• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin GPS 12 Lithium-Akku, Problem?

Landstreicher

Geocacher
Garmin GPS 12 Softwareversion 4.54 von 1999

Hallo,
vor Wochen habe ich bei ebay das oben beschriebene Gerät gekauft. Diverse Nachforschungen im Web ergeben nun, daß besagtes Gerät mit einem internen Lithium-Akku ausgestattet ist, der irgendwann seinen Dienst endgültig quittiert.
Meine Fragen sind nun:
Wovon hängt die Lebensdauer dieses Akkus ab? (Das Gerät ist laut Betriebsstundenanzeige nur 24 Std. in Gebrauch gewesen) :D
Kann ich das Gerät auch ohne die Funktion dieses Akkus zum geocachen verwenden?
Was verliert das Gerät an Daten, was behält es?
Eine dauerhafte Speicherung von Wegpunkten, Routen etc. brauche ich ja nicht, das Gerät soll nur die Daten für eine Tour richtig verarbeiten können. Also einschalten, Satelliten finden, Wegpunkt eingeben, hinfinden, neuen Wegpunkt eingeben ... abschalten, fertig.
Es wäre schön, wenn jemand hierzu berichten bzw. seine Erfahrungen schildern könnte.

Vielen Dank,
Landstreicher
 

movie_fan

Geoguru
li-ion akkus haben zwar keinen memoryeffekt... aba die bauen sich selber mit der zeit ab.. bzw halten auch nur ne gewisse anzahl an ladezyklen durch...
daher immer wichtig auch zu wissen wie alt die dinger sind, wenn der nru einmal genutzt wurde, das aber 2 jahre her ist, wird der akku nichtmal mehr 40% der ursprünglichen kapazität haben...-.- nach 7 jahren vermute ich allerdings wird da nicht mehr viel gehen...

ansonsten mal wiki fragen :)
 

JLacky

Geocacher
Landstreicher schrieb:
Wovon hängt die Lebensdauer dieses Akkus ab? (Das Gerät ist laut Betriebsstundenanzeige nur 24 Std. in Gebrauch gewesen)
Hi,

lies Dir mal die Infos zur Stromversorgung ganz am Ende dieses Links durch:

http://kanadier.gps-info.de/d-gpsundkanu2.htm

Versuch halt man den Akku durch Einsatz von Batterien zu reaktivieren, wenn das nicht hilft, muss Du halt ständig, auch bei längerer Lagerung die Batterien im Gerät lassen, und ständig dafür sorgen, das frische Batterien drin sind. Anderfalls wird das Gerät die gespeicherten Daten verlieren.
Dann verhält sich das Gerät so wie wenn es frisch aus dem Werk kommt.

Daher auch wohl die Anzeige von nur 24 Betriebsstunden, die wohl immer auch gelöscht wird, denn der interne Akku leer ist, und alle gespeicherten Daten verloren gehen.

Als letzte Möglichkeit bleibt Dir noch das Einsenden an GARMIN nach England. Da wirst Du ein Austauschgerät bekommen.

mfg
JLacky
 

pom

Geoguru
JLacky schrieb:
Als letzte Möglichkeit bleibt Dir noch das Einsenden an GARMIN nach England. Da wirst Du ein Austauschgerät bekommen.
Echt? Die haben den alten 12er Knochen noch auf Lager? :shock:

**
Edit:
Anleitung zum Auffrischen von Li-Ion-Akkus wegen Thema verfehlt entfernt.
Bei Batterien verbietet sich diese Vorgehensweise!
**

Ahoi aus der Cacherschmiede,
Pom
 

JLacky

Geocacher
pom schrieb:
JLacky schrieb:
Als letzte Möglichkeit bleibt Dir noch das Einsenden an GARMIN nach England. Da wirst Du ein Austauschgerät bekommen.
Echt? Die haben den alten 12er Knochen noch auf Lager? :shock:
Also es haben schon mehrmals Leute berichtet, das sie ein GPS12 wegen dem defekten Akku nach England geschickt haben, und dann einen eTrex erhalten haben.

Das hängt vieleicht davon ob, ob die alten Geräte noch aufgearbeitet werden können, und wie der Restlagerbestand is.

mfg
JLacky
 

DocW

Geowizard
Das ist kein Akku!
Das ist eine Lithium-Batterie zum Speichererhalt aus Zeiten als es noch keine Flash-Speicher gab.

Irgendwo gabs auch eine Anleitung, wie man die Batterie austauscht. Ich habe jetzt aber keine Lust danach zu suchen.
 

DocW

Geowizard
--------------------------------------------------------------------------------

Nachdem ich gerade ein Garmin GPS 12 in Lochham (http://www.garmin.de) wegen der Backup Batterie gegen ein neues Austauschgerät getauscht hatte (120 Euro inkl Versand!!! ), meldete auch mein GPS II Plus eine schwache Backup Batterie.
Neue Loesung: Aufschrauben. Auf der Platine ist eine CR1220 Batterie mit Lötfahnen eingelötet.
Eine handelsübliche CR1220 Lithium hat keine Lötfahnen, also:
- Lötfahnen der Batterie hoch über der Platine abschneiden,
- mit feiner Litze die Lötfahnen verlängern und neue Batterie anlöten.
- Kontakte und Batterie sorgfältig mit Schrumpfschlauch isolieren.
Schnell löten, Platine und Batterie mögen die Wärme nicht!
Ergebnis: Eine neue Backup Batterie nach 1 Stunde Arbeit und 3 Euro Batterie Kosten. Bei meinem GPS II Plus hat das funktioniert.

Ich bin nicht beeindruckt von Garmins Produktstrategie, leere Backup Batterien nicht zu wechseln, sondern für zu hohe Kosten ein Tauschgerät anzubieten.

http://forum.yacht.de/showthread.php?t=56248
Naja, jetzt habe ich doch noch gegoogelt...
 

pom

Geoguru
DocW schrieb:
Das ist kein Akku!
Das ist eine Lithium-Batterie zum Speichererhalt aus Zeiten als es noch keine Flash-Speicher gab.
Wenn das so ist, habe ich die Anleitung zum Auffrischen schnell mal entfernt.

Du hattest ja doch Lust. :wink:
 

Sir Cachelot

Geoguru
he, ich hab auch noch ein 12er hier rumfliegen, allerdings ist die batts noch ok.
falls man tatsächlich einen etrex bekommt, dann bitte mitteilen, dann mach ich sofort die batts aus dem 12er raus. 8)
 
OP
L

Landstreicher

Geocacher
Das GPS 12 hat eine Eigenart:
Auf würde ich es wahrscheinlich bekommen, aber dann wohl nicht mehr wieder richtig zu. Das Gehäuse ist verschweißt. Also eine riskante Sache...
Ich werde es also wohl nutzen, bis nichts mehr geht. Vielleicht reicht es ja tatsächlich, wenn ich immer einen relativ vollen Satz Batterien im Gerät halte.

Vielen Dank für die Antworten bis hierher und gute Caches wünscht

Landstreicher
 
Oben