• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Günstige Lösung für Paperless Caching

marsonline

Geocacher
Hi alle zusammen,


Alle die der Meinung sind die Frage wurde zu oft gestellt, die mich auf die SuFu verweisen wollen oder Links auf Links posten wollen möchte ich bitten doch einfach wo anders weiter zu lesen - das ist gut für eure Nerven und für meine genauso.
Eben habe ich festgestellt, dass es zum Thema Paperless Caching kein eigenes Unterforum gibt, daher fällt es mir etwas schwer meine Frage genau einzuordnen.
Ich bin im Moment dabei mich ein wenig nach Lösungen zum Paperless Caching umzusehen.


Preis: ca. 50 - 100€

Ich brauche kein Gerät das jede nur erdenkliche Möglichkeit bietet, sondern wäre mit einer möglichst einfachen Lösung zufrieden. Ob nun Handy oder andere Geräte wäre mir im Prinzip recht egal.
Ich suche eine Hardware für die Software möglichst frei und kostenlos zu haben ist mit der ich Cachebeschreibungen digital lesen kann und die evtl. auch noch Spoilerbilder anzeigen kann. Schön wäre es wenn ich mehr als 500 Caches in der/einer Datenbank halten könnte.

Was die ganze Sache allerdings zu einer Herausforderung macht ist, dass ich wie schon geschrieben möglichst günstig wegkommen will. Ich fände paperless zwar ganz toll, aber wenn der preisliche Rahmen zu hoch steigt dann würde ich einfach beim ausdrucken bleiben - damit bin ich bisher ganz gut gefahren.
 

imprinzip

Geowizard
Guten Morgen!
Ich bin seit geraumer Zeit auch papierlos unterwegs mit dem ASUS A868. Das ist einerseits ne feine Sache, weil ich mir damit teure Tinte sparen kann (was immer wieder mal ärgerlich war, wenn die Ausdrucke aus irgendwelchen Gründen umsonst waren...). Mit dem Cachewolf auf dem PDA hab ich alle Spoilerbilder und notwendigen Informationen dabei. Soweit zu den Vorteilen.
Die Nachteile sind aber auch nicht ohne:
Da ist zum einen die Gefahr, dass das Gerät draußen im "Einsatz" leidet - so sehr man auch aufpasst, aber ein sensibles Touchpad und rumdreckeln passt nicht wirklich zusammen.
Wenn du dir ein Gerät zulegen willst, solltest du (meine Empfehlung) unbedingt nach einem Gerät mit einer guten Akkuleistung schauen. Nichts ist ärgerlicher, als wenn du in der Pampa stehst und nicht mehr auf das Listing, Hints oder Spoilerbilder zugreifen kannst, weil der Akku leer ist. (Ich lade, wenn ich länger unterwegs bin, immer im Auto nach.)
Ein Gerät zwischen 50-100 Euro wird neu keinen Spass machen, schätze ich mal. Vielleicht hast du da mehr Glück in der Bucht (mit allen Vor- und Nachteilen).
Handy mit ähnlichen Funktionen wie ein PDA könnte evtl. auch eine Alternative sein, aber a) sicher auch nicht ganz billig und b) auch sicher nicht unbedingt outdoor-tauglich.

Ich hoffe, etwas Licht in dein Dunkel gebracht zu haben.
Und was die Schreier nach den Suchfunktionen angeht, so kannst du es denen eh nie recht machen...denn die haben einfach immer recht.
Klingt komisch, ist aber so.
 

wutzebear

Geoguru
marsonline schrieb:
Ich bin im Moment dabei mich ein wenig nach Lösungen zum Paperless Caching umzusehen.

Preis: ca. 50 - 100€
Du hast ein Handy? Informier Dich mal, ob es offline HTML-Dateien anzeigen kann, unter Umständen ist das Problem dann schon gelöst, da Du dann nur noch Software benötigst, die Dir aus Deiner GPX-Datei ein Verzeichnis von HTML-Dateien baut, und die gibt es deutlich günstiger.
 

KukiHN

Geocacher
Hi,
für Paperless würde ich ein Gerät mit einem einigermaßen großen Display empfehlen (>2,5") damit man die Beschreibung und Bilder auch erkennen kann.
PDAs (mind. WM5) für GPXSonar, Cachewolf, Cachebox und Co. oder Palms für Cachemate bekommt man gut unter 100 €. Dann Spoilersync für die Bilder (PM vorrausgesetzt!)
Hab selbst nen HTC Artemis (oder XDA Orbit oder MDA CompactIII) und damit Cachebeschreibung, Telefon, Internet und Navi in einem Gerät - gibt´s inzw um die 100 € in der Bucht...
 

imprinzip

Geowizard
wutzebear schrieb:
da Du dann nur noch Software benötigst, die Dir aus Deiner GPX-Datei ein Verzeichnis von HTML-Dateien baut, und die gibt es deutlich günstiger.

Das funktioniert mit dem Wolf super! Inklusive Spoilerbilder.
 
OP
M

marsonline

Geocacher
Mein Handy kann sowas nicht. Wenn, dann müsste da was geeignetes her. Kann mir jemand was im gegebenen Preisrahmen empfehlen?
 

KukiHN

Geocacher
Jo, werde wohl auch auf meinem PPC von GPXSonar auf Cachemate umsteigen. Ist besser mit dem Cursor bedienbar, hat GPS-Unterstützung und dank DB-Export aus GSAK spart man sich das langwierige einlesen.
 

Hellenstones

Geocacher
marsonline schrieb:
Mein Handy kann sowas nicht. Wenn, dann müsste da was geeignetes her. Kann mir jemand was im gegebenen Preisrahmen empfehlen?
Wenn das mit dem Handy und HTML nicht machbar ist wirds schwierig... :???:
Denke sie günstigeren Handys dies so simlockfrei im Blödmarkt zu kaufen gibt können das alle auch noch nicht...
Dann wirst Du wohl mit 50-100 EUR nicht weit kommen...
Lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren.

Möglicher Schritt wäre dann evtl. eben auf ein neues GPS umzusteigen das Paperless untertützt, wie die Oregons von Garmin, aber da geht eben auch gebraucht unter 200 EUR wohl kaum was...

Oder so ein Multifunktions-PDA wie in nem anderen Thread hier im Forum diskutiert:
http://www.pearl.de/a-PX3333-4099.shtml
 

owl01_de

Geocacher
Für nen Hunni kann man durchaus schon ein gebrauchtes Smartphone mit Windows Mobile 5 bekommen, also z.B. einen HTC Wizard (den hab ich), XDA, MDA oder sonstwas.
Die Dinger können im Normalfall SD KArten bis 2GB Größe schlucken, da bekommt man schon allerhand Cachebeschreibungen drauf.
Ich habe bei mir Cachemate installiert und zusätzlich noch alle Caches als html Datei. Mehr braucht man eigentlich nicht. Und wenn es sein muß, kann man auch mal schnell im www was nachgucken oder eine Email abholen/verschicken.
Ich hab noch nen etwas größeren Akku eingesetzt und takte den Prozessor bei Nichtgebrauch auf 80 MHz runter (standardmässig: 195 MHz), dann sind auch die Akkulaufzeiten brauchbar.

Die *günstigste* Lösung wäre wahrscheinlich, sich einen gebrauchten Palm zu holen, z.B. nen M125 (Graustufen, aber dafür Betrieb mit 2 AA Akkus und SD Slot) oder M130 (wie M125, aber Farbdisplay und Li-Ion Akku) oder irgendwas aus der M5xx Serie. Die Dinger gibts bei Ebay für wenig Geld. Auf die SD Karte packt man sich die ganzen Cachebeschreibungen und vielleicht noch ein paar Programme, und fertig.
 
Oben