• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Funde nach Cacheowner in Statistik stimmt nicht

4G-Team

Geocacher
Hallo,

in unserer Statistik stimmen die Funde nach Cacheowner nicht alle. Von dem Owner nov negreb haben wir insgesamt 43 Caches gefunden. In der Statistik taucht der Owner allerdings 2 mal auf, in unterschiedlicher Schreibweise(Schreibweise in der Cachebeschreibung). Gibt es evtl. eine Lösung für dieses Problem.

4G-Team
 

Wawa666

Geocacher
das ist mir bei mir auch schon aufgefallen das liegt daran das man beim erstellen von geocaches den namen eingeben muss...äm ja den nachteil daran sieht man ja wenn man zum beispiel mal gros mal klein schreibt dann wird das eben auch so geladen.... und ist dann so in den geladenen daten drin.... denk machen kann man da nicht viel....als skrippt oder so.... denk du must dann die runtergeladenen daten per hand ändern... das die identisch sind (pase copy)
kannst die infos unter gcdir\found\Cachname und nummer\cache.txt finden und da müstest du dann die anders geschriebenen einträge korigieren....Aber vorsichtig auch leerzeichen sollten identisch sein......
 

HSCA

Geomaster
4G-Team schrieb:
in unserer Statistik stimmen die Funde nach Cacheowner nicht alle. Von dem Owner nov negreb haben wir insgesamt 43 Caches gefunden. In der Statistik taucht der Owner allerdings 2 mal auf, in unterschiedlicher Schreibweise(Schreibweise in der Cachebeschreibung). Gibt es evtl. eine Lösung für dieses Problem.

Ich habe mir dieses Problem schon mal angeschaut, als ich die Statistik gebaut habe. Es hat sich als schwieriger erwiesen als gedacht. :???: Werde mir das ganze nochmal anschauen, vielleicht finde ich ja eine Lösung. (Wenn jemand anderes eine Lösung hat, lasst es mich wissen!!!)

C

PS:
Wawa666 schrieb:
kannst die infos unter gcdir\found\Cachname und nummer\cache.txt finden und da müstest du dann die anders geschriebenen einträge korigieren....Aber vorsichtig auch leerzeichen sollten identisch sein......
Das ist aber nicht von langer Dauer, wenn der Status vom Cache überprüft wird, wird der alte Owner wieder eingetragen.
 

Wawa666

Geocacher
hsca schrieb:
Wawa666 schrieb:
kannst die infos unter gcdir\found\Cachname und nummer\cache.txt finden und da müstest du dann die anders geschriebenen einträge korigieren....Aber vorsichtig auch leerzeichen sollten identisch sein......
Das ist aber nicht von langer Dauer, wenn der Status vom Cache überprüft wird, wird der alte Owner wieder eingetragen.

äm stimmt...
am einfachsten wäre es wenn jeder Owner seinen namen immer gleich reinschrieben würde ;) einfach entsprechenden cachowner anschreiben lol
 

fogg

Geomaster
Wawa666 schrieb:
am einfachsten wäre es wenn jeder Owner seinen namen immer gleich reinschrieben würde ;) einfach entsprechenden cachowner anschreiben lol

Eine Lösung des Problems wäre es, wenn geolog bei jedem Cachelisting-Download bei einem Fund die URL auf die Profil-Seite des Owners speichert. Diese ist eindeutig und man kommt über sie auch an den eindeutigen Owner-Namen ran.

Bei den TOP30 würde geolog dann ggfs. den Owner-Namen nachschlagen und dann abspeichern. Allerdings müsste man dann nach einem Update von geolog in einem Lauf alle Cachebeschreibungen aller gefundenen Caches (bei mir immerhin >1500) nochmal runter laden.

Grüße - Fogg
 

huzzel

Geowizard
fogg schrieb:
Eine Lösung des Problems wäre es, wenn geolog bei jedem Cachelisting-Download bei einem Fund die URL auf die Profil-Seite des Owners speichert. Diese ist eindeutig und man kommt über sie auch an den eindeutigen Owner-Namen ran.

Bei den TOP30 würde geolog dann ggfs. den Owner-Namen nachschlagen und dann abspeichern. Allerdings müsste man dann nach einem Update von geolog in einem Lauf alle Cachebeschreibungen aller gefundenen Caches (bei mir immerhin >1500) nochmal runter laden.

Grüße - Fogg
Könnte man das nicht Schritt für Schritt machen? Sagen wir jedes mal so 50 Stück. Ist ja jetzt nichts kritisches, sondern nur ein Schmankerl ;) .
 

HSCA

Geomaster
Da sich die Ownernamen und die UserIds nicht ändern während einer Geocacherlaufbahn können wir uns die Werte eigentlich auch merken (ähnlich state.tab). Somit brauchen wir den Namen nur einmal(wenn nicht bekannt) ermitteln.

C
 

Schiwi

Geocacher
hsca schrieb:
Somit brauchen wir den Namen nur einmal(wenn nicht bekannt) ermitteln.

Mit der GPX ist es doch relativ einfach, dort gibts ja die Zeile

Code:
  <groundspeak:owner id="358540">Hein Blöd</groundspeak:owner>
 

HSCA

Geomaster
Schiwi schrieb:
hsca schrieb:
Somit brauchen wir den Namen nur einmal(wenn nicht bekannt) ermitteln.

Mit der GPX ist es doch relativ einfach, dort gibts ja die Zeile

Code:
  <groundspeak:owner id="358540">Hein Blöd</groundspeak:owner>

Stimmt, ist eine gute Grundlage, stellt leider noch keine Bezug zurm kryptischen guid für den User dar. Ist aber ein guter Ansatz, werd ich weiter verfolgen.

C
 

Inder

Geowizard
Nachdem ich heute auch mal wieder an der Statistik gebastelt habe, ist mir das Problem deutlich geworden. Manchmal ist in der cache.txt ein Leerzeichen hinter dem Ownernamen, manchmal nicht. Bereits das führt zu unterschiedlicher Einstufung. Hier wäre vielleicht eine kleine Änderung der Stringauswertung schon hilfreich. Ich habe jetzt erst mal manuell die nachfolgenden Leerzeichen gelöscht, soweit mir der Fehler aufgefallen ist.

Die Owner-ID aus der GPX wäre schön. Das Problem ist aber, dass der GPX-Download nur für PMs möglich ist. Das loc wäre für alle zugänglich, enthält aber keine Owner-ID.

Am sinnvollsten dürfte hier eine Abfrage der guid im Owner-Link sein. Wenn diese dann in einer lokalen Tabelle gespeichert wird, sollte im Falle von verschiedenen Schreibweisen / Namen eine manuelle Abfrage, welche der verschiedenen Versionen zutrifft (bzw. manuelle Eingabe eines anderen Namens). Das kennt man ja von OCPROP, wenn zwei Caches sehr ähnlich sind. Nach dieser Abfrage wäre es sinnvoll, mit abzuspeichern, dass dieser Owner bereits manuell korrigiert ist und dass daher zukünftig auftauchende, wieder abweichende Schreibweisen ignoriert werden und der Vorgabename eingesetzt wird.
Die Tabelle idealerweise im Klartext, damit man später problemlos etwas abändern kann.
 

Inder

Geowizard
Und evtl. eine kleine Routine, die durch den Found und DNF-Ordner läuft und gezielt die vorhandenen cache .txt um die jeweilige guid ergänzt, ohne dass man sämtliche Beschreibungen etc. nochmal herunterladen muss.
 

Inder

Geowizard
Ein Problem dürften hier auch die OC-only Caches sein. Eventuell kann man den Usernamen kennzeichnen, falls es Duplikate gibt. Z.B.: "Cacheowner (oc)"
 

HSCA

Geomaster
Inder schrieb:
Ein Problem dürften hier auch die OC-only Caches sein. Eventuell kann man den Usernamen kennzeichnen, falls es Duplikate gibt. Z.B.: "Cacheowner (oc)"

Für User die auf beiden Platformen Caches legen und auch caches haben, die auf beiden gelistet sind könnte man so vorgehen:
Wenn ocprop festgestellt hat, dass gc-Caches des Users X öfter als oc-Caches des Users Y erkannt werden (im Idealfall User X == User Y) ist diese Kopplung höchstwahrscheinlich Richtig und kann als Verbindung festgehalten werden.
User die nur bei OC legen werden als eigner User behandelt.

So oder so änlich könnte ich mir das vorstellen.

C
 
Oben