• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

FW 4.50 für Oregon x50 / 4.20 für Oregon x00 / 3.0 für 62s

dafi87

Geocacher
splitti schrieb:
MaMaCeJo schrieb:
Also mein Oregon 550 stellt sich auch immer wieder von alleine auf "AUF STRASSE ZEIGEN" um. Das nervt tierisch an der neuen Software Version. Das war vorher nicht so.
Mein Oregon550 macht das nicht. Hatte es heute ca. 7 Stunden ununterbrochen im Cacheeinsatz. Hab aber auch immer nur ein Profil (Geocaching) mit Luftlinien-Navigation aktiv. Dabei auch etliche Km mit dem Auto zurück gelegt. Aber es bleibt bei der Luftlinien-Navigation.

Bei mir tritt das Problem immer auf, wenn ich in der Luftliniennavi dann "auf Straße neu berechnen" wähle und dann nach der Ankunft wieder zur Luftlinie wechsel. Position wird dann immernoch auf die Straße gesetzt :(

Sent from HTC Desire
 

splitti

Geocacher
dafi87 schrieb:
splitti schrieb:
MaMaCeJo schrieb:
Also mein Oregon 550 stellt sich auch immer wieder von alleine auf "AUF STRASSE ZEIGEN" um. Das nervt tierisch an der neuen Software Version. Das war vorher nicht so.
Mein Oregon550 macht das nicht. Hatte es heute ca. 7 Stunden ununterbrochen im Cacheeinsatz. Hab aber auch immer nur ein Profil (Geocaching) mit Luftlinien-Navigation aktiv. Dabei auch etliche Km mit dem Auto zurück gelegt. Aber es bleibt bei der Luftlinien-Navigation.

Bei mir tritt das Problem immer auf, wenn ich in der Luftliniennavi dann "auf Straße neu berechnen" wähle und dann nach der Ankunft wieder zur Luftlinie wechsel. Position wird dann immernoch auf die Straße gesetzt :(
Das mit "auf Straße neu berechnen" mache ich nicht. Ich hab immer nur die Luftlinie drin. Für alles andere hab ich ein extra Straßen-Navi. Vermutlich ist das der Knackpunkt, das bei einer Straßennavigation halt das "auf Straße" gesetzt wird und anschließen nicht wieder aus.
 

frankm

Geocacher
RainerSurfer schrieb:
Gibt es bereits seit 2 Wochen!
Und noch nicht hier gepostet? :???: Keine 62er Nutzer hier :/

vielleicht DAS: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=7&t=55546 übersehen?

... das Zusammenführen der verschiedenen Modelle halte ich nicht für gut, da es teilweise nicht zu erkennen ist, von welchem Gerät gesprochen wird - habe mir trotzdem hier die 11 seiten mal durchgelesen und erkannt, dass auch die Oregons das Problem der Trägheit auf den letzten Metern haben - DAS IST BEIM 62er GENAUSO! und deshalb bin ich auf die 2.95 zurückgegangen und NEIN! ich habe nicht "lock on road" an!

zu dem Thema "lock on road" kann ich sagen: wenn ich mit dem "Find" Taste zwischen Luftlinie und Straßen navi wechsle, schummelt sich hin und wieder der Eintrag "lock on road" ein - wenn ich aber mit Profilen (ein Profil mit Luftlinie und eins mit Straßen navigation) zwischen den beiden Navi-Arten wechsle habe ich bei der Luftliniendings noch NIE unerlaubt "zeige auf Straße" entdeckt!

jetzt, wo ich seit einigen Tage wieder auf der 2.95 bin, kann ich sagen: die Ausreißer sind bei der FW3.0 um Welten größer! ... und dann die Trägheit auf den letzten Metern ist zum cachen auch nicht gut...
im Changelog der div. FWs steht IMMER "improved gps performance" - davon ist aber bei der 3.0 NICHTS zu erkennen, eher das Gegenteil...
ABER es kommt kein Fenster, wenn ich am Geocache angekommen bin, was ich jetzt bei der 2.95 wieder in Kauf nehmen muß...

des weiteren hat Garmin wohl heute bemerkt, dass die ein Forumsproblem haben...
dieses Problem hat z.B. meine Anmeldung dort gekillt, ganz zu schweigen von den gemeldeten Fehlern und den Kundenwünschen - es ist zu Heulen!
 

cruiser071

Geocacher
http://somrit.com/VdOC4O-8-beePIyT/cLiP.Garmin.Oregon.GPS.Failure,Garmin.Oregon.Gps.450.Failure.Freeze.Shutdown.html
Test in diesem video angeblich unter aktueller FW 4.50. Dies sollte doch eigtl. behoben sein, ich zitiere den change log:
"Fixed shutdown on the map screen when a waypoint was being moved to the same location as a geocache or other POIs" oder nicht ?

ich selbst hatte gestern diesen Fall, habe das Gerät allerdings auch gestresst: sehr schnell die Karte (diese hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Radfahrer/Radkarte) gezoomt, schnelle Wechsel zwischen Waypoints auf der Karte, und dann kam hin und wieder dieser "alt bekannte" Bug zum Vorschein:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=7&t=51485&start=13
vorhin habe ich ganz gemütlich getippt, gezoomed, dem Gerät Zeit gelassen -> kein Shutdown. EDIT: Verweis auf den Beitrag im verlinkten Thread, den ich exakt meine.
 

Markus_

Geocacher
Hallo zusammen,

da ich wieder Zeit zum Testen hatte, habe ich nochmals die FW Versionen 4.20, 4.49b. und die 4.50
für die 50ziger Oregons getestet. Zuerst einmal der Ablauf, ich habe bevor ich eine neue FW aufspielte
die Speicherkarte entfernt danach einen Hardreset gemacht dann die FW. aufgespielt dann auf den
ersten Satfix gewartet und dann die Speicherkarte mit der Topo Deutschland v4 eingelegt und
wieder einen Hardreset gemacht um sicher zu stellen das alles Ordnungsgemäß geladen wird.

Jetzt zu den Test alle liegen innerhalb einer Stunde und sind alle an denselben stellen ausgeführt
worden.

Bei der FW. 4.20 fiel mir auf das der erste Satfix sehr lange dauerte und nach jedem einschalten
des Oregons auch auf sich warten ließ, dafür ist mit dieser FW die GPS Genauigkeit mit unter die
Beste ich hatte zeitweise eine Genauigkeit von 1-3m im Freien und zwischen den Häusern von 3-4m.

Bei der FW. 4.49b. viel auf das der erste Satfix sehr schnell da war auch beim Einschalten des Oregons
waren sofort Satelliten da aber dafür war die GPS Genauigkeit nicht mehr so hoch ich hatte nur noch
eine Genauigkeit von 3-5m im Freien und zwischen den Häusern 7-9m .

Bei der FW. 4.50 viel auf das der Satfix nicht so schnell war wie bei der Beta Version aber schneller
als bei der 4.20, die GPS Genauigkeit im Freien ist gegenüber der beiden zuvor getesteten viel
schlechter, ich hatte zeitweise eine Genauigkeit von 11-19m im freien und zwischen den Häusern
Von 19-35m auch der Satelliten empfang war viel schlechter. Da ich jetzt die FW.4.50 seit drei Tagen
drauf habe und sie beim Wandern Cachen und Autofahren nutze ist bei mir nicht das Phänomen
aufgetreten das sich das Oregon wieder auf Straße Position zurücksetzt.

Mein Fazit zu den FW. Die 4.20 ist die Stabilste die 4.49b. die schnellste und die 4.50 die
Schlechteste. Ich kann jedem raten die 4.20 drauf zu lassen es kann nicht sein das die Hardware
so unterschiedlich sein soll zur meiner, mit der 4.20 läuft der Oregon rund und ohne Macken
es ist zu hoffen das Garmin bald eine FW. herausgibt die Funktioniert aber ich denke die
bekommen das nicht hin da sie sich lieber mit der Entwicklung neuer Hardware beschäftigen
und den Kunden mit alter Hardware im Regen stehen lassen.
 

kerkermeister

Geocacher
Servus an Alle.

Ok, ich möchte bitte wieder zur 4.20 zurück.
Die 4.50 habe ich selber festgestellt ist soooo schlecht (letzte Meter zum Ziel)
Woher bekomme ich bitte die Datei für die 4.20 Firmware.
Ich weiß, es gab da mal eine Seite die alle Versionen zum Download angeboten hat.
Wer kann mir denn da mal bitte auf die Sprünge helfen wie die heißt?
.....oder vielleicht einen anderen Link, der mich zum Ziel führt. :hilfe:
Danke
Kerkermeister
 

cruiser071

Geocacher
stimmt leider :???: murphy's law ist unerbittlich ...
habe eben mal wahllos einige links zu betas + final versionen auf dieser wikispaces Seite angeklickt und die meisten sind verknüpft, nur eben die final 4.20 nicht ... Alternative kenn ich nun leider keine ... evtl. ist mal wieder google der Freund ?
 

kerkermeister

Geocacher
Ne, den Link kenne ich und weiß auch, daß der nicht geht.
Es gab da mal einen Typen, der hat alle gesammelt und dann zur Verfügung gestellt.
Mal sehen. hmmmnmm
Vielleicht finde ich den Link nochmal.
 

Markus_

Geocacher
Hallo kerkermeister,

ich frage mich gerade ob du diesen kompletten Thread hier gelesen hast oder nur ab Seite 11.
und den rest überflogen, weil sich sonst deine Frage eigentlich erübrigt hätte.
Das soll jetzt kein Persönlicher Angriff sein eher ein Leseschupser.
 

RainerSurfer

Geowizard
projecter schrieb:
Hi,
wenn Du mir mal 'ne PN schickst kann ich Dir die "Oregonx50_449Beta.exe" zusenden.
Oder einfach hier runterladen:
http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4744
Unter dem Link findet sich immer die letzte Beta-Version, egal ob es schon eine nachfolgende Release-Version gibt.
 

navifreak

Geocacher
Irgendwas mache ich wohl falsch.

Bei mir läuft die Software Problemlos.
Ich finde sogar caches die mit dem Iphone "gemittelt " wurden :D
Ok,ich drücke auch nicht 20 Befehle hintereinander um zu schauen ob das Gerät das mitmacht.

Beim cachen läuft alles so wies soll.
Ob jetzt die genauigkeit 5 oder 6 Meter ist macht den Braten auch nicht fett.
Ausserdem habe ich mich belehren lassen das es auch auf die Satelitenkonstellation ankommt wie genau die Empfangsdaten sind.

Kurz gesagt,ich lasse 4.50 drauf :up:
 

Spidermil

Geocacher
Hallo da draussen,

habe auch nochmal ausgiebig getestet und kann die Bugs nicht bestätigen.
In einer Zeit von ca. 3h habe ich 6 Tradis gemacht mit Straßenrouting und Luftlinie. Hatte bei 4ren eine Punktlandung mit 3m und bei 2en 4-6m Genauigkeit an der Dose!
Auf Straße fixieren war zu Beginn deaktiviert und auch nach 3h.
Oregon 200 mit Fw 4.20 (die Beste die ich bis jetzt hatte)!
 

cahhi

Geowizard
So, ich habe jetzt mit meinem 450 auch ein wenig die Versionen durchgetestet:

4.50: Extrem schneller Satfix, gut angezeigte genauigkeit, die in der Praxis dann nicht immer stimmte und die Koordinaten hüpften.

Dann bin ich zurück auf die 4.20:

4.20: Satfix dauerte gefühlte Ewigkeiten, die Genauigkeit war auch unter guten Bedingungen oft nur bei 10-15 Metern. Ja, das Gerät hatte viel Zeit in Ruhe, die Satelliten zu finden.

Dann wieder hoch auf die 4.47:

4.47: Für mich die perfekte Version. Schneller Satfix, gute Genauigkeit, zuverlässige Positionsanzeige.
 

Panf

Geocacher
Hallo cahhi

Ich habe Garmin schon angeschrieben wegen der
Firmware 4.20 ??? Bis jetzt keine Antwort von Service.
Hast du die Firmware als Datei ?
Könntest du sie mir schicken ????
Die 4.47 gibt es jetzt auch schon nicht mehr, nur
noch die 4.49.
Wie diese Version läuft ?????

LG Andre
 

GeoHawk

Geocacher
Ich habe die 4.50 auf meinem Orgegon 450 nun ein paar Tage lang drauf. Bin leider nicht groß zum Cachen gekommen, hab das Teil aber bei diversen Spaziergängen einfach mitlaufen lassen, und jetzt endlich mal einen Multi mit 7 Stationen gemacht. Mir ist keine der hier genannten Schwächen aufgefallen. Die Genauigkeit war in Ordnung, kein ungewolltes Umschalten in den "auf Strasse" Modus, nichts.

Das einzige, was mir auffällt, ist die enorm verkürzte Startzeit. Und das finde ich ausgesprochen positiv!
 
Oben