• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin 60CSx in Australien kaufen ?

SilverHunter

Geonewbie
Hallo Leute

Ich habe mich dazu entschlossen mir einen Garmin 60CSx zu zulegen und habe daher auch mal im Ausland nach Preisen geschaut. Am billigsten war das Gerät in Australien wo es umgerechnet ca. 350€ kosten soll. Nun ist meine Frage ob das für mich nachteile Haben kann, abgesehen von der Garantieabwicklung das Gerät dort zu kaufen ? Es handelt sich nämlich nicht um die USA Version die Ja auch in Deutschland verkauft wird.

Im Text steht "Compatible with Australian Mapsource Software and Bluecharts"
Alles andere scheint identisch mit der USA Version zu sein.

Hatt vielleicht jemand Erfahrungen mit einem in Australien gekauften Garmin 60CSx ?

Gruß
SilverHunter
 

ime

Geomaster
SilverHunter schrieb:
Hallo Bidone

Ich habe Verwandte in Australien, daher wäre das nicht das Problem.

Gruß
SilverHunter

Die MwSt fällt unabhängig von allfälliger Verwandtschaft an.
Und die Gewährleistung ist auch nicht unwesentlich - die kannst beim Import vergessen.

ime
 

whitesun

Geowizard
ime schrieb:
Und die Gewährleistung ist auch nicht unwesentlich - die kannst beim Import vergessen.

Das stimmt so nicht. Siehe hier: http://www.geoclub.de/ftopic1472.html US und andere Geräte kannst Du nur nicht an "Garmin" Deutschland schicken. Aber dafür gibt es GarminUK und die reparieren auch US Geräte und sicherlich auch AUS Geräte.

Am besten kann man sich so ein Gerät mitbringen lassen. Der Postweg ist immer ein wenig doof. Selbst wenn es als Geschenk deklariert wird, können die MwSt und die Einfuhrsteuer anfallen.

Hast Du nicht jemanden der in den USA lebt? Bei Amazon.com gibt es das Gerät für $366.61 was in etwa 271,12€ entspricht.

Gruß

Armin
 

ime

Geomaster
whitesun schrieb:
ime schrieb:
Und die Gewährleistung ist auch nicht unwesentlich - die kannst beim Import vergessen.

Das stimmt so nicht. Siehe hier: http://www.geoclub.de/ftopic1472.html US und andere Geräte kannst Du nur nicht an "Garmin" Deutschland schicken.

Wesentlich ist wohl, dass es keinerlei gesetzliche Gewährleistung gibt, sondern nur Garantie. Von einer /möglichen/ Kulanzlösung habe ich nichts, wenn ich sie nciht bekomme.
 

wutzebear

Geoguru
ime schrieb:
Von einer /möglichen/ Kulanzlösung habe ich nichts, wenn ich sie nciht bekomme.
Schau Dich doch mal hier genauer um: Du wärst AFAIR der Erste, der nicht kulant behandelt wird. Garmin UK ist sogar noch weit kulanter als die GPS GmbH.
 
OP
S

SilverHunter

Geonewbie
Leider habe ich keinen der mir den aus Amerika mitbringen kann. Das Angebot von Amazon.com habe ich auch gesehen aber die Liefern den Artikel leider nur in die USA :-(

Gruß
SilverHunter
 

hammond

Geocacher
........also nurmal so am Rande, wenn Dir jemand egal aus welchem Land ( ausserhalb der EU), ein GPS schickt, es vorher aus dem Karton nimmt, auf dem Bedinungshandbuch ein bisschen rumkritzelt, so dass dass alles etwas "used" und nicht fabrikneu aussieht....... sondern gebraucht, ( Schutzfolie vom Display abziehen) am besten die Software und das USB Kabel 3 Tage später separat abschicken...... dann brauchst kein Zoll und MWST zahlen......
Das klappt so zumindest mit der USA......
auf die Zollerklärung einfach schreiben...... beim Besuch vergessen....... deshalb wird es jetzt nachgeschickt.......
Wer 2 Jahre Garantie bzw. Gewährleistung wünscht : NAVIFUTURE!!
Gruß
hammond
 
Oben