• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Funde abgleichen, aber wie?

OP
G

GPS-Wickie

Geomaster
8812 schrieb:
Sorry, aber wenn Du nicht ordentlich liest, dann machen die Vorschläge keinen Sinn. ...

Stimmt. Ein wenig mehr Konzentration schadet manchmal nicht. Falls Du nicht total genervt bist könntest Du nochmal auf die "Kumpel"-Fund-PQ eingehen. Auch wenn die von arminus vorgeschlagene Vorgehensweise elegant aussieht würde ich trotzdem gerne verstehen, wie Du bei g$ vorgehen würdest. Muß ich mich da durch jede einzelne Siete klicken?
 

8812

Geoguru
GPS-Wickie schrieb:
[...] würde ich trotzdem gerne verstehen, wie Du bei g$ vorgehen würdest. Muß ich mich da durch jede einzelne Siete klicken?
Gerne.
Du lädst alle Seiten als .loc File herunter in eine DB "Meine Kumpels" und setzt des Status aller Caches auf gefunden (das ist wichtig). Dann weiter vorgehen wie im Makro beschrieben. Je nachdem wie oft Du deine Gesellshaft wechselt, könnte es Sinn machen für jeden Kumpel eine separate Fund-DB anzulegen.
Anm: Es reicht, die Caches auf "gefunden" zu setzen. Es muß kein Fundlog vorliegen, man kann sich also das Downloaden von Fund-Logs sparen. :D

Hans
 

8812

Geoguru
Es geht aber per Api noch einfacher:
Ich nehme an Du bist der Tourenplaner und hast schon alle Caches zur Vorauswahl in GSAK. Wenn nicht, macht das auch nichts, dann lädst Du sie nach.
Im GSAK-Menü "Geocaching.com access" > Get Geocaches gibt es die Möglichkeit, alle Caches wegzulassen, die schon von bestimmten Usern (deine Kumpel) gefunden wurden. Du lädst also nur die runter, die ihr alle noch finden müßt. Es empfiehlt sich, als Download-Einstellung (auf Seite 2) eine gesicherte Einstellung zu wählen, die "Add only" und "Set user flags" enthält.
 

arminus

Geocacher
Falls jemand sowas mal brauchen kann: Inspiriert durch den Thread hier hab ich mir gestern ein Makro gezimmert, das aus einer mit dem erwähnten GetAllLogsForUser.gsk erzeugten DB ein Beutzer-Feld TeamFinds (oder wie auch immer genannt) in der Haupt/Planungs DB mit den Namen der Finder aus dem Team berechnet.

Dann sieht man auf den ersten Blick aus dem Team welche Caches gefunden hat und kann das bei der Planung in GSAK entsprechend berücksichtigen.

Das Makro ist noch nicht ganz fertig, Eingabe-Form für Team Namen und Fehlerprüfungen fehlen noch. Wen's interessiert: PM
 
Oben