Kalleson
Geowizard
Ich habe mir im Inet unterschiedliche Garmin Geräte angeschaut...
Inzwischen bin ich soweit vorangekommen, dass ich weiß, dass es eines ausder Oregon-Serie werden soll.
Da ich mir aus Kostengründen ein Gebrauchtes zulegen möchte, kämen auch die Modelle 300 udn 400 in Frage.
Ich habe jedoch ein Problem:
Obwohl ich mir inzwischen einige Tests durchgelesen habe, ist mir immer noch nicht klar, wo genau die Unterschiede bei den Geräten liegen...
Was ich bislang herausgefunden habe ist:
- Die "Neuen" haben ein etwas verbesserstes Display.
- Das 550/550t hat eine Digicam integriert.
Aber wo liegt der Unterschied zwischen 450 und 450t bzw. 550 und 550t?
Und gibt es sonst noch signifikante Unterschiede - insbesondere im Hinblick auf die Verwendung beim Geocaching? (...denn die Preisunterschiede sind ja schon signifikant...)
Wherigofähig sind alle, oder?
Für einen hilfreichen Link oder eine "Minizusammenfassung" wäre ich dankbar.
... und wer LMGTFY.com verlinkt, kricht Haue!
Grüße und vielen Dank schon einmal
Kalleson
Inzwischen bin ich soweit vorangekommen, dass ich weiß, dass es eines ausder Oregon-Serie werden soll.
Da ich mir aus Kostengründen ein Gebrauchtes zulegen möchte, kämen auch die Modelle 300 udn 400 in Frage.
Ich habe jedoch ein Problem:
Obwohl ich mir inzwischen einige Tests durchgelesen habe, ist mir immer noch nicht klar, wo genau die Unterschiede bei den Geräten liegen...
Was ich bislang herausgefunden habe ist:
- Die "Neuen" haben ein etwas verbesserstes Display.
- Das 550/550t hat eine Digicam integriert.
Aber wo liegt der Unterschied zwischen 450 und 450t bzw. 550 und 550t?
Und gibt es sonst noch signifikante Unterschiede - insbesondere im Hinblick auf die Verwendung beim Geocaching? (...denn die Preisunterschiede sind ja schon signifikant...)
Wherigofähig sind alle, oder?
Für einen hilfreichen Link oder eine "Minizusammenfassung" wäre ich dankbar.
... und wer LMGTFY.com verlinkt, kricht Haue!
Grüße und vielen Dank schon einmal
Kalleson