• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin CSV POI Export with icons

John-Deere

Geomaster
Mein 4. Versuch!

keiner der sich mit dem Makro beschäftigt oder mir einen Link zu einer anderen informativen Seite geben kann?
 

Astartus

Geowizard
Frag dochn einfach mal direkt beim Erschaffer des Makros, ProsperoDK nach, der wird dir sicher wesentlich weiterhelfen können, besonders bei deiner CSV1/CSV2 Frage

Edit: Das GarminPOICSVExport v2 Makro erzeugt zwei POI Dateien pro Cache. In CSV1 wird festgelegt, wie diese beiden POI Dateien aussehen. Die erste POI Datei enthält in der Standardeinstellung dabei den Namen des Owners, das Datum des letzten Finders, die letzten 4 Logs in Kurzform (F für Found und N für Not Found), Größe, Difficulty und Terrain.
Die zweite POI Eenthält neben dem Smartname den vollen Namen des Caches, sowie evtl das eigene Funddatum und die Korrdinaten.

CSV2 ist, soweit ich das aus der Hilfe des Makros entnehme, das gleiche nur für Chidl Waypoints
 

[Gonzo]

Geocacher
es ist im Prinzip ganz einfach...

Klicke mal auf der kleine Fragezeichen und dann öffnet sich rechts ein Fenster mit den % Kommandos...

In der linken Seite siehste meine Konfig, die ich bevorzuge, da die wichtigsten Dinge übertragen/angezeigt werden...

Zusätzlich ist im Reiter HINT noch ein Haken gemacht beim Hint, damit dieser auch getrennt als POI übertragen wird.

Hier der Screen statt copy&paste

2010-02-18_215741.jpg
 

[Gonzo]

Geocacher
zu deinen anderen Fragen gibts morgen mehr;)

hab mich damit auch ebenfalls genug auseinander gesetzt!

Weiter habe ich von 88 auf 256 erhöht.
Sind das die Buchstaben und Zahlen die dargestellt werden können?
Ich habe das Vista HCx

Erhöhen bringt leider nichts, da nur Nüvi Navis das beherrschen oder vielleich Oregons.

Sprich das Vista kann nicht mehr als 88 Zeichen, darum werden die POI's auch aufgesplittet in mehrere. Aus dem Grund gibts auch eine CSV-2... darin kannste dann nochmal mehr codieren und Infos einpacken. Aber meiner Meinung nach reichen 2 POI's aus, eine mit der Kurzbeschreibung und dann die andere mit dem Hint. Und wenn der Hint dann mal was länger is wie bei Multis, ja dann hab ich halt Pech gehabt. Ich quäl mich ungern durch endlose POI's, die gerade wenn ich nur die Multies als Datenbank auswähle im Menü vom GPS...
 

John-Deere

Geomaster
So, es sind wieder mal etwas über 4 Wochen rum und leider bisher weiterhin keine Antwort.
Ich habe nun aber mal etwas genaueres an Frage:

Ich erhalte im Display immer alle meine Icons. Jedoch sollen auch die dargestellt werden, die ich nicht gefunden habe. Nun bekomme ich plötzlich zwei Icons bei einem Cache übereinandergelegt.
Nämlich das Icon für den Tradi und drunter das Smilie für nicht gefunden.
Wo blende ich dann im Macro bei nicht gefunden das Tradi-Icon aus?

Weißt das Jemand?
 

Astartus

Geowizard
Deine Fragen sind einfach immer etwas komisch gestellt, in meinen Augen, so dass man sie nicht klar beantworten kann (jedenfalls ich).

Dein aktuelles Problem scheint daher zu rühren, dass du sowohl POI's als auch Wegpunkte benutzt. Wenn du einen Cache findest, kannst du nur das Symbol des Wegpunktes ändern, nämlich z.B. in den Smiley. Trotzdem bleibt an der gleichen Stelle noch ein POI auf der Karte, der das eigentliche Cachesymbol trägt.

Warum willst du denn bei einem "nicht gefundenen" Cache das Tradi Symbol ausbelnden? Du willst doch sehend ass da ein Cache ist und auch wissen zu was für eine Cachetyp der Eintrag gehört, oder nicht?
 

John-Deere

Geomaster
Ja das mit der Fragestellung ist so eine Sache - ich schreibe es so, wie ich es für mich am Besten ausdrücken kann :???: :???:

Ich benutze keine Wegpunkte - nie gemacht!
Ich erhalte die PQ´s und nehme nur die, ohne die wpts.gpx.

Da ich nur noch Tradis, Multi und Letterbox als Icons habe und die Standort ebeim Vorbeifahren wiedererkenne, bedarf es keines Icons auf dem Smilie. Ich weiß was ich dort für einen Typ nicht gefunden habe.

Was kannst Du mir raten, damit nur das Smilie dort zu sehen ist?
 

John-Deere

Geomaster
Hallo Hans,
danke für Deine Rückmeldung und den Tipp zum dem Makro.
Leider konnte ich Dir auf Deine PN nicht anworten, daher hier jetzt die Zeilen an Dich:

Leider finde ich nirgends eine deutsche Dokumentation, denn ich glaube es sind viele Einstellmöglichkeiten, die man aber erstmal verstehen muß.
Ich nutze ja das Vista HCx, ist dieses Makro ColoradoExport.gsk auch dafür geeignet?

Wo kann ich einiges erlesen in deutsch?
Hast Du dazu einen Tipp?
 

John-Deere

Geomaster
Ich habe mir heute das Oregon 450 bestellt.
Ist dieses Makro dafür noch ausreichend?
Ich meine hier nur 256 Zeichen einstellen zu können.
Logs, Hints und Beschreibungen umfassen oft mehr Zeichen.
Wie sieht es mit dem Makro aus?
Gibt es fürs Oregon ein besseres Makro?
Ich war bisher mit diesem sehr zufrieden, da ich meine eigenen Icons verwenden konnte.
 
Oben