meiner coins drinliegt???
 

Die Geocräsher

Geowizard
Also ein paar von den DNFs sind äußerst merkwürdig.
Gerade so sachen wie "Das Ding aus einer anderen Welt" oder "in der nähe des grünen Wassers" waren Sekundenfunde. Aber wie sucht man wenn man am Ende seiner Kräfte ist und keine Zeit hat, dass ist auch wieder die Frage ! Absolut fetten Respekt vor dieser Leistung !

Die Geocräsher
 
OP
H

Hainz

Geomaster
Die Geocräsher schrieb:
Also ein paar von den DNFs sind äußerst merkwürdig.
Gerade so sachen wie "Das Ding aus einer anderen Welt" oder "in der nähe des grünen Wassers" waren Sekundenfunde.
Die Geocräsher
Bei den DNF´s gibt es verschiedene Gründe, z.B. wegen Vermuggelung nicht ernsthaft Suchen können (so geschehen bei: In der Nähe des grünen Wassers, Schleusenbrücke) oder schlicht den falschen spoiler dabei gehabt, ohne dies zu wissen (Kaserne IV). Dann gab es die DNF´s, bei den caches, die eigentlich jeder findet, was der Disziplin geschuldet sein dürfte, also zu wenig Zeit, zu wenig Nerven und insgesamt zu fertig. Müßte ich fast auch noch den Beckinger Geocräsher-cache ergänzen, den ich nicht suchen konnte, da ich falsch abgebogen bin und dies nach ca. 1 km merkte. Wie geschrieben. Hier zählt eigentlich die Selbsterfahrung. Die DNF´s, an Orten an denen ich war, habe ich auch v.a. deswegen geloggt, um falls ich den wirren Gedanken einmal aufgreifen würde, solch ein Unternehmen wieder anzugehen, klar zu haben, dass ich diese caches nicht mehr angehen kann, da ich ja schon da war. Im Moment geht es mir eher so, dass ich keine Micros, Filmdosen, Petlinge mehr sehen kann, bin absolut gesättigt.
 

o-helios

Geowizard
Fullcyclecachen ist halt wie Biathlon: Nicht der Schnellste gewinnt und nicht der beste Schütze.
Die Ausgewogenheit entscheidet!
Hainz, das hast Du richtig gut gemacht. Ich zieh den Hut!

Werner
 
Oben