• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Funktion "Fangen" / immer nächster / nahegelegenster Cache

COMiSAAR

Geocacher
Ich habe schon hier und draußen gesucht, aber zumindest mit meinen Schlagworten nichts gefunden.

Wenn man die CB neu startet, aktiviert sie (z.B. beim Autofahren) immer den nahegelegensten Cache, solange, bis man einen Cache manuell auswählt.
Das ist sicher ein Feature und kein Bug.
Wie kann man das denn nachträglich wieder einschalten?

Noch eine Frage:
Ganz manchmal passiert es mir zufällig, dass ich irgendwie etwas drücke und dann eine Meldung erscheint, ob ich den GPS-Empfänger wirklich ausschalten will.
Gibt es dann in CB (oder Windows Mobile oder HTC Sense ...) eine Tastenkobi oder Funktion, den GPS-mpfänger manuell auszuschalten?

Danke für eure Tipps
 

GeoSilverio

Geowizard
Eigentlich sollte es im Menü der Cacheliste (lang drücken) einen Punkt "Autoresort" oder so irgendwas geben... Damit stellt man das automatische Umsortieren (und somit auch umswitchen zum nächstgelegenen Cache) ein.

Was den GPS-Empfang angeht, weiß ich auch nicht, was das sein könnte.
 

arbor95

Geoguru
COMiSAAR schrieb:
...Wenn man die CB neu startet, aktiviert sie (z.B. beim Autofahren) immer den nahegelegensten Cache, solange, bis man einen Cache manuell auswählt.
Das ist vermutlich eine Fehlinterpretation deinerseits. Soviel ich weiss wird beim Start immer mit der zuletzt gültigen Koordinate gestartet. Das kann natürlich auch der nächstgelegene Cache sein.


Dann wählst du ja den Cache, der dich interessiert, fertig.

Die Funktion der automatischen Wahl des nächstgelegenen Caches als Zielpunkt war hier wohl nicht gemeint. Es gibt sie bei den Quickbuttons und im Kontextmenü (und war bisher schneller deaktiviert als man denken konnte.....)
 
OP
COMiSAAR

COMiSAAR

Geocacher
arbor95 schrieb:
Das ist vermutlich eine Fehlinterpretation deinerseits. Soviel ich weiss wird beim Start immer mit der zuletzt gültigen Koordinate gestartet. Das kann natürlich auch der nächstgelegene Cache sein.


Dann wählst du ja den Cache, der dich interessiert, fertig.

Die Funktion der automatischen Wahl des nächstgelegenen Caches als Zielpunkt war hier wohl nicht gemeint. Es gibt sie bei den Quickbuttons und im Kontextmenü (und war bisher schneller deaktiviert als man denken konnte.....)

Nöö, keine Fehlinterpretation.
Exakt das immer wieder weiter hangeln zum nächstgelegensten Cache während der Fahrt war gemeint. Das die CB autom. beim start den nächsten Cache auswählt ist bekannt.

Quickbuttons?? Bei CB?? (es ging nicht um ACB)
 
OP
COMiSAAR

COMiSAAR

Geocacher
GeoSilverio schrieb:
Eigentlich sollte es im Menü der Cacheliste (lang drücken) einen Punkt "Autoresort" oder so irgendwas geben... Damit stellt man das automatische Umsortieren (und somit auch umswitchen zum nächstgelegenen Cache) ein.

Vielen Dank. Exakt das ist es. Ich hatte das falsch verstanden als Funktion, die Liste zu sortieren. Dass dann auch immer autom. der nächstgelegene Cache aktiviert wird, war mir nicht bewusst.

Dankeschön
 
OP
COMiSAAR

COMiSAAR

Geocacher
arbor95 schrieb:
sorry, hab vergessen, dass es noch Leute gibt, die mit CB arbeiten.

Ich glaube, gar nicht mal so wenige. Die funktionierte zumindest bei mir bisher umfangreicher und fehlerfreier ...
 

SurFan

Geocacher
COMiSAAR schrieb:
Ganz manchmal passiert es mir zufällig, dass ich irgendwie etwas drücke und dann eine Meldung erscheint, ob ich den GPS-Empfänger wirklich ausschalten will.
Gibt es dann in CB (oder Windows Mobile oder HTC Sense ...) eine Tastenkobi oder Funktion, den GPS-mpfänger manuell auszuschalten?
Ja, gibt es: Wenn Du ganz oben rechts in der Titelleiste auf das Icon klickst, das die Empfangsqualität des GPS-Signals anzeigt, kannst Du GPS aus- und einschalten. Etwas weiter links daneben kannst Du übrigens zwischen Uhrzeit und Akkuladekapazität umschalten.

Ralph
 
OP
COMiSAAR

COMiSAAR

Geocacher
Na, vielen Dank.

Das ist des Rätsels Lösung.

Da bin ich wohl immer mal wieder mit den dicken Fingern draufgelatscht.

Dankeschön.
 
Oben