• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin eTrex Legend HCx geht nicht mehr an

A

Anonymous

Guest
Hallo Leute,

ich hab folgendes Problem mit meinem Garmin:
Je nachdem welche Batterien ich drin habe, geht das Gerät nicht mehr an, wenn ich es ausschalte. Dann hilft nur noch Batterien raus und wieder rein und nochmal einschalten.
Habe das bis jetzt bei (Alkaline-) Batterien der Marken Varta High Energy und Energizer festgestellt, mit Billigbatterien à la Ikea oder Aldi gehts prima, allerdings halten die nicht so lange!
Hat / Hatte jemand schonmal das selbe Problem und hat ne Lösung gefunden?
Bin hier beinahe am Verzweifeln! :???:

Viele Grüße,
Johannes
 

Team Aikidoka

Geocacher
Hast Du es schon mal mit Eneloop-Akkus probiert? Akkus sind auf Dauer die billigere Wahl.

Ansonsten mal im Forum unter Garmin GPS fragen. Evtl. kann Thorsten den Thread ja dorthin verschieben.

Gruß
Thomas
 
OP
A

Anonymous

Guest
Hallo Thomas,

habs leider noch nicht mit Eneloop-Akkus versucht, aber schon des öfteren davon gelesen. Gibts die auch so im handel zu kaufen oder nur zu bestellen?
Dann werde ich mir die mal besorgen. Danke!

Grüße,
Johannes

Update:
Scheinbar liegts nicht an den Batterien, sondern am Ausschalten während der Suche nach Satelliten. Wenn ichs ausschalte, wenn er ne Position bestimmt hat, gehts auch wieder an.
Seltsam! :???:
 

Team Aikidoka

Geocacher
Ich habe meine Eneloops im Internet bei akkushop bestellt. Ob`s die auch bei Mediamarkt oder Saturn gibt, weiß ich nicht.
Wenn der Fehler ja nur bei der Sat-Suche auftritt, lässt es sich ja relativ leicht vermeiden.
Hast Du denn die aktuelle Firmware auf Deinem Garmin? Zum Gerät selbst kann ich nichts sagen, da ich ein Oregon habe.

Gruß
Thomas
 
OP
A

Anonymous

Guest
Welchen Batterietyp gibst Du denn im Gerät an, wenn Du diese Batterien einlegst?
Du kannst wählen zwischen Alkaline, NiMh und Lithium.
Für Akkus immer "NiMh", für normale Batterien dann "Alkaline" und die Lithium-Zellen nimmt man vor allem
im Winter, wenn normale Batterien und Akkus kaum Leistung bringen.
Du kannst mal bei deinen High-Energy-Zellen versuchen, auch hierfür "Lithium" als Energieschema auszuwählen.
Vielleicht stimmt deren Entladekurve etwas besser damit überein.
Ist aber nur ein Versuch.

Auf alle Fälle würde ich die Energieeinstellung damit in Zusammenhang bringen.
Zumindest wenn Batterie 1 geht und Batterie 2 nicht.
 

biber30

Geocacher
Hi Johannes,

ich hab auch das Legend HCx und habe gerade mal den Test so durchgeführt wie du beschrieben hast (mit eneloops drin - Hab leider grad keine Marken-Alkalines zur Hand) und konntes nichts dergleichen feststellen. Ist mir auch in der Vergangenheit (hab das Gerät ca. 1 Jahr) nie passiert. Man schaltet das Gerät ja doch hin und wieder sofort wieder aus oder auch bei der Satsuche.

Ich würde auf Softwarefehler tippen. Haste die neuste Version drauf?

Gruß
Ben
 

Sir Cachelot

Geoguru
es ist doch völlig mumpe welche aa-batts du in dein legend reinmachst.
als ob es einen unterschied macht ob eneloops oder aldi-akkus drin sind....also wirklich.

mein vista läuft über 20 stunden mit lidl-akkus - wenn dein gerät zicken macht, dann ist es nicht 100% okay.
zurücksetzen, fw-updaten und falls das nicht hilft einschicken.
mehr gibts kaum zu sagen.
 

dirksn

Geonewbie
Hi,

habe exakt das gleiche Problem mit meinem eTrex Vista hcx.

Bei mir spielt es keine Rolle ob Sateliten gefunden wurden oder nicht.
Wenn ich das Gerät ausschalte, kann ich es nicht wieder einschalten ohne vorher die Batterien erneut einzusetzen. Ich konnte es jetzt mit allen möglichen Akkus reproduzieren (Sony,Ansmann,Phillips). Alkaline Batterien habe ich jetzt leider nicht zur Hand.

Dies muss mit einem der letzten Patches gekommen sein. Davor ging es immer Problemlos.

Grüße
Dirk
 

Nixfindus

Geocacher
Welche Firmware hast Du drauf? Denn ich hatte das Problem auch als ich vor ein par Wochen auf die Aktuelle Firmware gegangen bin. Ein Rückschritt auf ich meine 2,8 und das Gerät lief wieder ohne Probleme. Zum zweiten stellte ich fest das es unter ich meine es war was mit 3.xx Batterien ohne Ende gefressen hatte nach einer Stunde waren diese schon leer. Wie gesagt jetzt ist alles wieder gut.
 

dirksn

Geonewbie
Hi,

habe das Problem lösen können.

Habe erst einen Master Reset mittels "PAGE+ENTER+POWER" durchgeführt,
welcher das Gerät komplett auf Werkseinstellungen zurücksetzt.
Dadurch wurden die Töne auch wieder aktiv, woraufhin ich feststellte dass sich das Gerät nicht richtig ausschaltet und durchgehend piepst. Dies war vorher durch die deaktivierten Sounds nicht zu hören.
Und der Piepton kommt von mit "."-beginnenden Dateien auf der Speicherkarte.
Mein Betriebssystem (Mac OS) erzeugt auf Datenträgern div. Ordner wie .trash, diese bringen das Garmin wohl aus dem Tritt.

Wenn man die Dateien löscht und anschliessend die Karte auswirft, ist das Problem weg.
Um nicht auf die 3.0er Firmware verzichten zu müssen werde ich in Zukunft die Speicherkarten nur noch im Garmin verwenden.

Das nüvi 255TW hat diese Probleme offensichtlich (noch) nicht^^

Grüße
Dirk
 

Nixfindus

Geocacher
Ja das klingt ja mal interessant. Ich verwende auch MacOs das werde ich die Tage einmal reproduzieren. Danke für den Hinweis.
 

mobile78

Geonewbie
Das Problem habe ich auch und ich habe auch einen Mac.

Danke, werde es heute Abend mal probieren ob das den Fehler beseitigt.

Das das Gerät nicht ganz aus ist, habe ich daran gemerkt, das der Akku binnen 24 h ratz leer ist, obwohl es "aus" war.

Ich hatte Garmin schon angeschrieben, ob die das Problem kennen. Mal sehen, was von denen zurück kommt.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten! Ich war jetzt leider länger nicht mehr hier im Forum, deswegen antworte ich erst jetzt.
Ich hab in der Zwischenzeit auch verschiedenes ausprobiert und kann sagen, dass ich das Problem nur habe, wenn ich die Kombination Marken-Alkaline-Batt. und Garmin Topo D v3 einsetze. Hau ich mir hingegen die Topo D vom OpenStreetMap auf die mircoSD, isses egal, welche Batt. ich einlege, dann gehts immer problemlos!
Sehr komisch!
Vielleicht geht bei der Übertragung der Map auf die SD ja auch was schief. Ich werds jedenfalls mal weiter ausprobieren!
Danke auch für den Tip mit dem Mac. Da ich auch einen einsetze, werd ich das mal ausprobieren!
 
Oben