• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin GPSmap 60CsX. Ist es noch "in"

Buschpirat

Geocacher
Dem Gerät beiliegend, nicht die .pdfs...:)
Da steht auf Deutsch nämich immer nur so ein schnipsel. Bei meinen dreien war das jedenfalls so.
 

Schnueffler

Geoguru
Penzinger schrieb:
Hallo,

habe mir gestern ein GPSMap 60CSx gekauft. Derjenige hatte es geschenkt bekommen und wusste damit nichts anzufangen. Ich hoffe das Ding kommt noch die Woche. Was ich euch fragen wollte ist, welche Speicherkarte ich dafür verwenden kann. Das mit den 2 GB habe ich schon überall gelesen, aber in manchen Beschreibungen steht drinnen, das das Gerät manche Karten zerstört. Jetzt bin ich mir unsicher, was ich genau brauche. Evtl. kann ja jemand mir helfen.

Dass das GPS Speicherkarten zerstört habe ich noch nie gehört oder erlebt. Kauf Dir ne 2GB-Karte und sei damit glücklich. Ich hatte lange Zeit ein 60CSx und dort eine 2GB-Karte drin. Ca. 1,6GB waren mit Karten belegt und auf dem Rest hatte ich dann meine Tracks. Damit hatte ich nie irgendwelche Probleme.
 

RainerSurfer

Geowizard
Doch die Probleme gab es. Es durften KEINE High-Speed Micro-SD Karten sein. Dürfte aber schon lange erledigt sein. Schon lange nichts mehr darüber gelesen.

Edit:
Von der Garmin Seite:
Die SanDisk Ultra II microSD-Karten können derzeit in diesem Handgerät nicht verwendet werden, da die Karte beim Beschreiben zerstört wird. Verwenden Sie stattdessen die mitgelieferte Karte, Karten aus unserem Zubehörprogramm, oder die Normalversion der Sandisk microSD Karten. SanDisk Normal-Speed Micro-SD-Karten sind beim Lesen nicht langsamer als die Ultra-II-Versionen. Da es beim Einsatz im GPS auf das Lesen der auf der Micro-SD-Karte gespeicherten Kartendaten ankommt, gibt es keinen Vorteil beim Einsatz der Ultra II im GPS.
Auch wenn´s noch so auf der Garmin-Seite steht, wurde das Problem wohl durch ein Firmwareupdate behoben. Ist zumindest so im Naviboard zu lesen.
 
OP
Marc und Antje

Marc und Antje

Geocacher
Aber mal ne andere dumme Frage??
Wenn ich den Cache über Geocaching.com an das 60er schicke. Habe ich dann auch die beschreibung dabei oder nur die Wegpunkte? Inwieweit kann ich paperless Cachen??
 

Sechs Oecher

Geocacher
Marc und Antje schrieb:
Aber mal ne andere dumme Frage??
Wenn ich den Cache über Geocaching.com an das 60er schicke. Habe ich dann auch die beschreibung dabei oder nur die Wegpunkte? Inwieweit kann ich paperless Cachen??

GPSMap 60 = kein paperless caching im Sinne des Oregon
 
OP
Marc und Antje

Marc und Antje

Geocacher
Und was ist dann im Sinne des 60csx???
Ist man die Beschreibung mit drauf oder brauche ich noch einen Ausdruck??
Bilder sind nicht wichtig.
 

Windi

Geoguru
Marc und Antje schrieb:
Ist man die Beschreibung mit drauf oder brauche ich noch einen Ausdruck??
Bilder sind nicht wichtig.
Nein, beim 60er hast Du nur den Wegpunkt auf dem Gerät. Keine Beschreibung.
Entweder als Papierausruck oder auf dem PDA mitnehmen.
 

BY-Pega

Geocacher
Windi schrieb:
Marc und Antje schrieb:
Ist man die Beschreibung mit drauf oder brauche ich noch einen Ausdruck??
Bilder sind nicht wichtig.
Nein, beim 60er hast Du nur den Wegpunkt auf dem Gerät. Keine Beschreibung.
Entweder als Papierausruck oder auf dem PDA mitnehmen.

Das stimmt so nicht, es gibt mit GSAK und dem POI Export Makro die Möglichkeit auch die Beschreibung (ohne Bilder) aufs 60Csx zu laden.

Gruß

BY-Pega
 

jmsanta

Geoguru
BY-Pega schrieb:
Das stimmt so nicht, es gibt mit GSAK und dem POI Export Makro die Möglichkeit auch die Beschreibung (ohne Bilder) aufs 60Csx zu laden.
wenn dir 64 Zeichen - ca. 8 Worte (oder waren es bei POIs sogar volle 128 - dann immerhin 16 Worte) Beschreibung ausreichen...
 

Schnueffler

Geoguru
Beim 60er gibt es keine Beschreibung im eigentlichen Sinne. Es können ein paar Zeichen Text zu den POIs gespeichert werden. Für die Beschreibung reicht das aber nicht aus. Wer paperless cachen möchte muss sich ein Colorado oder Oregon kaufen.
 
Schnueffler schrieb:
Beim 60er gibt es keine Beschreibung im eigentlichen Sinne. Es können ein paar Zeichen Text zu den POIs gespeichert werden. Für die Beschreibung reicht das aber nicht aus. Wer paperless cachen möchte muss sich ein Colorado oder Oregon kaufen.
Für paperless cachen ist ein PDA mit einer guten GPS-Maus die bessere Wahl. Colorado und Oregon können nur mit viel Klimmzügen HTML-Beschreibungen darstellen und oft bleibt dann die Verständlichkeit auf der Strecke. Auch das Kartenmaterial wird von einigen bemängelt und pushen OSM-Karten in ihrer Region weil die mittlerweile in lokalen Bereichen besser sind. Es geht doch nix über eine Topo25.

KDB
 

jmsanta

Geoguru
Schnueffler schrieb:
Beim 60er gibt es keine Beschreibung im eigentlichen Sinne. Es können ein paar Zeichen Text zu den POIs gespeichert werden. Für die Beschreibung reicht das aber nicht aus. Wer paperless cachen möchte muss sich ein Colorado oder Oregon kaufen.
oder (zusätzlich) einen Pocket PC und da z.B. Cachewolf drauf installieren...
 

BY-Pega

Geocacher
jmsanta schrieb:
BY-Pega schrieb:
Das stimmt so nicht, es gibt mit GSAK und dem POI Export Makro die Möglichkeit auch die Beschreibung (ohne Bilder) aufs 60Csx zu laden.
wenn dir 64 Zeichen - ca. 8 Worte (oder waren es bei POIs sogar volle 128 - dann immerhin 16 Worte) Beschreibung ausreichen...

Auch dieses ist falsch. Es können mit den POIs pro Cache 25 Bildschirmseiten mit jeweils 88 Nutzzeichen (also ohne "Titelzeile") dargestellt werden. Das ergibt dann doch 2200 Zeichen, für die allermeisten Tradis sollte dies für die Beschreibung reichen. Wers nicht glaubt, POI-Beschreibung.
 

GeoAtti

Geomaster
Buschpirat schrieb:
Legend:
Alkalinebatterien Billig: 8 Stunden
Alkalinebatterien Teuer: >10 Stunden
Lithiumbatterien: >12 Stunden
Akku: ~9-10 Stunden

Also ich habe den Vista HCx und der hält mit Eneloops 2000mAH Akkus locker 20 Stunden. Licht beim Vista HCx braucht man i.d.R. dann wenn es dunkel wird oder ist. Ein normaler durchaus stark bewölkter tag bringt genug Licht mit sich ... zumindest für die HCx Serie.

Atti
 

jmsanta

Geoguru
BY-Pega schrieb:
Auch dieses ist falsch. Es können mit den POIs pro Cache 25 Bildschirmseiten mit jeweils 88 Nutzzeichen (also ohne "Titelzeile") dargestellt werden. Das ergibt dann doch 2200 Zeichen, für die allermeisten Tradis sollte dies für die Beschreibung reichen. Wers nicht glaubt, POI-Beschreibung.
gut 88 Zeichen - pro seite (liegt irgendwo zwischen 64 und 128 ;-) )
Dieses Makro kannte ich noch nicht. Danke!
Wenn nicht gerade der absurde Beschluss von Kasseler Geocacher Stammtisch voran gestellt wurde, könnte man damit was bei Tradis anfangen - mal davon abgesehen, daß ich es ziemlich absurd fände mich für ca. 300 Worte durch 25 Bildschirmseiten zu hangeln...
 

jmsanta

Geoguru
Christian und die Wutze schrieb:
Schlimmer finde ich in dem Punkt die Wurm-Serie.

eine Cache der Wurmserie schrieb:
[geschätze 150 Zeilen Blablabla gelöscht]
Cachebeschreibung:

Hier wird die Wurm von der Wassenberger Straße zwischen Heinsberg und Wassenberg überquert.
Viel Spaß beim Suchen und Loggen wünscht
Owner

stimmt :schockiert:
 
Oben