• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin Colorado stützt bein Starten ab

Katastrophe!

Mein Colorado, welches mir seit ca. 3 Jahren treue Dienste leistet, stürtzt ständig ab! :-(

Ich habe heute eine neue GPX draufladen wollen. Nachdem ich das gemacht habe, hat das Colorado diese nicht erkannt. Hatte ich früher schonmal. Nicht so wild. Aber diesmal blieb das Problem. Eine andere GPX (von Groundspeak) jedoch erkannte es sofort.

Dann habe ich mir die nicht erkannte GPX mit dem MS-Editor angeschaut. Es handelte sich um eine von einem anderen Cacher selbst erstellte (vmtl. mit GSAK). Da schienen mir ausser den Dosen, auf die es mit ankam, noch jede Meneg Statistiken des anderen Cachers enthalten zu sein. Ich habe im editor die gpx geöffnet und den Teil, den ich für überflüssig hielt, gelöscht.

Nachdem diese verunstaltete GPX auf den Gerät war, begann der Ärger: Ob mit oder ohne USB-Kabel. Das Gerät stürtzt ab bzw. schaltet sich aus. Ohne USB-Kabel tut es das bei "loading maps". Mit USB-Kabel meist nach der Auswahl "mass storage" am anfang. Manchmal auch schon bei der Anzeige der Auswahl.

die manuellen Resetmöglichkeiten (Power + enter +links + rechts // Power+ links + rechts) haben irgendwie nicht gefunzt. Dann versucht das Gerät immer "ganz normal" zu starten. Und stürtzt wieder ab. Ein Löschen der Einstellungen von mir fand jedenfalls nicht statt.

FM ist aktuell.

Und nun?

Weiß jemand Rat, was ich tun kann?
Die Hardware wird ja nicht kaputt sein! Ich kann das Gerät doch nicht wegschmeißen, weil es mit einer verhunzten GPX-Datei nicht klarkommt.
Oder liegt da noch ein anderer Fehler vor, der mit meinen "Spielereien" nichts zu tun hat?

Ich komme jedenfalls nicht mehr an die Inhalte, weil es ja immer und immer wieder abstürtzt! :-(

Hilflose Grüße, Dieter
 

Thaliomee

Geowizard
Hallo,
auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist, hier ein Strohhalm: Unser Oregon hat eine Speicherkarte, wenn diese verrutscht stürzt es beim Starten ab. Einfach auf, Akkus raus und Karte ordentlich rein.
Aber bei deinen "Spielereien" kann es natürlich auch an etwas anderem liegen.,
lg
Thali
 

Schnueffler

Geoguru
Versuch mal, den Massenspeichermodus zu erzwingen:

If your Oregon freezes during the startup process (i.e. Loading Maps...), and you've just loaded new maps or new gpx files then it could be the new files which are causing the problem. This procedure forces the unit into USB Mass Storage mode so that you can delete (or rename) these files. Follow these steps to recover:

Attach the Oregon to your computer via USB cable
The Oregon will power on and start to boot, immediately power the unit off while still connected
Power on the Oregon and continue to hold down the power button for 30 seconds
The Oregon should enter USB mass storage mode
From your computer remove or rename any gpx, map files (.img or .kmz) files that were recently added
Unplug the Oregon and power on to see if this remedies the problem


During step 3) you should only see the Garmin banner for 30 seconds followed immediately by the graphic that shows a computer connected to a GPS. If you see any other text such as your custom banner, banners for loading maps, waypoints, etc then you have not held down the power button long enough.
 

8812

Geoguru
Schnueffler schrieb:
Versuch mal, den Massenspeichermodus zu erzwingen:

If your Oregon freezes during the startup process (i.e. Loading Maps...), and you've just loaded new maps or new gpx files then it could be the new files which are causing the problem. This procedure forces the unit into USB Mass Storage mode so that you can delete (or rename) these files. Follow these steps to recover:

Attach the Oregon to your computer via USB cable
The Oregon will power on and start to boot, immediately power the unit off while still connected
Power on the Oregon and continue to hold down the power button for 30 seconds
The Oregon should enter USB mass storage mode
From your computer remove or rename any gpx, map files (.img or .kmz) files that were recently added
Unplug the Oregon and power on to see if this remedies the problem


During step 3) you should only see the Garmin banner for 30 seconds followed immediately by the graphic that shows a computer connected to a GPS. If you see any other text such as your custom banner, banners for loading maps, waypoints, etc then you have not held down the power button long enough.
Achtung: COLORADO!
 

Schnueffler

Geoguru
Danke Hans für's aufmerksam machen. Das hatte ich natürlich glatt überlesen. Die Colorados sind selten geworden.

Dann nehmen wir halt diesen Tip hier

My Colorado seems to be corrupted, is there a way I can recover it?

Warning: This procedure may delete information (waypoints, routes, tracks, etc) from your GPS and settings may be set back to factory defaults.

If you can't get your CO to start properly and it will not go into USB storage mode when connected to your computer you can try this as a last ditch recovery. It worked on a 400t that would freeze when loading maps and soft/hard resets didn't not work, I've also used it to recover a Colorado which refused to boot because of a bad gpx file.

First you'll also need to download file below. Once you've downloaded this file unzip it into a directory such as C:\Garmin on your PC.

On your PC click the Start menu, select "Run..." and type "cmd" where it says open. A black window with a DOS command prompt should appear. At the command prompt enter the following command:

> cd c:\Garmin


At the next command prompt type the following command without hitting enter:

> Updater.exe 066101000230.rgn


Now back to your GPS.

Press and hold the "up button" on the Rock'n Roller while you plug the CO into the USB cable. Wait 10-20 seconds while still holding the "up button". You should see a Garmin banner and nothing else. At this point you can hit enter on your PC to execute the updater command. Once the updater runs you will need to select you Colorado under USB and hit enter. This should perform the update (you may get a warning about loading an older version of software). You should receive a message that the update was successful and the Colorado will reboot.

Once the reboot is complete the "Loader" banner should appear near the top of the CO screen after about 30 seconds. Release the "up button" and on your PC you should be able to see the Colorado as a USB drive.

You can now attempt to fix the files on your Colorado which are preventing it from starting. If you've recently added or changed files these are good places to start. Deleting gpx files and/or replacing map img files with your backup copies may resolve the issue as well.
Kommt übrigens von hier: http://garmincolorado.wikispaces.com/Miscellaneous#x-M12.)%20My%20Colorado%20seems%20to%20be%20corrupted,%20is%20there%20a%20way%20I%20can%20recover%20it?
 
OP
D

Dieter Wiegandt

Geocacher
Cool!
Das liest sich super. Vermutlich liegts ja wiklich an meinem verunstalteten GPX-file.

Bin bis Sonntag auf Cachetour (die anderen haben 60er.. ;-) - aber spätestens Montag werde ich es ausprobieren.
Danke!!!
 
OP
D

Dieter Wiegandt

Geocacher
Schnueffler, du bist mein Retter!! :gott: :^^: :^^:
Danke!

Hat prima funktioniert!!



Jetzt werde ich schnell wieder auf FW3.2 downgraden, weil ich glaube, das ich damit nicht so häufig das Problem "nicht erkennen der GPX-Datei" hatte. Kann das sein ?
 

volvodidi

Geocacher
wo liegt eigentlich das Problem?
Die aktuelle 3.7er FW für den Colo läuft doch gut, ist bis jetzt die beste FW (bis auf Kleinigkeiten).
Mit nicht erkennen hab ich keine Probleme mehr, altes PQ löschen, und neues drauf egal ob direkt oder mit GSAK.
Ich fummel nur nicht von Hand in den PQ`s rum, die Einstellmöglichkeiten in GSAK reichen mir voll aus.
Dieter
 
OP
D

Dieter Wiegandt

Geocacher
Wo das Problem liegt, weiß niemand sop recht. Mein Colorado lief 2 Jahre ohne Probleme.

Wenn ich eine neue GPX draufgeladen habe, habe ich in einem Gang die alte gelöscht, eine neue draufgeladen und bin cachen gegange. Nach 2 Jahren hatte ich es zum ersten Mal, dass das Gerät mir nach Draufladen der neuen GPX keine Caches anzeigte.

Dieses Problem haben einige Colorado- und auch Oregonnutzer. Eine Lösung dafür scheint es nicht zu geben. Es gibt Cacher, die führen immer einen Reset aus. Andere schwören darauf, das Gerät zwischen Löschen und Draufladen vom USB-Kabel zu trennen. Das mache ich auch so. dass es geklappt hat, merke ich daran, dass das Gerät beim ersten Einschalten nach Draufladen bei "loading Maps" abstürtzt. :/
Nochmal starten und alles ist gut. :???:

Ich gehöre außerdem zu den Abergläubigen, die der Meinung sind, dass die Probleme erst nach FW 3.2 begannen. Die FW lief gut, daher will ich sie weiternutzen.

Mit meiner USB-Kabel rein/raus - Methode hat es auch immer gut geklappt, bis letzte Woche. Da hatte ich wieder 3.7 drauf, was meinen Aberglauben bestätigt.

Aber es scheint alles Kaffeesatzleserei zu sein. Im Grunde kann wohl niemand sagen, woran es liegt. Und das, obwohl (such mal bei google oder hier im Forum) das Problem viele Cacher beschäftigt. Und mit der Zeit legt sich jeder seine Lösungsmethode zurecht.....
 

volvodidi

Geocacher
Richtig, Und das problem hab ich mit der 3.7 nicht mehr.
Der einzige Fehler ist nach aufspielen der PQ, das beim ersten Start sich das Teil aufhängt, hat es aber auch schon vorher gemacht. Dein Problem fing bei mir nach der 2.9 an.
Seit der 3.7 ist Ruhe. Ich lösche vorher das vorhandene PQ und leg das neue meist mit GSAK drauf und fertig. Die PQ geht bei mir immer ins Gerät in den GPX Ordner, nie auf die SD.
Das ist meiner Meinung nach kein Problem der FW, sondern von Geocaching.com. Die fuckeln öfter mal an den PQ`s rum. Mit der 3.7 hab ich definitiv keine Probleme mehr gehabt, soweit ich mich erinnere hatte sich das Problem bei mir mitten in der Vorgänger FW gelegt. Also kann es nicht am Gerät liegen.
Dieter
 
Oben