• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin GPS Festival pro 99,-€ Teilnehmer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

squirrel42

Geocacher
Oh, das Listing ist geändert...jetzt sind die Kosten wieder auf der Veranstalterseite versteckt, das Cacher-Paradise angeblich kostenlos und sonst steht nichts mehr im Listing.
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

EIn weiss nicht ob es in den 30 Seiten Thread hier schon erwähnt wurde, aber es kostet nicht 99€ pro Teilnehmer, sondern 99€ pro Team (3-4 Leute).
Das ist ein nicht ganz unerheblicher unterschied - also die Wellen mal was flacher halten. Die Welt dreht sich schliesslich nicht ums GeoCachen (auch wenn manche hier wohl dieser ansicht sind).

Atti
 

TheRiddle

Geocacher
squirrel42 schrieb:
Oh, das Listing ist geändert...jetzt sind die Kosten wieder auf der Veranstalterseite versteckt, das Cacher-Paradise angeblich kostenlos und sonst steht nichts mehr im Listing.

Ich denke/hoffe die Seite wird angepasst.Damit versucehn sie sich zu retten... :hangman:
 
Immerhin gibts jetzt die Cachelistings schon mal umsonst wenn schon mit dem "Karussel" nicht klappt. ;)

Die Event-Wesite wird anscheinend auch gerade umgebaut.
 

TheRiddle

Geocacher
GeoAtti schrieb:
Hiho,

EIn weiss nicht ob es in den 30 Seiten Thread hier schon erwähnt wurde, aber es kostet nicht 99€ pro Teilnehmer, sondern 99€ pro Team (3-4 Leute).

Ja, und auch nur die Teilnahme an diesen Masters.
Normal da hingehen(d.h. man kriegt den Icon ins Profil) kostet nichts.
 

squirrel42

Geocacher
GeoAtti schrieb:
Hiho, Die Welt dreht sich schliesslich nicht ums GeoCachen (auch wenn manche hier wohl dieser ansicht sind).
Das erwartet auch niemand.

Aaaber:
1.) Wenn ich eine Verkaufsmesse veranstalten will, dann veranstalte ich eine Messe und kein Event
2.) Wenn's was kostet, dann kommuniziert man das von anfang an klar und deutlich. Sicher hätte keiner ein Problem damit, für ein Mega-Event mit entsprechenden Aufwand 10-20€ zu blechen, wenn man's weiß.
3.) Bisher kein Wort der entschuldigung vom offensichtlich völlig überforderten Veranstalter.
4.) Der Veranstalter hat anscheinend wenig Ahnung, was Geocaching ist.

Wie gesagt, sonst könnte auch globetrotter oder wer auch immer andauernd "Events" veranstalten.

Normal da hingehen(d.h. man kriegt den Icon ins Profil) kostet nichts.
Ja, jetzt. Bis vor ein paar tagen kostetete selbst das Cachen 15€ und das stand bis Montag nicht mal im Listing.

Bleiben denn nun alle Cache bestehen? Wenn nein, kann man die "Kurzzeitcache" online loggen? Wie will man auf der relativ kleinen Fläche 40 (vierzig) Cache unterbringen? Es sind längst nicht alle Fragen beantwortet.
 

Street Bob

Geocacher
@GeoAtti

Wenn ich aber kein Team habe und alleine an den Masters teilnehmen möchte muss ich trotzdem die 99€ abdrücken, oder ?
Oder bekomme ich auch 3 Coins und 3 Taschenlampen wenn ich alleine teilnehme ??

Und nochmal......es geht noch nicht einmal darum, Unkosten zu decken.....sondern die hinterfo**ige Art und Weise, wie mit der Zielgruppe umgesprungen wird macht die Leute sauer.
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Genau das meine ich damit ... der verlinkte Artikel trifft offensichtlich des Pudels Kern.

Vieles was man hier lesen kann sind bösartige Unterstellungen oder Beschimpfungen. Mir ist ehrlich gesagt nicht klar was damit bewirkt werden soll.

Atti
 

fabibr

Geomaster
Genau, die Cachelistings gibt es kostenlos, wenn du die Caches aber machen möchtest und die Koordinaten erhalten willst, musst du 99€ für die Masters blechen.
Echt super toll und in eine bahnbrechende Idee verpackt.
 

Nicole

Geocacher
Die Kosten sind wieder prima versteckt und tauchen erst bei der Anmeldung auf:
gpsCon 169 €
cachCon 49 €
GeocacheMasters 110 €
Cachers Paradise 15 €
GPS Village ?
Im Grunde hat sich nicht viel geändert.
 
Nicole schrieb:
Die Kosten sind wieder prima versteckt und tauchen erst bei der Anmeldung auf:
gpsCon 169 €
cachCon 49 €
GeocacheMasters 110 €
Cachers Paradise 15 €
GPS Village ?
Im Grunde hat sich nicht viel geändert.

Ja aber das vollmundige Werben für diese Events ohne Hinweis auf die Preise ist jetzt weg und auch auf der Eventhomepage stehen die Preise jetzt schon da bevor man sich anmeldet.

Jetzt noch im Eventlisting ein Hinweis daß im Rahmen dieses kostenlosen Events auch die kostenpflichtigen Veranstaltungen der Eventhomepage besucht werden könnte und dann hätte man einen Ausganszustand der sicher nicht zu solcher Empörung geführt hätte.
 

Nicole

Geocacher
Die Homepage ist ein lebendes Gebilde. Jetzt ist das Cachers Paradise anscheinend kostenlos. Änderungen im Minutentakt. Super professionell und durchdacht, klasse Konzept!
 

Geo Chief

Geocacher
Aktuell (21.07.2009 20:25 Uhr), die Angaben auf den Event-Seiten ändern sich ja gelegentlich..., erhält man für 99 Euronen bei den Geocaching Masters:

Die Teilnahme an den Geocaching Masters ist zum Preis von 99 Euro inkl. MwSt. möglich. Im Preis enthalten ist eine Festival-Coin, ein RFID-Tag für die Nutzung der Geocaching Masters sow eine Taschenlampe von LED-Lenser. Des weiteren gilt die Anmeldung für die Geocaching Masters gleichzeitig als Eintrittskarte für das Cachers Paradise.

Also dürfen sich die 3 bis 4 Leute um
- eine LED-Lenser-Funzel, sicher keine der wirklich nachtcachetauglichen Lampen
- eine Coin
"streiten". Ob jeder im Team die Eintrittskarte erhält ist offen. Überhaupt ist vieles auf den Seiten recht dehnbar, um nicht zu sagen unprofessionell, formuliert (gewesen). Amüsant sind auch die Rechtschreibfehler die ich bei einer solch professionellen Agentur nicht erwarten würde.

Das so ein Event sicher einen Haufen Kohle kostet ist klar aber bei den hochkarätigen "Sponsoren" kann man bei einer Verkaufs- und Adressensammelveranstaltung erwarten, daß die Preise human bleiben.

Solche Aktionen unter dem Deckmantel "Geocaching" sind genau das was die Community nicht braucht. Es reicht schon das mehr oder weniger Prominente Bücher schreiben und in jedem Käseblatt für Geocaching Werbung gemacht wird. Wo das hinführt sieht man an der "Qualität" der Caches der letzten 2 Jahre. Hoffentlich ist der Hype bald vorbei und man kann wieder in Ruhe seine Dosen suchen.
 

GarminDE

Geonewbie
Offener Brief von Garmin an die Geocaching Community

In den letzten Tagen hat es in der Geocaching-Szene regelrecht Aufruhr wegen des „Garmin GPS-Festivals auf Zollverein“ gegeben. Ich möchte daher im Namen von Garmin eine offizielle Stellungnahme abgeben.

Seit einigen Jahren hören wir bei Garmin immer wieder den Ruf, mal etwas für die Geocacher zu tun und Flagge zu zeigen. Darum haben wir Anfang des Jahres entschieden, uns beim GPS-Festival als Hauptsponsor und Namensgeber zu engagieren. Wir wollen damit helfen, eine Veranstaltung in der einmaligen Umgebung der Zeche Zollverein und in dieser Größe zum Erfolg zu machen. Dafür leisten wir einen nicht unerheblichen Beitrag – mit Manpower sowie auch finanziell.

Ziel des GPS-Festivals ist es, möglichst vielen Cachern und denen, die es werden wollen, ein unvergessliches und einzigartiges Erlebnis zu ermöglichen. Das GPS-Festival soll Maßstäbe setzen - aber das kostet eben auch etwas. Aus diesem Grund hatte sich Sportfaktor, der eigentliche Veranstalter, entschlossen für bestimmte Programmpunkte eine Teilnahmegebühr zu erheben. Wir haben aber dabei die „eherne Regel“, dass das Cachen nichts kosten sollte, missachtet. Auch Groundspeak wusste anfangs hierüber nicht Bescheid, hat uns aber sofort über diesen Missstand informiert. Jetzt haben wir reagiert, und wir als Garmin wollen hiermit zeigen, dass wir der Szene zuhören und ändern dies.

Es wird kein Eintritt für den Besuch des GPS-Festivals verlangt und auch das Cachen im Cachers Paradise ist kostenlos.

Lediglich für das Zusatzprogramm, das weit über eine normale Geocaching-Veranstaltung hinaus geht, muss Sportfaktor aber auch weiterhin eine Gebühr erheben. Die anspruchsvolle technische Ausstattung bei den Geocaching Masters, oder die Verpflegung für Teilnehmer Raummiete, Kosten für Referenten der Konferenzen etc. verlangen dies. Wir denken auch, dass dies durchaus verständlich und akzeptabel sein sollte.

Bitte schaut nochmals auf die Website http://www.gps-festival.de, dort steht jetzt klar, welcher Programmpunkt wie viel kostet.

Trotz der Aufregung hoffen wir, möglichst viele Cacher und Interessierte in Essen zu sehen und davon überzeugen zu können, dass es sich gelohnt hat, zu kommen.

Tom Mühlmann
Manager Marketing Communication
Garmin Deutschland
 

Bursche

Geowizard
Es wird auf jeden Fall caches auf dem Gelände geben und es wird cacher geben, die bei Ihrer "Suche" gefilmt werden und auf der Großbildleinwand zu sehen sind. Da ist doch die Idee dahinter: Geocacher als Vorturner, die den Tourismus- und Outdoorevent-Leuten vorführen, was mit gps alles möglich ist. Geocaching mag ein "Markt" sein. Das Potential, das "GPS-Anwendungen" im Outdoor und Tourismusbereich hat, ist aber ungleich größer. Um den Tourismus- und Outdoorevent-Leuten aber vorzuführen, dass sie sowas dringend brauchen, sollte es aber am besten "live" vorgeführt werden. Geocacher bieten sich dafür fast perfekt an. Blöd nur, dass die geocacher die Werbeveranstaltung auch noch finanzieren sollen!
 

kadett11

Geomaster
na also, ein offene und ehrliche Kommunikation von Garmin, die die Fehler einräumt und jetzt ganz klar sagt
wie das Event abläuft.
ich hoffe doch das sich die wogen jetzt etwas glätten werden
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben