• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Günstiger PDA für CW

kurzwelle

Geocacher
Hallo!

Bin auf der Suche nach einem güstigen, gebrauchten PDA für Cachewolf (Ca. 100€)

1. Was sind die Systemvoraussetungen, dass CW vernünftig läuft?

2. Ist GPS zwingend erforderlich?

Danke schonmal im Voraus!

mfg
 

pfeffer

Geowizard
Der PDA muss mit Windows Mobile 5 oder 6 laufen.
GPS brauchst Du, wenn Cachewolf Dir sagen können soll, wo Du bist und in welche Richtung der Cache liegt. Du kannst auch über Bluetooth eine externe GPS-Maus anschließen (bei manchen ist das allerdinsg schwierig zu konfigurieren)

Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
jhohn schrieb:
WM2003 ist gar kein Problem
Das Problem ist, dass es da verschiedene Versionen gibt. Funktionieren tut es zwar mit beiden, aber man sollte, z.B. verschiedene CW-Versionen verwenden.

Außerdem darf bei der ersten Version von 2003 auch der Akku nicht leer werden, sonst geht auf dem Gerät alles verloren.

Um diese ganzen Unwegbarkeiten zu vermeiden, empfehle ich ab WM5. Voraussetzung ist das aber nicht.
 

pfeffer

Geowizard
MiK schrieb:
jhohn schrieb:
Außerdem darf bei der ersten Version von 2003 auch der Akku nicht leer werden, sonst geht auf dem Gerät alles verloren.
Das ist aber wohl ein generelles Problem und betrifft alle Daten auf einem WM2003 Gerät.
Gibt es welche, bei denen man mit einer SD-Karte arbeiten kann, auf der die Daten dann erhalten blieben?

Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
pfeffer schrieb:
MiK schrieb:
jhohn schrieb:
Außerdem darf bei der ersten Version von 2003 auch der Akku nicht leer werden, sonst geht auf dem Gerät alles verloren.
Das ist aber wohl ein generelles Problem und betrifft alle Daten auf einem WM2003 Gerät.
Gibt es welche, bei denen man mit einer SD-Karte arbeiten kann, auf der die Daten dann erhalten blieben?
Ich dachte die zweite Version von 2003 verhält sich schon ähnlich wie WM5. Genau weiß ich es aber auch nicht. Deswegen meine CW-unabhängige Empfehlung: Besser WM5.
 

arbor95

Geoguru
ich hab cw auf der sdram-karte installiert und keine probleme festgestellt.

ich hab dieses ex medion/yakumo/.../ - navi teil für 35euronen bei ebay ersteigert.

mit den Koordinaten und entfernungsangaben (am ziel) kämpfe ich noch, da habe ich meist 10m abweichung. Dafür kann ich ohne Papier laufen und hab alle infos doch schnell zur hand. Die Geschwindigkeit ist leider die grösste Spassbremse. Ein anderes Problem ist die Lesbarkeit/Helligkeit bei Sonne (und meiner kurzsichtigkeit), aber das kriegt man durch übung hin (viel besser kann man den Colorado da auch nicht ablesen).

so weit...
 

Lamima

Geocacher
ich hab unterwegs CW auf einem Autonavi laufen. Ist ein recht altes Typhoon MyGuide6300Go.
Das basiert auf win ce 4.2 net und CW läuft problemlos.
Ist zwar nicht direkt ein PDA dürfte aber bei Ebay oder ähnlichem recht günstig zu bekommen sein
 

klausundelke

Geowizard
Ich hab lange Zeit einen Loox 718 mit Win2003.2 genutzt.
Die Daten auf der SD-Karte bleiben eh auch bei Totalstromausfall erhalten. Weg sind
aber die Dinge im internen Speicher.
Beim Loox kein allzu großes Problem, es ist im Standard-ROM ein Backup-Programm enthalten, mit dem ich die Daten aus dem internen Speicher auf die Karte gesichert hab.
Dann kann man nach einsetzen eines neuen Akkus oder laden des leeren einfach das Backup zurückspielen.
Im normalen Betrieb bringt man den Akku aber eh nicht komplett leer, der Loox schaltet vorher ab. Wenn man den dann aber noch Tage ohne laden rumliegen lässt, dann kann
schon mal der Akku komplett leer sein.
Weiterer Vorteil des 718: Er hat einen Batteriepuffer damit während eines Akkuwechsels die Daten erhalten bleiben.
Im Moment nutze ich einen Loox 560. Der hat keine Pufferbatterie, da muss ich mich beim Wechseln des Akkus immer schicken, sonst macht der immer einen Reset des Datums...
 

jhohn

Geomaster
MiK schrieb:
Funktionieren tut es zwar mit beiden, aber man sollte, z.B. verschiedene CW-Versionen verwenden.
Wenn man aber erst mal weis welche man braucht ist das kein Problem mehr.

MiK schrieb:
Außerdem darf bei der ersten Version von 2003 auch der Akku nicht leer werden, sonst geht auf dem Gerät alles verloren.
Das habe ich umgangen indem ich den CW und auch mein Naviprogram und andere Sachen die man noch so auf dem Teil hat, auf Speicherkarte installiert habe. Da geht nix verloren.
 

Silas

Geocacher
Mein Windows Mobile 2003 Gerät hatte seinerzeit einen zweiten, nicht auswechselbaren Akku dafür. Sonst hätte man den Standard-Akku ja auch gar nicht ohne Datenverlust wechseln können.

Aber klar, irgendwann ist auch der leer und dann wars das mit den Daten.

Von WM 2003 gibts glaube ich nur die "normale" und die Second Edition. Dafür sollte man die gleichen Ewe/CW-Versionen brauchen. Nur bei WM 2002 gabs noch verschiedene CPU-Architekturen. Da würde ich wirklich auch von abraten.
 

pfeffer

Geowizard
Silas schrieb:
Nur bei WM 2002 gabs noch verschiedene CPU-Architekturen. Da würde ich wirklich auch von abraten.
Weil es zu schwierig ist, einmalig herauszufinden, welchem Befehlssatz der Prozosser gehorcht?

Gruß,
Pfeffer.
 

Silas

Geocacher
Nein, weil die meisten Programme 2002 nicht mehr unterstützen. Es gab da keinen kausalen Zusammenhang zwischen den beiden zitierten Sätzen ;)
 
Oben