• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin 60Cx - Topokarten Deutschland???

zhonk

Geocacher
Hallo,

ich überlege mir das Garmin 60Cx anzuschaffen.

Jetzt meine Frage dazu.

Kann man bei diesem Gerät den Kartensatz Topokarten Deutschland Version 1 benutzen? Hat da jemand Erfahrung?

Danke
Axel
 
OP
zhonk

zhonk

Geocacher
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort, auf der Garminseite werden die Topokarten der Version 2 für Deutschland nur noch angeboten. Und es steht nichts mehr von der Version 1, es wäre blöd wenn ich die dann nicht mehr nutzen könnte.

Axel
 

macnetz

Geocacher
zhonk schrieb:
Und es steht nichts mehr von der Version 1, es wäre blöd wenn ich die dann nicht mehr nutzen könnte.
Hallo Axel,

noch blöder wäre es - heute die Version 1 zu kaufen . . .
Die aktuelle v2 ist um Klassen besser.

Grüsse - Anton
 
OP
zhonk

zhonk

Geocacher
ist aber was anderes, wenn man Vers. 1 schon hat, oder? Und jetzt über ein neues GPS nachdenkt
 

eigengott

Geowizard
zhonk schrieb:
ist aber was anderes, wenn man Vers. 1 schon hat, oder?

Bei dem lächerlichen Preis von 175 Euro für Deutschland komplett eigentlich nicht.

Kurzer Vergleich:
- Top50 auf CD/DVD Deutschland komplett 543 Euro
- Magicmaps (Top25) Deutschland komplett 549 Euro
- Papierkarten (Top50 oder Top25) unbezahlbar und unpraktisch
 

Livingdream

Geocacher
eigengott schrieb:
zhonk schrieb:
ist aber was anderes, wenn man Vers. 1 schon hat, oder?

Bei dem lächerlichen Preis von 175 Euro für Deutschland komplett eigentlich nicht.

Kurzer Vergleich:
- Top50 auf CD/DVD Deutschland komplett 543 Euro
- Magicmaps (Top25) Deutschland komplett 549 Euro
- Papierkarten (Top50 oder Top25) unbezahlbar und unpraktisch

Der Vergleich hinkt ja fürchterlich. Wenn die Garmin V2 auch nur annähernd den gleichen Informationsgehalt transportieren würde, könnte ich ihn ja verstehehen. Aber man sich vor Augen halten, es handelt sich m eine Vektorkarte, die nur Bruchteile des Informationsvolumens transportiert, wie eine Topo 50.

Insofern ist der Preis von 175 Euro viellicht angemessen, sicherlich aber nicht lächerlich.

Zum Vergleich: Für 99 - 150 Euro bekommst du Toop aktuelles Vektormaterial der großen Navi Hersteller für Gesamt Europa.

Wir wollen doch mal die Kiche im Dorf lassen.
 

Livingdream

Geocacher
pom schrieb:
Livingdream schrieb:
Zum Vergleich: Für 99 - 150 Euro bekommst du Toop aktuelles Vektormaterial der großen Navi Hersteller für Gesamt Europa.
Und das Material soll mit der Topo vergleichbar sein? :shock:

Natürlich nicht! Die Aufgabenstellung einer Topo ist ist ja eine andere! Die Topo hat z.B. Höheninformationen, die Navi Karte enthält auf der anderen Seite Straßennamen, Hausnummern und Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Der Vergleich bezog sich also nicht auf das Material sondern auf die vergleichbare Informationsmenge als Grundlage für das konstatierte "lächerliche Preisniveau" für die Garmin Topo.
 

eigengott

Geowizard
Livingdream schrieb:
es handelt sich m eine Vektorkarte, die nur Bruchteile des Informationsvolumens transportiert, wie eine Topo 50.

Kannst du den Bruchteil spezifizieren? Meine Schätzung: gut 0.5 - von Extra-Infos wie Strassennamen und POIs mal ganz abgesehen. Die Top50 kostet aber mehr als 350 Euro.

Aber der Vergleich hinkt natürlich. Die Top50 bekomme ich nämlich überhaupt nicht auf mein Garmin 'drauf. :roll:
 

kiozen

Geomaster
eigengott schrieb:
Kannst du den Bruchteil spezifizieren? Meine Schätzung: gut 0.5 - von Extra-Infos wie Strassennamen und POIs mal ganz abgesehen. Die Top50 kostet aber mehr als 350 Euro.

Bei der Top50 ist der Unterschied sicherlich gering. Bei der Top10 gewaltig. Hier ist jedes Haus mit Umriss dabei. Es sind Höhlen, Gräber etc. dabei. Zum Wandern ein wirklicher Genuss. Da Garmin die Topos der LVÄ nur abzeichnet und sicher auch noch Topo Vxyz auf den Markt bringen will, wird die Differenz bleiben.

eigengott schrieb:
Aber der Vergleich hinkt natürlich. Die Top50 bekomme ich nämlich überhaupt nicht auf mein Garmin 'drauf. :roll:

Ein Grund zu überlegen ob ein Garmin deswegen das Richtige ist ;) Wer Dinge im Wald sucht, die keinen offiziellen Wegepunkt haben, oder sich im Gelände bewegt, wird mit den Garminkarten nicht glücklich.

Oliver
 

eigengott

Geowizard
kiozen schrieb:
Ein Grund zu überlegen ob ein Garmin deswegen das Richtige ist ;) Wer Dinge im Wald sucht, die keinen offiziellen Wegepunkt haben, oder sich im Gelände bewegt, wird mit den Garminkarten nicht glücklich.

Und was wären die Alternativen?

Einen Laptop schleppe ich bestimmt nicht in den Wald. OziExplorer, MagicMaps2Go und GeoGridViewer für Pocket PCs scheinen ebenfalls untauglich, da man damit nur sehr kleine Datenbestände auf das Gerät bekommt (im Prinzip Screenshots), keineswegs größere Gebiete so bequem wie mit der Garmin-Topo (Kacheln anklicken, draufladen, fertig).
 

kiozen

Geomaster
eigengott schrieb:
kiozen schrieb:
Ein Grund zu überlegen ob ein Garmin deswegen das Richtige ist ;) Wer Dinge im Wald sucht, die keinen offiziellen Wegepunkt haben, oder sich im Gelände bewegt, wird mit den Garminkarten nicht glücklich.

Und was wären die Alternativen?

Einen Laptop schleppe ich bestimmt nicht in den Wald. OziExplorer, MagicMaps2Go und GeoGridViewer für Pocket PCs scheinen ebenfalls untauglich, da man damit nur sehr kleine Datenbestände auf das Gerät bekommt (im Prinzip Screenshots), keineswegs größere Gebiete so bequem wie mit der Garmin-Topo (Kacheln anklicken, draufladen, fertig).

Wo liegt das Problem? OziExplorer kann GeoTiffs lesen. Und eine SD Karte fasst heute ein größeres Gebiet in diesem Format als Du erwandern kannst. Zudem kannst Du im Notfall eine Papierkarte scannen, wenn es keine Digitale für das Zielgebiet gibt. Mach das mal mit einem Garmin.

Wie gesagt zum Wandern ist die Topo von Gamin immer noch dürftig. Zum Radelfahren und Cachen reicht es.

Oliver
 

eigengott

Geowizard
kiozen schrieb:
Top10 -> mpr -> GeoTiff

Also von Hand basteln? Genau dazu habe ich keinerlei Lust, für einen Bereich von ca. 100 km rund um Köln irgendwas zu frickeln. De facto kann man also gar keine fertigen topografischen Karten für PPC kaufen?
 

kiozen

Geomaster
eigengott schrieb:
kiozen schrieb:
Top10 -> mpr -> GeoTiff

Also von Hand basteln? Genau dazu habe ich keinerlei Lust, für einen Bereich von ca. 100 km rund um Köln irgendwas zu frickeln. De facto kann man also gar keine fertigen topografischen Karten für PPC kaufen?

Man kann sich auch anstellen. Eine Datei einmal 'umwandeln und gut ist', kann doch nicht so schwer sein.

De facto kann man vieles für den PPC nicht kaufen. Aber wenn man den Standpunkt vertritt, dass man es nur benützt, wenn es einem für viel Geld vor die Nase gesetzt wurde und die Dinge nie selber in die Hand nimmt, wird das auch so bleiben. Aber das ist nicht mein Problem.

Oliver
 

alpha

Geonewbie
kiozen schrieb:
eigengott schrieb:
kiozen schrieb:
Top10 -> mpr -> GeoTiff

Also von Hand basteln? Genau dazu habe ich keinerlei Lust, für einen Bereich von ca. 100 km rund um Köln irgendwas zu frickeln. De facto kann man also gar keine fertigen topografischen Karten für PPC kaufen?

Man kann sich auch anstellen. Eine Datei einmal 'umwandeln und gut ist', kann doch nicht so schwer sein.

De facto kann man vieles für den PPC nicht kaufen. Aber wenn man den Standpunkt vertritt, dass man es nur benützt, wenn es einem für viel Geld vor die Nase gesetzt wurde und die Dinge nie selber in die Hand nimmt, wird das auch so bleiben. Aber das ist nicht mein Problem.

Oliver


...umwandeln und gut ist....
Aber wie und mit welcher Software?
Für einen Tipp dankbar

Gruß Andreas
 

kiozen

Geomaster
alpha schrieb:
...umwandeln und gut ist....
Aber wie und mit welcher Software?
Für einen Tipp dankbar

Gruß Andreas

Für Topo Österreich (UTM): http://www.stephanmantler.com/trac/MPRDecode

Für Topos Westdeutschland (alte BRD) eine Mail an mich.

Für die Topos Ostdeutschland auch eine Mail an mich. Hier bräuchte ich mal einen Freiwilligen mit Programmierkenntnissen unter Linux um die Projektion richtig einzustellen.

Ich würde mich freuen wenn der Konverter mal mit verschiedenen Karten getestet wird, damit man ihn endlich veröffentlichen kann. Mit der Top10 Bayern klappt es prima.

Oliver
 
Oben