• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin GPS eTrex H Anfängerfrage

Eunoia

Geonewbie
Habe zu Weihnachten ein Garmin GPS eTrex H bekommen.

Bisher könnte ich nur waypoints markieren wo ich gerade bin & dahin zurückfinden (z.B. Auto am Waldrand). Will aber Caches suchen.

Verstehe nicht wie man numerische Koordinaten (Länge, Breite) eingeben soll.
Das Ding hat kein Tastatur! Handbuch bespricht das Thema nicht.

Hilft mir bitte :) :???:
 

Katze01

Geonewbie
Guckst du hier:

http://www.geocaching-faq.de/content/5/62/de/ich-habe-mir-das-garmin-etrex-h-zugelegt-kann-ich-bei-dem-geraet-die-koordinaten-eines-caches-eingeben-damit-ich-diesen-finden-kann-oder-kann-ich-mich-mit-dem-geraet-nur-annaehern.html?highlight=etre
 
OP
E

Eunoia

Geonewbie
Katze01 schrieb:
Guckst du hier:

http://www.geocaching-faq.de/content/5/62/de/ich-habe-mir-das-garmin-etrex-h-zugelegt-kann-ich-bei-dem-geraet-die-koordinaten-eines-caches-eingeben-damit-ich-diesen-finden-kann-oder-kann-ich-mich-mit-dem-geraet-nur-annaehern.html?highlight=etre

Danke :bussi:
 
:hilfe: Guten Abend.

Bin seit gerade neu hier und habe auch gleich eine Frage.

Sicher ist die irgendwo bereits gestellt und beantwortet worden. Daher bin ich für einen Link oder eine Antwort dankbar.


Ich habe ein Garmin eTrex Vista HCx und bei meinem Gerät läuft im Stillstand ( ich bewege mich nicht vom Fleck) der KM-Zähler.
Ist das richtig oder ist das ein Fehler?
Eventuell von mir, der Einstellung am Gerät oder des Gerätes an sich???


Hab die Frage auch an Admin gesendet. Sorry wenn ich das doppelt mache, bin noch nicht firm mit einem Forum

Danke
 

rPanerai

Geocacher
Dass im Stillstand der Kilometerzähler läuft, ist nicht ungewöhnlich. Besonders, wenn der Satelittenempfang nicht gut ist (unter einem Dach, in einer Häuserschlucht, im Wald etc.) tritt das Problem auf und wenn man das Gerät gerade erst eingeschaltet hat und es zuvor länger ausgeschaltet war. Das Gerät korrigiert nämlich dann seine Position andauernd, weil diese, je mehr Satelitten sauber empfangen werden, im Laufe mehrere Minuten immer präziser wird. Und es "weiß" dann nicht, ob die von ihm gemessene Abweichung von der Position direkt nach dem Einschalten (als die Messung noch sehr ungenau war) an der eigenen Ungenauigkeit lag oder daran, dass Du Dich bewegt hat. Unter völlig freiem Himmel und nach längerer Einschaltdauer sollte es im Stand nur wenige Streckenmeter anzeigen; unter schlechten Bedingungen können aber auch mal zwei, drei Kilometer zusammenkommen. Je länger das Gerät eingeschaltet ist und je mehr Satelitten es bei freier Himmelssicht empfangen kann, um so genauer wird seine Position. Anfangs bestimmt es die durch den Empfang von nur drei Satelliten und somit recht grob, nach ein paar Minuten wird die Position immer genauer und korrigiert sich daher automatisch. Diese Abweichung zählt dann der Kilometerzähler. Auf der Kartenseite erkennt man dann auch eine unregelmäßigen Zickzacktrack um die tatsächliche Position herum, obwohl man sich ja gar nicht bewegt hat.
 
Oben