• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin Dakota 20: Caches auf externe SD Karte

kenny.rtg

Geonewbie
Guten Morgen zusammen,

in meinem USA Urlaub im September werde ich ca. 6000 km zurücklegen und möchte die Caches entlang dieser Route + die der Aufenthaltsorte als PQ auf's Gerät laden.

Da das Gerät aber, soweit ich informiert bin, "nur" 2.000 Caches packt, nun meine Frage, ob man Caches auf die exterene SD Karte packen kann und darauf dann ganz normal zugreifen kann.

Die Deutschland-Karte, die jetzt auf der Karte ist würde ich dann hier lassen. In den USA brauche ich eigentlich keine Karte.

Wenn das geht, was muss ich machen, bzw beachten? Oder wäre das dann einfach: PQ auf Karte, entpacken, Karte rein und los?

Ich hoffe, ich konnte meine Frage einigermaßen gut darstellen! :roll:

Vielen Dank schonmal für eure Antworten,

kenny.rtg
 

Schnueffler

Geoguru
Klar kannst du deine PQs gepackt auf der SD-Karte oder dem Laptop mitnehmen. Solange sie gepackt sind, oder nicht im Verzeichnis Garmin\GPX liegen, werden sie nicht erkannt. dann musst du nur die PQs mit einem Laptop oder PPC entpacken und in das richtige Verzeichnis schieben, damit sie vom Dakota erkannt werden. So kannst Du quasi die Daten bereits mitnehmen, musst aber auch nen Rechner haben, um sie für das GPs wieder lesbar zu machen.
 
OP
K

kenny.rtg

Geonewbie
Hallo Schnueffler,

also ich werde keinen Laptop und keinen PPC mitnehmen.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann ich die PQs nicht schon zuhause auf die SD-Karte ziehen, entpacken, diese hinten in das Gerät stecken und loslegen? Da gibt es dann keine Möglichkeit?
Ich weiss auch nicht, ob die Uralt-PCs in den Motels z.B. über ein Entpackprogramm bzw. einen SD-Slot verfügen.

Vielleicht sollte ich die auch einfach - schon entpackt - auf einen USB Stick Laden!?

Sorry, ich bin da total der Technik-Nerd! :roll:
 

Schnueffler

Geoguru
Du kannst die Caches auf die SD-Karte packen. Das Gerät hat aber trotzdem die Grenze von 2000 Caches. Und sobald es auf der SD-Karte im Verzeichnis Garmin\GPS eine gpx-Datei findet, wird diese eingelesen und wirkt aich auf die grenze von 2000 Caches aus. Komplett einsatzbereit ginge es somit nur mit mehreren SD-Karten.
 

Schnueffler

Geoguru
Die Alternative wären POIs. davon kannst du quasi unbegrenzt dabei haben. POIs musst Du Dir aber mit einem externen programm aus den gpx erstellen lassen. z.B. POILoader oder der Cache2POI-Frosch. Google hilft dir da aber mit Sicherheit weiter.
 

ReMaRo

Geocacher
Wieviele Caches möchtest du denn mitnehmen?
Heutzutage kosten doch SD-Karten fast nichts mehr - ich würde da einfach unterwegs wechseln. Extra dafür einen Laptop mitnehmen ist auch Käse.
 

Eastpak1984

Geoguru
Vorab: Nichts dass der Kollege falsche Karten oder Kartenleser kauft:
Das Dakota 20 braucht µSD oder µSDHC-Karten. SD ohne µ (= Micro) passen nicht rein.

Ich würde evtl. einen günstigen Kartenleser mitnehmen:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=78457;PROVID=2402
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=85745;PROVID=2402

@OP: Was für ein Handy hast du? Evtl hat dies einen µSD-Kartenslot (ist bei heutigen Smartphones sehr häufig vertreten) und einen vernünftigen Dateimanager, mit dem man die Datein umbenennen, verschieben, entpacken, etc. könnte.

Btw: So lange möchte ich auch mal Urlaub haben, dass mir 2.000 Caches nicht reichen...
 

8812

Geoguru
kenny.rtg schrieb:
Guten Morgen zusammen,

in meinem USA Urlaub im September werde ich ca. 6000 km zurücklegen und möchte die Caches entlang dieser Route + die der Aufenthaltsorte als PQ auf's Gerät laden.

Da das Gerät aber, soweit ich informiert bin, "nur" 2.000 Caches packt, […]
Mach Dir in einem vernünftigen Programm (GSAK) einen passenden Filter für knapp unter 2000 Caches und Du kommst mit einer Beladung aus.
Das sind knapp 2000 Caches auf ca. 2000 Km Route plus zehn jeweilige Umkreisfilter an den Cacheorten:

SE%202010%20Touren%20und%20Beif%C3%A4nge.PNG


Die Routenkorridore sind dabei rund 20 Km breit gewesen, das kann man in den USA an den Highways sicher noch auf 2 Km verringern.

Frohes Jagen
 
Hallo Leute,

gibt es bei dem Garmin Dakota 20 irgendeine möglichkeit das ich mehr als 2000 Caches speichern kann ? Ich habe nun 5 einzelne GPX Files mit jeweils 1000 Caches ! Was passiert nun wenn ich diese 5000 Caches auf dem Garmin auf die SD Karte ziehe ? Wie werden dann die GPX Files in den Gebieten erkannt wo ich mich gerade aufhalte ?

Gibt es eventuell eine kleine Lösung dafür ?

Wofür brauche ich soviele Caches ? Ganz einfach ich möchte eine grössere Tour starten und ich habe keine möglichkeit unterwegs für die einzelnen Orte neue GPX Files zu speichern.

Für eine schnelle Hilfe wäre ich euch sehr dankbar ;)

Viele Grüsse
Skydancer01 ( Ralf )
 

Schnueffler

Geoguru
Das Dakota kann nur 2000 Caches speichern und anzeigen. Mehr geht definitiv nicht. du kannst die Caches aber in POIs umwandeln und damit quasi unbegrenzt speichern. Allerdings hast du dann keine Beschreibung mehr. Der Suchbegriff dafür lautet Cache2POI-Frosch.
 
Oben