• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Galileo

Zappo

Geoguru
eigengott schrieb:
Es gibt eine ganze Menge Cacher (ich z.B.) die gar nicht so sehr Wert auf ein schweres Versteck legen. Der Ort bzw. der Weg dorthin sollte interessant sein. Für das Versteck reicht es völlig, wenn Muggles es nicht erkennen, Geocacher aber fast sofort.

Endlich sagt das mal jemand.

Gruß Zappo
 

Sheriff Woody

Geocacher
radioscout schrieb:
Bist Du sicher, daß Du das Geocaching das richtige Hobby für Dich ist? Das suchen nach der Dose ist das wesentliche beim Geocaching.
Für mich nicht. Ich sehe das so wie eigengott - beim Geocachen geht es mir nicht um die Suche an sich, sondern darum, auf dem Weg zum Cache schöne und/oder interessante Orte kennen zu lernen, sowie den Cache zu finden. Stundenlang im Wald alles niedertrampeln zu müssen, bis ich die Dose endlich gefunden habe, finde ich besch...en. Darum nehme ich meist auch recht schnell den Hint bzw. das Spoilerbild zu Hilfe, wenn ich z.B. nach 5 min. noch nichts gefunden habe. Wenn ich einen Cache nach einer schönen und langen Wanderung nicht finde, trübt dies das Gesamterlebnis schon ein wenig. Darum kann ich auch hammerschwer versteckte Caches ohne jeglichen Hint oder Spoilerbild nicht leiden.

Und ich glaube dass es viele gibt denen es genauso geht. Und sicher auch diejenigen, die gerne und lange suchen - aber jedem das Seine!
 

jennergruhle

Geoguru
Volle Zustimmung! Und morsix hat recht - wenn am Final der Cache wirklich überall stecken könnte und absolut kein Hint oder Spoilerbild verfügbar ist, verursacht das nicht nur Frust, sondern oft auch Schäden an der Natur. Und wenn es ein urbaner Cache in Beton-Umgebung ist, wird zwar keine Natur zerstört, aber man riskiert eben, dass Muggels zu neugierig gemacht werden. "Was, da sucht einer jetzt schon ne halbe Stunde mit der Taschenlampe und hat aufgegeben? Na dann such ich jetzt mal das Dope!". Und schon kann man die Cache-Position archivieren.

Wenn irgendwas wirklich knifflig zu finden ist, darf das auch gerne mal in der Beschreibung erwähnt werden (ohne zu viel zu verraten natürlich). Und Verarsche-Hints à la "nichdafür" oder "hierkeinhint" sind ja auch völlig unnötig. Wenn man die dann vor Ort entschlüsselt, sollte der Owner nicht in der Nähe sein, wenn ihm seine Gesundheit lieb ist.

Dass jetzt höhere Sat-Genauigkeit etwas daran ändert, wage ich zu bezweifeln.
 

Mensa2

Geowizard
Jennergruhle spricht mir aus der Seele...

Und was haben SirfIIIler davon wenn sie GENAU auf den Koordinaten stehen, der Verstecker aber schlechten Empfang mit seinem Phasetrac12 hatte? :wink:
 

whiterabbit

Geocacher
Mensa2 schrieb:
Und was haben SirfIIIler davon wenn sie GENAU auf den Koordinaten stehen, der Verstecker aber schlechten Empfang mit seinem Phasetrac12 hatte? :wink:
Sie haben davon ein kleineres Suchgebiet (ohne dass sich Ungenauigkeiten addieren)!
 

Mensa2

Geowizard
whiterabbit schrieb:
Mensa2 schrieb:
Und was haben SirfIIIler davon wenn sie GENAU auf den Koordinaten stehen, der Verstecker aber schlechten Empfang mit seinem Phasetrac12 hatte? :wink:
Sie haben davon ein kleineres Suchgebiet (ohne dass sich Ungenauigkeiten addieren)!
Dann brauchen sie nur noch ein gutes Auge und ein glückliches Händchen :wink:
 
OP
S

snow

Geocacher
Bei uns gehört das Suchen zum Cachen.
Wir sind aber wie die meisten hier so eingestellt, dass wir beim Suchen möglichst keine verräterischen Spuren hinterlassen.
Also nix Wildschwein, auch wenn man mal länger sucht.

Spoiler und Hints sind bei uns natürlich auch willkommen, denn wer möchte schon gern einen DNF loggen.

Klar spielt die Location auch eine wichtige Rolle.
Eine wichitge sogar.

Ich würde (für uns) Geocaching so aufteilen: 50% Location - 50% Suchen.
Das Rätseln bei manch anderen Caches mal weggelassen.
 
jennergruhle schrieb:
Volle Zustimmung!

Von mir auch! Wenn ein Cache für den Cacher erkennbar versteckt ist, dem Muggel aber nicht auffällt ist das versteck IMHO perfekt!

Ich schau mir lieber die Gegend so an als ewig im Dreck zu suchen!
Anspruchsvolle Rätsel und Terrain ja, aber Wildschweinwühlereien am Cache find ich doof!
 

>BooM<

Geocacher
Also meiner Meinung nach haben wir als Europäer mal wieder alles verpennt...Galilieo kommt viel zu spät!

Außerdem wird sich bis 2013 das GPS noch stärker auf dem Markt gefestigt haben und das Konkurenzsystem hat keine Chance mehr!

Das ganze wird doch nur als Machtbeweis aufgebaut.
Ich will das Projekt aber auch nicht schlecht reden. Ein unabhängiges System ist eine tolle Sache. So könnten die Amis im angenommen Kriegsfall ihr GPS ruhig ausschalten und die Euröpäer sind aber dann trotzdem nicht blind :wink:

In Bezug auf Geocaching muss man wirklich abwarten was die Zeit mit sich bringt.
 

>BooM<

Geocacher
Wir können ja jetzt ne Diskussion eröffnen, welche Machtrolle einzelne Länder haben..besonders die Amis....aber lassen wir das lieber :roll:
 

movie_fan

Geoguru
>BooM< schrieb:
[...] So könnten die Amis im angenommen Kriegsfall ihr GPS ruhig ausschalten und die Euröpäer sind aber dann trotzdem nicht blind :wink: [...]

wenn man den punkt mit "die amis haben doch ihre hände im spiel und können es ungenau machen" mal weg lässt würde ich dir zustimmen!
 

&gt;BooM&lt;

Geocacher
bei galileo können sie das dann ja nicht mehr...das war damit gemeint, dass die europäer dann nicht mehr blind sind ^^
gps ist ja ihr eigenes system und wie willkürlich sie damit umgehen hat man in den letzten jahren ja gesehen...
 

movie_fan

Geoguru
mir ist der unterschied zwischen galileo und gps schon klar...
gemeinsam haben sie leider nur, das die amis sich in beiden einmischen können... das haben die sich schon gesichert...

insofern ist das gallileo völlig sinnfrei und ne milliarden steuerverschwendung!
 

&gt;BooM&lt;

Geocacher
das isses sowieso...es wird sich nicht behaupten können, es kommt einfach zu spät auf den markt und das ist fakt.

es ist nur, um zu zeigen, seht her, wir haben geld!

und der ami hat überall seine hände mit drin...leider...
 
A

Anonymous

Guest
>BooM< schrieb:
bei galileo können sie das dann ja nicht mehr...das war damit gemeint, dass die europäer dann nicht mehr blind sind

Gelächter, hönisches.

Warum sollte man den das Gallileo Signal nicht Jammer oder gar Spoofen können?
Wie schwer ist es mehrere Satelliten so in einen Orbit zu bringen, dass die Gallileo Sat gestört werden?
Wie lange dauert es noch, bis man gezielt Satelliten von der Erde aus beschädigen oder gar zerstören kann. (China hat es schon gemacht, allerdings mit ganz ordentlichem Nachsteuern des Zielsatelliten.)

GermanSailor
 
Oben