In dieser Reihenfolge:mic@ schrieb:welche kostengünstigen Kartenprogramme für den PocketPC
könnt ihr empfehlen, welches einem seinen aktuellen Standort
in die Karte aufzeigt.
Der oziexplorerce koste 30€ der pathway ein mehrfaches 59$ oder 95€. Auch kann man die Karten bei OziExyplorerCE selber kalibrieren, da die Daten lesbar sind und sehr einfach aufgebaut sind. Das Windows-Programm ist beim OziExplorerCE unnötig.Lujason schrieb:In dieser Reihenfolge:mic@ schrieb:welche kostengünstigen Kartenprogramme für den PocketPC
könnt ihr empfehlen, welches einem seinen aktuellen Standort
in die Karte aufzeigt.
Pathaway
Oziexplorer CE
Glopus
Die ersten beiden kosten so um die 30 US$, das letzte 20Euro.
Für eine sinnvolle Nutzung (z. B. kalibrieren von gescannten Karten) sollte man aber auch die jeweilige PC Version der Software besitzen (TTQV oder Oziexplorer PC)
Stimmt ich hatte das mit dem upgrade Preis verwechselt.KoenigDickBauch schrieb:der pathway ein mehrfaches 59$ oder 95€.
mic@ schrieb:Und was haltet ihr von Oe-Navi?
==> http://www.oe-navi.de/html/03_einfach.php
Schönen Gruß, Mic@
Sorry, Du hast Recht. Ich dachte, daß wäre eine Java-Anwendung,Vater und Sohn schrieb:Das sieht mir eher nach einer Software für Symbian Handys aus.
Du suchst aber was für den PPC
Danke für den Link!Vater und Sohn schrieb:Dann schon eher das hier: http://navstation.co.uk/ dort auf Geoscout.
Zu Pathaway gibt es zum einen ein Tool mit dem du die Karten selbst kalibrieren kannst und zum anderen kannst du die Karten auch in Pathaway selbst kalibrieren. Auch ist/ war es möglich mit der Demoversion von TTQV die kompletten Karten vom Landesvermessungsamt in das Pathaway eigene Format umzuwandeln. Ob das immer noch geht kann ich dir nicht sagen.KoenigDickBauch schrieb:Der oziexplorerce koste 30€ der pathway ein mehrfaches 59$ oder 95€. Auch kann man die Karten bei OziExyplorerCE selber kalibrieren, da die Daten lesbar sind und sehr einfach aufgebaut sind. Das Windows-Programm ist beim OziExplorerCE unnötig.
KDB
conrado schrieb:Mein Favorit ist MagicMaps2Go, schon alleine wegen der schönen 1:25k Karten.