• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin 775TFM

stefanhamburg

Geonewbie
Hallo,
hat schon einmal jemand das Garmin 775TFM für Geocachen benutzt??
Laut Bedienungsanleitung (auf der Garmin-Seite) kann man Koordinaten direkt eingeben.
Mich würde interessieren,
- ob es eine Richtungsdarstellung zum Ziel gibt (Kompassrose o.ä.) und
- ob eine Luftlinien-Route zum Ziel geht.
Beides für Geocachen abseits der Straße....
Bin für diesbezügliche Erfahrungen sehr dankbar.

Stefan

P.S.: Ja, ich habe ein 60CSX aber da ich im Sommer in die USA reisen werde möchte ich dort Straßennavigation machen müsste aber für das 60CSX erst USA-Karte kaufen und würde dann lieber gleich ein ganz neues Gerät in Erwägung ziehen (Spurassistent, FM-Transmitter, MP3s abspielen,..). Und ich möchte nicht mehrere Geräte mit auf die Reise nehmen...
 

whitesun

Geowizard
Hallo,
hat schon einmal jemand das Garmin 775TFM für Geocachen benutzt??
Laut Bedienungsanleitung (auf der Garmin-Seite) kann man Koordinaten direkt eingeben.
Mich würde interessieren,
- ob es eine Richtungsdarstellung zum Ziel gibt (Kompassrose o.ä.) und
- ob eine Luftlinien-Route zum Ziel geht.
Beides für Geocachen abseits der Straße....
Bin für diesbezügliche Erfahrungen sehr dankbar.

Stefan

P.S.: Ja, ich habe ein 60CSX aber da ich im Sommer in die USA reisen werde möchte ich dort Straßennavigation machen müsste aber für das 60CSX erst USA-Karte kaufen und würde dann lieber gleich ein ganz neues Gerät in Erwägung ziehen (Spurassistent, FM-Transmitter, MP3s abspielen,..). Und ich möchte nicht mehrere Geräte mit auf die Reise nehmen...

Einen reinen Geocachingmodus, wie die Handgeräte, hat dieses Gerät nicht. Da gibt es nur das nüvi 550 - Allround. Das hat auch die Umschaltmöglichkeit zwischen Fahren, Wandern, Biken und Bootfahren.

Vergleich 775tfm - 550 Allround

Kompassrose? Nein!
Luftlinierouting? Lt. meinen Test bei MM, Nein! Ist ein Strassennavi, da macht das keinen Sinn.

Für das Navi müßtest Du auch erst Karten kaufen. Oder Du kaufst Dir eines in den USA und kaufst Dir eine Europäische Karte für daheim. Wie Du das machst ist somit egal. Ich hatte bei meinen Trips in die USA auch immer beide Geräte dabei. Geht auch.

Gruß

Armin
 

kukus

Geowizard
So weit ich weiß, sind alle nüvis fürs Geocaching geeignet. Auf Luftliniennavigation und Fußgängermodus stellen, Koordinaten eingeben und Los!

Ob cachen damit Spaß macht mußt du selber herausfinden. Ich hab's zwei mal gemacht, weil mein etrex in der Werkstatt war, ein Mitcacher hat mit seinem nüvi schon über 1600 Founds!!!
 
OP
S

stefanhamburg

Geonewbie
Danke für die schnellen Antworten!
So weit ich weiß, sind alle nüvis fürs Geocaching geeignet. Auf Luftliniennavigation ... stellen, ...
Luftlinierouting? Lt. meinen Test bei MM, Nein!

Jetzt steht es also 1 zu 1.
Die Frage ist, ob das mit dem 775TFM geht.
Wäre interessant, ob jemand mit genau diesem Nüvi schon Geocaching gemacht hat.
(Ich möchte ungerne zu viele Geräte mit in die USA nehmen. Straßennavigation MUSS ich machen und wenn das Gerät für Geocaching im Prinzip ginge wäre es sehr gut. Muss ja keine Cache-Beschreibungen speichern können oder ähnliches..

Mein Verständnis ist übrigens, dass die Karten für Europa UND USA bereits enthalten sind und man sich nichts mehr dazu kaufen muss.
Viele Grüße
Stefan
 

nur_1_Joerg

Geocacher
Hallo,

ich habe zwar nur das Nüvi 770, aber das ist ja bis auf einige wenige Funktionen identisch. Ich habe mir mal die Topo V1 auf eine SD-Karte gezogen und ins Gerät eingelegt. Damit war das Cachen schon recht komfortabel möglich, wenn man auf Kompass und den anderen "Schnickschnack" verzichten kann, den man bei einigen Multis schon mal braucht. Mit der "Straßenkarte" ist es zwar auch möglich, aber einen Multi oder Tradi stark abseits der Straße würde ich damit nicht machen. Über Pro und Contra "Straßennavi beim Cachen" gibts hier schon genügend Freds, deswegen lasse ich es.

Gruß
Jörg
 
OP
S

stefanhamburg

Geonewbie
o.k. super - danke.
Habe nur noch nicht verstanden, mit was für einem Bildschirm er mir dann die Richtung zum Cache anzeigt.
 

camino

Geocacher
Hallo,

besitze das Nüvi 860 und gehe davon aus und meines Wissens, was ich damit machen kann geht mit deinem Nüvi auch. Du kannst fast alles, was mit dem 60 csx geht (außer der Kompass Navigation oder Suche!) damit machen. Du hast auf dem Gerät eine Einstellung für kürzeste Zeit, Kürzeste Strecke und jetzt kommt es für " L U F T L I N I E ". Diese Einstellung benutze für das Cachen. Es ist etwas gewöhnungsbedürftig und funktioniert etwas schlechter als mit dem 60 csx, aber es geht genau so gut wie früher mit meinem Quest oder noch besser. Bei mir komme ich auf die Einstellung folgendermaßen: Hauptmenü/Zubehör/Einstellungen/Navigation/Routenpräferenz und dann die Luftlinie auswählen und Ok. Ich kann endlos Cache in POI Form raufladen und mit Wegepunkten bekomme ich bis jetzt ca. 3000 Cache über Mapsource rauf und als gpx Dateien bisher ca. 8000 Cache, dann fing er aber an zu meckern, der Speicher ist voll.
Tipp: Wenn Du den 60csx hast und den Nüvi, dann nehme beide mit. Letztens haben beide Geräte ihre Stärken und Schwächen.

camino8
Platininum EarthCache Master
 
OP
S

stefanhamburg

Geonewbie
Hallo,
ich möchte Euch noch mein persönliches Feedback geben.
Ich habe mir das 775TFM vor meinem Amerikaurlaub gekauft und stimme den Ausführungen hier im Thread zu: Geocachen geht mit dem Gerät aber das 60CSX ist doch besser geeignet.

Also:
JA: Man kann Koordinataen direkt eingeben.
Ja: Man kann das Garmin 775TFM auf Fußgänger und Luftlinie einstellen.
Nein: Es gibt keine Kompassanzeige.
Ich fand es wegen des letzten Punktes alles andere als schön, mit dem Gerät zu geocachen".
Es hat mich zwar nahe an den Cache herangeführt aber im Nahbereich ist das Gerät dann m.E. sehr schlecht geeignet. Ist doch viel Herumgeirre dabei weil man hauptsächlich guckt, wie sich die Entfernung zum Cache verändert. Vielleicht wäre es besser mit TOPO-Karte aber da habe ich gegeizt.

Zum Autofahren war das Gerät wunderbar. Es werden Verkehrswarnungen über TMC empfangen und die jeweilige Spur wird angezeigt. Beides auch in USA!
Die jeweilige Straße, in die abgebogen werden soll wird auch per Sprache angesagt,
Praktisch: Ich habe vor dem Urlaub legal erworbene (!) Drei Fragezeichen-CDs gerippt und als jeweils eine mp3-Datei auf den Nüvi gespeichert. Während der langen Fahrten kann man die dann abspielen und wenn Abbiegehinweise kommen dann werden die eingespielt und die mp3-Wiedergabe solange gestoppt. Natürlich auch mp3-Lieder.
Praktisch war auch: Mit dem optionalen Lexikon hat man mit dem Gerät gleich einen Übersetzungscomputer dabei. Ich habe den Nüvi immer in der Tasche gehabt.
Für mich der Knaller war die Umfeldsuche (wo liegt der nächste Starbucks/McDonalds/Radio Shack/Einkaufszentrum usw...).
Auf einer ermüdenden Fahrt habe ich auf die Schnelle den nächsten Mc Donalds an der Route ermitteln lassen und 5 Minuten später saß die Familie glücklich beim Burger...

Mein Fazit:Sehr schönes Gerät für Autofahren in Europa UND USA (beides VORinstalliert) aber für Geocachen nicht so toll
Stefan
 

camino

Geocacher
Hallo,

ich sage mal so, wer ganz bequem per Autonavigation mit Sprachausgabe die Cache ansteuern will, kommt meines Wissens bis jetzt, nicht an einem Garmin Nüvi vorbei. Vorarbeiten können per PC und Mapsource wie gewohnt gemacht werden. Trackaufzeichnung alles ist möglich. Nur wenn per Route die Wegepkt oder Cache zu dicht liegen, kann man unter Umständen durch einander kommen. Die schon gefahrene Route bleibt stehen und irritiert dadurch sehr. Dort ist noch einiges zu verbessern. Zu dieser Kritik muss gesagt werden, dass auch kein anderes Autonavigationsgerät auch das nicht macht. Ich suche mir dann die Cache einzeln per Hand aus und nach dem Found werden sie sofort gelöscht. Man hat dann exakt eine Übersicht nach Entfernung sortiert, der nicht gefundenen Cache. Bei meinem 860er werden während der Anfahrt, warum auch immer, leider nicht alle Cache im Display angezeigt. Ein Einstellungsfehler? Nicht, dass das verkehrt verstanden wird unter den Favoriten finde ich alle nicht gefundenen Cache. Bei dem neuen 865er habe ich mir sagen lassen, sei das vorbei. Die letzten Meter mache ich dann mit dem 60csx.

camino
 
Oben