• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin am USB wird nicht erkannt

crusader

Geocacher
Probiere gerade den CW zum ersten Mal aus und bin ziemlich angetan. Kleines Problem: Ich hänge mein Garmin etrex summit hc an den USB-Anschluss meines Notebook. Wenn ich dann unter "Anwendung" in die Einstellungen gehe und dort "GPS /4800" anklicke, bietet das System im Folgefenster unter "Ports auflisten" nur den COM1 an.
Klar, oben im Fenster steht "Einstellungen serieller Port", aber kann man für die GPS-Funktionen nicht auch den USB-Anschluss nutzen? Ansonsten ist mir nicht klar, wie ich den Garmin an den COM1 kriege, gibt es da Adapter oder spezielle Kabel?
 

kingoftf

Geocacher
HAllo,

es gibt Seriell-zu-USB-Kabel, aber ob das Problem damit gelöst wird?

http://www.alt.digitus.info/scripts/digdetail.asp?artnr=DA-70146&showpfad=ja


Bei Windows Vista hilft manchmal auch die erneute Installation des USB-Treibers, da kommt es des öfteren vor, dass Mapsource auf einmal men Garmin nicht mehr erkennt, weil der Treiber von Vista ins Nirvana befördert worden ist.

http://www.garmin.com/software/USBDrivers_221.exe

Vielleicht hilft das ja auch bei Cachewolf......
 
OP
C

crusader

Geocacher
Hi Michael, danke für den Tipp, aber der Adapter ist genau für den umgekehrten Fall gedacht: serielle Geräte an einen USB-Anschluss hängen.

Gruß in Richtung Sonne
Wolfgang
 

klausundelke

Geowizard
Hab zwar keine Garmin, ich verwende nur noch den Cachewolf auf meinem PDA ;-) aber ich glaub auch das ist keine Cachewolf Problem sondern liegt am USB Treiber.
Du benötigst irgendeinen Treiber, der das Signal auf einen (imaginären) COM-Port legt, und diesen stellst du dann im Cachewolf ein.
Such mal in der Garmin Anleitung oder war da vielleicht sogar ne CD mit so nem Treiber im Lieferumfang? Ansonsten nimm doch einfach mal den Link aus dem Vorposting.

Gruss
Klaus
 
OP
C

crusader

Geocacher
Also ich habe keinen anderen Treiber gefunden. Was ich nicht verstehe: Der Cachewolf kann problemlos Waypoints auf meinen Garmin übertragen, auch ohne GPSBabel.
Wenn ich aber die Kartenfunktion oder das Bild mit der Kompassrose aufrufe und "Start GPS" auswähle, kommt eine Meldung, dass kein GPS-Empfänger am seriellen Port angeschlossen ist.

Auch in den Einstellungen wird unter "Ports auflisten" nur COM1 angezeigt. Bin ich wirklich der Einzige, der diese Funktion nutzen will oder der dieses Problem hat? Das ist doch gerade eine der Stärken vom Cachewolf, dass man am PDA oder Notebook direkt eine GPS-Verbindung nutzen kann.
 

MiK

Geoguru
Das sind zwei komplett verschieden Funktionen. Die eine dient dazu die Daten auf ein GPS-Gerät zu übertragen, um damit dann Cachen zu gehen.

Die andere ist dafür da einen GPS-Empfänger mit CW zu verbinden um dann direkt mir CW zu Cachen. Für diesen Fall benutzt man entweder interne GPS-Empfäner oder sogenannte GPS-Mäuse. Diese kann man normalerweise über einen virtuellen COM-Port ansprechen.

Ein Outdoor-GPS als GPS-Empfänger für den PC zu "missbrauchen" ist eher ungewöhnlich. Dazu muss das Gerät nicht nur in der Lage sein, Wegpunktdaten über die Schnittstelle auszutauschen, sondern es muss auch die GPS-Daten über diese Schnittstelle zur Verfügung stellen. Kann das Dein Gerät? Greift andere Software auf diese Positionsdaten zu?
 
OP
C

crusader

Geocacher
Erstmal danke für die Hilfe. Dass es sich um zwei völlig unterschiedliche Funktionen handelt ist schon klar. Mein Garmin kann mit der Software Mapsource mit Wegpunkten und Karten "betankt" werden, es können mit dieser Software aber auch in der anderen Richtung Wegpunkte und Trackingaifzeichnungen vom Garmin auf den PC übertragen werden. Dies geschieht über einen USB-Anschluss.

Das scheint mit dem Cachewolf nicht zu funktionieren, was ich sehr schade finde. Ich damit ja nicht sagen, dass es sich um eine Schwäche des CW handelt. Ich würde mich freuen, wenn es ginge. Ich denke da an Cache-Vorbereitungen, etwa Notebook und Garmin im Wohnmobil, bevor man losrennt, wär doch cool, oder?
 

MiK

Geoguru
crusader schrieb:
Erstmal danke für die Hilfe. Dass es sich um zwei völlig unterschiedliche Funktionen handelt ist schon klar. Mein Garmin kann mit der Software Mapsource mit Wegpunkten und Karten "betankt" werden, es können mit dieser Software aber auch in der anderen Richtung Wegpunkte und Trackingaifzeichnungen vom Garmin auf den PC übertragen werden. Dies geschieht über einen USB-Anschluss.
Wegpunkte und Trackingaufzeichnungen ist aber nicht das gleiche wie die Live-Positionsdaten. Erst muss geklärt werden, ob Dein Gerät dies liefern kann. Erst dann lohnt sich eine Diskussion darüber, wie es in CW genutzt werden kann.
 
Oben