• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin Edge 205

Sofawolf

Geocacher
Hallo,

da ich mich eben angemeldet, aber noch keine Vorstellungsecke gefunden habe, hier mal die Kurzfassung: ich wohne seit 6 Jahren in Rendsburg im Herzen von Schleswig-Holstein, bin aber gebürtigere Fränkin Bj. 81. Mit meinen beiden Hunden betreibe ich Fahrsport und natürlich die üblichen Hunde-Outdooraktionen wie z. B. ordinäres Gassi gehen. Vom Geocachen habe schon vor gut 1 Jahr das erste mal gelesen, aber es dann nicht mehr weiter verfolgt - nicht zuletzt weil mir die doch nicht ganz günstige Anschaffung eines GPS-Gerätes abgeschreckt hat.

Nun habe ich vor ein paar Tagen durch Zufall entdeckt, dass man mit den Edge-Geräten von Garmin Trainingsdaten wie gefahrene Strecke, Geschwindigkeit und Höhenunterschiede auswerten und sich auch noch als Kartengrafik darstellen lassen kann. Das alles fände ich für unser Training sehr hilfreich, kann man Hund ja schlecht fragen wie fitt er ist und schleichenden Leistungsabfall bemerkt man manchmal auch erst, wenn es zu spät ist. Das 205er scheint ja nun doch kein ganzes Jahresgehalt zu verschlingen und mit Chance finde ich vielleicht noch ein günstiges Gebrauchtes.

Auf meiner Infosuche in den letzten Tagen bin ich wieder aufs Geocachen gestoßen, aber bezüglich des 205ers scheint es ganz unterschiedliche Meinungen zu geben. Bei Multi-Caches soll die Streckenführung wohl kompliziert sein, kann mir jetzt aber nichts darunter vorstellen (also ehr wie eine SMS schreiben oder muss ich das ganze Ding komplett umprogrammieren ?). Habe ich denn eine Chance mit dem Gerät auch mal den einen oder anderen Cache zu finden oder würdet ihr ehr davon abraten ? Gibt es ein anderes Gerät, dass die genannten Funktionen beherscht und im gleichen (niedrigeren ?) Preisrahmen zu finden ist ? Ich habe in der FAQ gelesen, dass man für andere Garmin-Modelle Benutzerhandbücher zum Download gibt, aber das Edge war leider nicht dabei. Gibt es das zufällig noch irgendwo, dann könnte ich mich da auch mal durcharbeiten. Ansonsten wären auch Grundlageninfos zur Anwendung eines GPS-Gerätes super !

Die Hauptfunktion soll eben die Trainingsstatistik sein und das Geocachen das Sahnehäubchen oben drauf :)
 

Schnueffler

Geoguru
Geräte mässig kann ich dir das etrex Legend HCx empfehlen. Damit kasnnst du auch diese Auswertungen machen und die Bedienung ist einfacher. Zusätzlich hast du da noch die Möglichkeit irgendwann mal Karten aufzuspielen.
 
OP
Sofawolf

Sofawolf

Geocacher
mh, ich hab mal eben das handbuch überflogen, aber nichts über die auswertung gefunden. also das man sich die höhenmeter auf dem gerät anzeigen lassen kann schon, aber nichts davon, dass man es zb über das garmin-trainingscenter als diagramm auswerten kann. grundsätzlich scheint der schwerpunkt bei dem gerät ja doch ehr beim geocachen zu liegen.

ich überlege gerade ... ich habe hier ja noch ein normales medion-navi, bei dem ich "GPS-spuren" aufzeichnen kann (trk-datei oder so ähnlich). wie man die in einer karte darstellt habe ich schon heraus gefunden, aber eben die auswertung im diagramm (zumindestens von strecke und geschwindigkeit) funktioniert nicht. gibt es da evlt. ein programm, dass das doch hinbekommen könnte ? wäre dann für den anfang zum ausprobieren vielleicht auch noch eine option.
 

Schnueffler

Geoguru
Ich denke, was Du suchst, ist GPS Track Analyse. Damit kannst Du die Auswertungen machen, die Du brauchst. Ich weiss allerdings nicht, ob das Programm mit trk-Dtaeien umgehen kann. Für GPX-Files, die z.B. vom etrex kommen, nutze ich es häufiger.

Ich kann mir aber auch vorstellen, dass man das Garmin Trainingscenter auch mit einem anderen Navi nutzen kann. Vielleicht kentn sich ja jemand mit dem Programm aus. Ich habe es noch nie verwendet.
 
OP
Sofawolf

Sofawolf

Geocacher
garmin trainingscenter mag zumindestens das medion-navi nicht und meckert auch, dass man doch bitte ein garmin-gerät anstöpseln soll.

mh, das programm sieht nett aus, wobei ich im moment noch nicht ganz durchsteige wofür man das alles braucht und was es mit den landschaftsbildern auf sich hat. weißt du ob man damit auch eine ganz normale kartenansicht der strecke anzeigen kann ?

ich will jetzt nicht nerven, aber kannst du mir noch was zum "edge 205" sagen ? ich finde das gerät an sich immer noch sehr interessant, aber habe nichts dazu gefunden ob es geocache-tauglich ist. es soll einen wohl zu einem eingegebenen punkt führen können, nur weiß ich als anfänger (GPS + geocachen) nicht ob das schon reicht ? ok, sicher ist es eine werbemasche, aber ich frage mich halt auch warum garmin extra eine trainingsreihe heraus gebracht hat, wenn die benötigten funktionen auch von den outdoor-geräten beherrscht werden.
 

Schnueffler

Geoguru
Ich denke, dass das Edge mehr etwas für die persönliche Fitness ist, weniger für den Hundesport. Es hat die Möglichkeit einen Herzfrequenz- oder Trittfrequenzsensor per ANTS anzukoppeln. Das kann das etrex natürlich nicht. Aber braucht man das für den Fahrtsport??? Wenn es dann unbedingt solche Erweiterungen sein sollen, dann kann man auch auf das Oregon oder Colorado ausweichen. Die können das auch.

Bleibt dann nur noch das Garmin Trainingscenter, welches man aber mit Sicherheit auch irgendwo bekommen kann. Und ich denke, dass diese Software nur Sinn macht, wenn man auch einen Herzfrequenz- oder Trittsensor verwendet, denn die Daten von diesen externen Geräten werden in dem Gerät auch gespeichert.

Dann fällt mri gerade noch auf, dass das edge nur mit Akku funktioniert, keine Standart-Batterien. Somit bist Du immer auf diesen Akku angewiesen und kannst nicht einfach mal Ersatz mitnehmen.

Die Daten, die vom Garmin kommen, kannst Du z.B. mit MapSource (welches mit entsprechenden Karten-CDs mitgeliefert wird, aber auch im Internet erhältlich ist) auf einer Karte anzeigen lassen. Außerdem gibt es dieverse Webseiten, die die Tracks z.B. in google maps anzeigen lassen. Da ich aber gerade am Laptop bin, kann ich dir dazu keinen Link geben. MUss ich mal am PC raussuchen.
 
OP
Sofawolf

Sofawolf

Geocacher
herzfrequenz und ähnlichen schnickschnack brauche ich nicht und das 205er kann das auch garnicht (erst das 305er). ich habe jetzt aber heraus gefunden, dass man beim 205er - zugegeben etwas aufwendiger - auch unterwegs koordinaten eingeben kann und ich denke somit dürfte es für mich absolut ausreichen und wenn ich das richtig verstanden habe, müssten wegprojektionen auch mit kompass und etwas maßgefühl funktionieren ? wenn nicht gibts immer noch ettliche andere caches.

akku mit 12 stunden sollte für uns völlig ausreichen. idR sind wir max. 1 stunde am fahren (ehr wesentlich weniger) und fürs cachen sollte ein tag eigentlich genügen. zwischendurch kann man das Gerät ja einfach mal ausmachen.
 
OP
Sofawolf

Sofawolf

Geocacher
So ich bin jetzt seit gut 1 Monat mit dem Edge 205 unterwegs und wirklich sehr zufrieden. Als Trainingsbegleiter und natürlich auch zum GeoCachen. Die Eingabe von Koordinaten direkt am Gerät ist leichter als gedacht und nach ein paar Wiederholungen geht es sogar richtig flott. Die Ortung war bisher auf 1-2 m genau.

Koordinaten vom PC aufs Edge zu übertragen habe ich nur einmal versucht - leider erfolglos. Ist aber auch eigentlich garnicht nötig, wenn man nicht sehr viele braucht. Werde mich noch mal ausführlicher damit beschäftigen.

Für mich bisher genau das Gerät, dass ich brauche :)
 
OP
Sofawolf

Sofawolf

Geocacher
und noch mal:

das übertragen der koordinaten von gc.com aufs edge klappt inzwischen mit dem communicator plugin.
 
Oben