• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ganzjährige Sperrung aller Höhlen in RLP

Largosss

Geocacher
Ich bin durch eine Note in einem Cachelisting (GC31K0X) auf dieses Thema aufmerksam geworden, und obwohl Niedersachsen meine Homezone ist, muss ich doch mal meinen Senf dazugeben.

Wieso werden Owner, die alles richtig machen, Cache war vom 1.10. bis 31.3. gesperrt, Finaldose so lange entfernt, es wurden keine Logs vorgenommen, für die allgemeine Dummheit der Bevölkerung, sich über Verbote hinwegzusetzen, bestraft?

Unglaublich.... Schade, dass dies wohl kein Aprilscherz war...
Wer unbedingt in der Schutzzeit in Höhlen und Stollen rennen muss, tut dies garantiert auch ohne GC, bzw. ist nicht gesagt, dass es Cacher sind (wenn der Final in dem Zeitraum entfernt wird, bringt es einem Cacher ja eh nichts).
 

Mark

Geowizard
Largosss schrieb:
Wieso werden Owner, die alles richtig machen, Cache war vom 1.10. bis 31.3. gesperrt, Finaldose so lange entfernt, es wurden keine Logs vorgenommen, für die allgemeine Dummheit der Bevölkerung, sich über Verbote hinwegzusetzen, bestraft?
Weil es einfacher ist, ein Verbot auszusprechen und alle zu treffen, als sich Gedanken zu machen, wie man es ändern könnte.

Wer unbedingt in der Schutzzeit in Höhlen und Stollen rennen muss, tut dies garantiert auch ohne GC.
Natürlich. Mal sehen, wann die Ämter das merken.
 
So ist das nun mal im Leben, weil einige sich daneben benehmen und Rücksicht für ein Fremdwort halten, muss die Mehrheit unter dem asozialen Verhalten leiden, siehe Rauchverbot.

Klar, man könnte es für Sippenhaft halten, aber verständlich ist es ja doch...und trotzdem immer wieder traurig.
 

imprinzip

Geowizard
Mark schrieb:
Weil es einfacher ist, ein Verbot auszusprechen und alle zu treffen, als sich Gedanken zu machen, wie man es ändern könnte.

Nein.
Weil es nahezu ein Ding der Unmöglichkeit ist, diejenigen Caches oder Owner rauszufiltern, die sich nicht an die Regeln halten wollen.
Deshalb ein Kahlschlag.
Unschön für uns.
Aber absolut nachvollziehbar.
Oder willst du aufs Amt rennen und dich beschweren?
Der Weg steht jedem offen.

Dass hier jetzt das Gezeter losgeht, war zu erwarten...
 
imprinzip schrieb:
Mark schrieb:
Weil es einfacher ist, ein Verbot auszusprechen und alle zu treffen, als sich Gedanken zu machen, wie man es ändern könnte.

Nein.
Weil es nahezu ein Ding der Unmöglichkeit ist, diejenigen Caches oder Owner rauszufiltern, die sich nicht an die Regeln halten wollen.
...

Genau meine Rede...

Groundspeak wird ja wohl kaum während der Schutzzeit die Reviewer als "Türsteher" abstellen können.
Und ja, natürlich werden und wurden die Locations auch ohne Caches aufgesucht. Von einer Handvoll Leuten (Zufallsfinder & Insidern), aber wohl nicht in dem Maße, wie es ist, wenn die Koordinaten im Internet veröffentlicht sind.
 

sn3ak

Geocacher
Und ich hab von der Schutzzeit überhaupt erst durchs Cachen erfahren. Aber egal, ändern wird man nichts daran. Vor allem wenn ich hier solche Sachen lese wie recht so, und so muss das. Wie sich manche Leute doch echt jedes recht das ihnen verbleibt auch noch Danke Sagend nehmen lassen. Schade.
 
Sorry, aber das Recht wird uns von irgendwelchen Dirmeln genommen, die sich null an Regeln halten können oder wollen und keinen Funken Rücksicht besitzen.

Dahin sollten auch auch die Danksagungen gerichtet werden. Meine Danksagung geht auf jeden Fall in diese Richtung.
 

Zappo

Geoguru
Überall gibts Leute, die sich nicht richtig benehmen - auch als Motorradfahrer bin ich denen "ausgeliefert" , die -ohne mich zu fragen- laute Auspuffe montieren und mit 100 Sachen durchs Wohngebiet brettern.
Trotzdem würde ich mich schön bedanken, wenn deshalb PAUSCHAL ganze Gebiete gesperrt werden.

Und wenn ich abends mein Viertelchen trinke, kann ich nix dafür, daß andere volltrunken die Gegend verseuchen. Aber da sind die ja auch schon dran. M.E. gehts um Drangsalierung, Bürgerbevormundung und Durchsetzung des Verwaltungsstaates - und nicht um den Naturschutz - da hätte es andere Lösungen gegeben, bei den Kletterern gehts doch auch. Und das wird jetzt bei den Höhlen nicht aufhören - als nächstes sind dann die Falken dran. Weil ja die Sperrzeiten nicht eingehalten werden.

Für mich ist das eine fragwürdige Aktion, die mal wieder die Falschen trifft, mehr Schaden als Nutzen anrichtet und am Problem völlig vorbeigeht. Wäre es zu viel erwartet, daß der Forderung auch eine belastbare Begründung mit Zahlenbeispielen folgt? BEHAUPTEN, daß sich niemand dran hält, kann jeder Depp. Und der kriegt auch noch hier Recht. Obwohl sich es - bis zum Beweis des Gegenteils - um Einzelfälle handelt.

Gruß Zappo

PS: Vielleicht kann man die Threads ja mal zusammenführen?
 

ssschmittt

Geocacher
Zappo schrieb:
Überall gibts Leute, die sich nicht richtig benehmen - auch als Motorradfahrer bin ich denen "ausgeliefert" , die -ohne mich zu fragen- laute Auspuffe montieren und mit 100 Sachen durchs Wohngebiet brettern.
Trotzdem würde ich mich schön bedanken, wenn deshalb PAUSCHAL ganze Gebiete gesperrt werden.
Äääh, ein paar Fahrverbote für Motorräder an Wochenenden gibt es ja heute auch schon.
Im übrigen sollen momentan nur die Caches verschwinden, damit die "Anziehungskraft" reduziert, damit die Besucherfrequenz reduziert werden. Die meisten Höhlen etc. bleiben wohl für Interessierte offen.
 

Trracer

Geowizard
Da bin ich voll bei Zappo einfach mal pauschal alles dicht machen da frage ich mich was das soll. Ich erwarte bei solchen Bitten einfach, dass sich Plattformbetreiber, jetzt hier in der Person eines Reviewers, sowas nicht einfach durch winkt sondern versucht einen Kompromiss auszuhandeln.
Vielleicht erwarte ich auch zu viel, aber ich denke die Person eines Reviewers ist nicht nur ein Knöpfchendrücker sondern könnte sich auch mal ein bisschen für die Geocacher einsetzen. Sicherlich ist das wenn man im Namen eines Plattformbetreibers spricht, nachhaltiger als wenn wieder einzelne Geocacher versuchen hier etwas zu erreichen. Versteht mich bitte nicht falsch, ich bin durchaus für Naturschutz, Denkmalschutz etc. aber hier werden wieder pauschal Tatsachen von Leuten geschaffen, die rein gar nichts von diesem Hobby verstehen, sondern nur von Einzelfällen und Hörensagen Ihre Schlüsse ziehen und solche Anweisungen herausbringen.
Das Schlimme ist dass diese Überreglementierung Schule machen wird, wenn wir jetzt nicht mal nachhaltig dagegen vorgehen. Meiner Meinung nach hat gc.com hier 2-3 Jahre verschlafen und ist jetzt noch nicht mal in der Lage, die Interessen seiner Mitglieder entsprechend zu vertreten.
 

imprinzip

Geowizard
Zappo schrieb:
Überall gibts Leute, die sich nicht richtig benehmen - auch als Motorradfahrer bin ich denen "ausgeliefert" , die -ohne mich zu fragen- laute Auspuffe montieren und mit 100 Sachen durchs Wohngebiet brettern.
Trotzdem würde ich mich schön bedanken, wenn deshalb PAUSCHAL ganze Gebiete gesperrt werden.

Und wenn ich abends mein Viertelchen trinke, kann ich nix dafür, daß andere volltrunken die Gegend verseuchen. Aber da sind die ja auch schon dran. M.E. gehts um Drangsalierung, Bürgerbevormundung und Durchsetzung des Verwaltungsstaates - und nicht um den Naturschutz - da hätte es andere Lösungen gegeben, bei den Kletterern gehts doch auch. Und das wird jetzt bei den Höhlen nicht aufhören - als nächstes sind dann die Falken dran. Weil ja die Sperrzeiten nicht eingehalten werden.

Für mich ist das eine fragwürdige Aktion, die mal wieder die Falschen trifft, mehr Schaden als Nutzen anrichtet und am Problem völlig vorbeigeht. Wäre es zu viel erwartet, daß der Forderung auch eine belastbare Begründung mit Zahlenbeispielen folgt? BEHAUPTEN, daß sich niemand dran hält, kann jeder Depp. Und der kriegt auch noch hier Recht. Obwohl sich es - bis zum Beweis des Gegenteils - um Einzelfälle handelt.

Gruß Zappo

PS: Vielleicht kann man die Threads ja mal zusammenführen?

Wie heißt es doch immer so nett:
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich... :D

Aber sei's drum - wie hätte es denn anders gehen sollen?
Wir Geocacher haben keine Lobby wie z.B. die Kletterer durch den DAV o.a.
Mag sein, dass die Behörden aus unserer Sicht weit über's Ziel hinausgeschossen sind, aber aus deren Sicht (auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole) war das der einzig logische Schritt.

Viel wichtiger wäre für mich die Frage:
Wie ist hier noch was zu retten?
Wir können weiter hier diskutieren, ob es angemessen war oder nicht - da werden Meinungen und Standpunkte immer auseinandergehen.
Wir könnten aber auch überlegen, ob man der jetzigen Situation etwas entgegenzustellen hat und - was aus meiner Sicht noch viel wichtiger und erforderlicher wäre:
Wie können wir derartige Zwangsmaßnahmen in anderen Gegenden verhindern?
Die Alb ohne Höhlencaches???
Ich mag nicht mal im Ansatz daran denken!
:shocked:
 

wolkenreich

Geomaster
Dann sollen die Ämter bitteschön die Höhlen für alle dicht machen. So ner Wildkatze ist es natürlich nicht egal.. wer da rein kommt, oder etwa doch? Hier triffts mal wieder nur die Geocacher. Die haben ja ne Email Adresse.

Ich könnt mich ohne Ende aufregen über so'n Mist u den Versuch *uns das hier mit Artenschutz zu erklären.. da saß wieder ein kaum beschäftigter Bürokrat am Schreibtisch u hat ein neues Feindbild gebraucht. Schlimm genug, dass Groundspeak und die deutschen Reviewer diesen Zirkus mitspielen, statt darauf hinzuweisen dass alles Notwendige getan wird, sprich Dosen deaktiviert + entfernt für die Monate der Schutzzeit. Wenn dann trotzdem einer rein rennt .. ist das doch nicht die Schuld der Allgemeinheit. Auf andere Lebensbereiche übertragen, müßten Auto's verboten werden und Alkohol und was weiß ich, weil es immer welche gibt, die aus der Reihe tanzen u keine Verantwortung übernehmen.

Die Herren Cache / ergo "Schloßwächter" würden wahrscheinlich nicht mal für unsere Sache eintreten, wenn eines Tages eine staatlich verordnete "FoundIt!" - Steuer auf jeden Log erhoben wird, sondern diese .. einfach an uns Geocacher weiterleiten.
 

cmowse

Geomaster
wolkenreich schrieb:
Die Herren Cache / ergo "Schloßwächter" würden wahrscheinlich nicht mal für unsere Sache eintreten, wenn eines Tages eine staatlich verordnete "FoundIt!" - Steuer auf jeden Log erhoben wird, sondern diese .. einfach an uns Geocacher weiterleiten.

Ja, aber mit Märchensteuer noch oben drauf...
 

MadCatERZ

Geoguru
wolkenreich schrieb:
Dann sollen die Ämter bitteschön die Höhlen für alle dicht machen. So ner Wildkatze ist es natürlich nicht egal.. wer da rein kommt, oder etwa doch? Hier triffts mal wieder nur die Geocacher. Die haben ja ne Email Adresse.

Ich könnt mich ohne Ende aufregen über so'n Mist u den Versuch *uns das hier mit Artenschutz zu erklären.. da saß wieder ein kaum beschäftigter Bürokrat am Schreibtisch u hat ein neues Feindbild gebraucht. Schlimm genug, dass Groundspeak und die deutschen Reviewer diesen Zirkus mitspielen, statt darauf hinzuweisen dass alles Notwendige getan wird, sprich Dosen deaktiviert + entfernt für die Monate der Schutzzeit. Wenn dann trotzdem einer rein rennt .. ist das doch nicht die Schuld der Allgemeinheit. Auf andere Lebensbereiche übertragen, müßten Auto's verboten werden und Alkohol und was weiß ich, weil es immer welche gibt, die aus der Reihe tanzen u keine Verantwortung übernehmen.

Die Herren Cache / ergo "Schloßwächter" würden wahrscheinlich nicht mal für unsere Sache eintreten, wenn eines Tages eine staatlich verordnete "FoundIt!" - Steuer auf jeden Log erhoben wird, sondern diese .. einfach an uns Geocacher weiterleiten.

Ja, es gibt Bürokraten, die am liebsten alles verbieten und regeln wollen, die sich einen auf Formulare und Anträge einen abw*chsen können, wenn sie wieder mal einem 'renitenten' Bürger den Stempel aufs Formular A4383-745/3823-II verweigern können,
aber:
Diese Sperrungen haben einen Anlass, bestimmt sogar mehrere. Natürlich laufen nicht nur Geocacher in diese Höhlen rein, aber auch. Und es gibt ja immer Cacher(Owner und Sucher), die auf Rücksichtnahme, Regeln und Mitgeschöpfe pfeifen, solange die Statistik stimmt.
Da die Dosen- und Cacherdichte steigt, wird es solche Sperrverfügungen immer häufiger geben, und das ist mir immer noch lieber als meine Caches beim Ordnungsamt anmelden und zum Cachen eine Suchlizenz beantragen zu müssen.
 
A

azimut400gon

Guest
Zappo schrieb:
Überall gibts Leute, die sich nicht richtig benehmen - auch als Motorradfahrer bin ich denen "ausgeliefert" , die -ohne mich zu fragen- laute Auspuffe montieren und mit 100 Sachen durchs Wohngebiet brettern.
Trotzdem würde ich mich schön bedanken, wenn deshalb PAUSCHAL ganze Gebiete gesperrt werden.

Genau deshalb, und wahrscheinlich noch hundert weiteren Gründen sind viele Motorradstrecken in Deutschen Mittelgebirgen an den Wochenenden, Sonn- und Feiertags gesperrt. Und auch irgendwann wird es eine Regelung geben, dass Du an Dein Moped keinen Auspuff lauter als so und soviel Dezibel bauen darfst. Manches, möglicherweise auch diesen Beitrag, braucht es nicht.

Fakt ist nun einmal, dass es gesetzliche Regelungen gibt und wenn man sich nicht daran hält, dann klopft der Ordnungshüter halt einmal an. Als Firma hätte ich auch großes Interesse daran, dass ich nicht Mittel und Werkzeuge bereit stelle, dass permanent Gesetze missachtet werden.

Als nächstes wird es Powertrails und stark frequentierte Multies treffen, deren Stages so "geschickt" gelegt sind, dass die berühmte Cacherautobahn schlimmer als ne Harvester-Spur im Wald aussieht.

Nebenbei, in der Kletterszene gibt es ähliche Strömungen, was den Naturschutz angeht. Auch hier gibt es Gebiete, die komplett von der Schließung betroffen seien. Und auch hier werden einige wenige Kletterhelden dazu beitragen, dass aus Duldung eine Schließung wird.

Irgendeiner wird dann auch den Musterprozess führen oder die Musteranklage abbekommen. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

jm2c
 

friederix

Geoguru
azimut400gon schrieb:
Als nächstes wird es Powertrails und stark frequentierte Multies treffen, deren Stages so "geschickt" gelegt sind, dass die berühmte Cacherautobahn schlimmer als ne Harvester-Spur im Wald aussieht.
Ich frage mich immer noch, was die Herren Bürokraten oder Politiker (kommt auf's Gleiche raus, - sind alles nichtbetroffene Ahnungslose) überhaupt wollen.
Wollen sie nun die Menschen in die Natur bringen oder wollen sie sie davon fernhalten?

Das richtet sich wohl je nach Lobby-Zugehörigkeit.
Eine nachvollziehbare klare Linie kann ich jedenfalls nicht ausmachen.

Konsequenz ist anders ...

Gruß friederix
 

Aceacin

Geowizard
Ja, ein Cousin von mir ist beim dt. Alpenverein und in seiner Gegend wurden - wie er mir gestern erzählte - mehrere Klettergebiete rigoros gesperrt, OBWOHL die entsprechenden Routen aus gegebenem Anlass vom Verein gesperrt waren. Nur leider gabs da einige Helden, die diese Routen dennoch beklettern mussten und so wurde dann alles Dicht gemacht, auch die Stellen wo keine Eulen, Falken oder ähnliches brüten. Ganzjährig, auch wenn im Herbst kein Vogel mehr brütet.
Der Dank geht da an die Kletterheinis, die sich da so "rücksichtsvoll" verhalten haben.

So gesehen bedanke ich mich hier bei allen Cache-Ownern, die ihre Höhlencaches während der Schonzeit offen gehalten haben. Vielen Dank, Ihr habt der Cachergemeinschaft einen wahnsinnig großen Dienst erwiesen.

PS: Hoffentlich ist die Leitplankenmilbe nicht auch irgendwann naturgeschützt... *g*
 

radioscout

Geoking
Trracer schrieb:
Meiner Meinung nach hat gc.com hier 2-3 Jahre verschlafen und ist jetzt noch nicht mal in der Lage, die Interessen seiner Mitglieder entsprechend zu vertreten.
Es sind aber diese Mitglieder bzw. ein Teil davon, die es immer extremer haben wollen und auch kein Problem damit haben, Reviewerentscheidungen "ganz oben" prüfen und ggf. revidieren zu lassen.

Wem muß nun der größere Vorwurf gemacht werden? Denen, die fast alles abgenickt haben oder denen, die das Limit immer weiter nach oben puschen, jede (vermeintliche) Regellücke nutzen und auch Reviewer beschummeln? Man denke nur an die Wortklauberei darüber, was denn nun ein vergrabener Cache ist und was nicht.
 

Zappo

Geoguru
MadCatERZ schrieb:
.....Diese Sperrungen haben einen Anlass, bestimmt sogar mehrere.....
Wenn wegen "Anlässen" irgendwas zu verbieten wäre, könnte man alles verbieten. Anlässe gibts immer - bei allem. Der Fehldenk ist, daß man sich durch eigenes "Wohlverhalten" (was ja richtig ist) da gegen irgendwas schützen kann. Ich kann nichts dafür, daß Flachcacher Müller, Auspufftröter Meier, Kampftrinker Schmidt A*schlöcher sind. Vom Staat und der Verwaltung kann ich aber erwarten, daß er etwas reflektierter an die Sache herangeht als mit einem Pauschalverbot. Was ist das für eine Regelung: weil sich ein paar Idioten an nix halten, ist jetzt für alle Schluß? Das ist ja wohl der Oberhammer.

Und das Ganze hat ja mit Geocachen eigentlich relativ wenig zu tun - lies die Begründung - die funktioniert auch gegen alle, überall. Und das wird kommen. Das sind Anzeichen einer wildgewordenen Verwaltungs- und Bevormundungsdiktatur, die sich auch nicht ändert - egal wo man alle 4 Jahre sein Kreuzchen macht.

Ich brauch keine Caches in Höhlen - genaugenommen brauch ich auch keine Caches (und noch genauer genommen hab ich bei den Cachern ob der Entwicklung fast schon innerlich gekündigt :D ) , aber so gehts wirklich nicht.

Gruß Zappo
 

MadCatERZ

Geoguru
Ja es stimmt,
wir haben eine Behördenkultur, in der anonyme Bürokraten weitgehend von der Lebenswirklichkeit losgelöst agieren, wo niemand für irgendwas verantwortlich ist und Verwaltungsakte präzise nach Vorschrift durchexerziert werden. Ein Apparat, in dem sowas wie gesunder Menschenverstand keine Chance hat, wo es egal ist, ob nun die Vorschriften zur sachgemäßen Gurkenlagerung oder die Abschiebung unerwünschter Personen überprüft wird.
Es stimmt auch, dass das Wohlverhalten Vieler durch das asoziale Gebaren Weniger zunichte gemacht wird,
ganz egal ob Geocacher, MTBler oder auch Hartzer - die paar Flöhe im Pelz werden mal eben verallgemeinert.
Aber was willst Du tun?
Eine Cacherdemonstration organisieren? Das geht nur, wenn da mindestens 20 Caches entlang der Wegstrecke liegen.
 
Oben