• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin GPSMAP 62s Genauigkeit und Peilung

Elem-Tenit

Geonewbie
Hallo, aso ich forste hier schon seit 2 Tagen rum und auch die Suchfunktion hat mich nit weiter gebracht.
So frage ich mal direkt.
Mir geht es beidem obengenannten modell um 2 Sachen:
1. wie stelle ich bei dem Gerät eine bestehende Peilung wieder ab? also eine Peilfestsetzung dieich mit "peilen und los" gesetzt habe, ich komme da nämlich nit mehrraus ohne einen reset.
2. bei einen ,mir bekannten, geocachepunkt stand ich bei meinem Ex-Gerät Venture hc quasi direkt drauf wenn ich den massstabsbalken auf 5m gestellt habe beim gpsmap62s bin ich beim 5m Balken aber noch gut 12m davon entfernt. Drauf stehen würde ich beim 30m Balken, ist das normal für das gerät? ich meine bei dem preis hätte ichschon gern die genauigkeit wie es mein Patch-Gerät aufgewiesen hatte. ich weis nun einfach nit ob es nen Mängel-Gerät ist oder ob es ne möglichkeit gibt die genauigkeit zu beeinflussen.
Standarteinstellungen sthen richtig Kartendatum und sphäroid wgs84 positionsformat : hddd mm.mmm
Karten habe ich eine osm (schon sehr genau) und die topo deutschland 2010
ich danke schonmal für die Antworten
Elem-Tenit
 

Eastpak1984

Geoguru
Solang du keine echte Referenz hast, d.h. nicht weißt, ob der Cache selbst an den genannten Koordinaten versteckt wurde, etc., würde ich mir da keine Sorgen machen.

Du hast ihn doch gefunden.

Zum Peilen gab es doch gerade erst etwas:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=7&t=53517

Edit: Ach das bist du auch? Wie oft willst du das Thema denn noch posten?
 
OP
E

Elem-Tenit

Geonewbie
ich habe bei dem cache referenzen genug, selbst mein nokia hat mich bis auf nen meter rangeführt, ich weis das die koorts stimmen weil zudem mein venture hc mich auch bis auf einen meter rangeführt hat, nur das 62s gibt mir an es seien noch über 10m.
es tanzt auch nit rum woraus man deuten könnte es läge an der satellitenbewegung, mir kommt es vor als sei das gerät nit geeicht, ich weis nit wie iches sagen soll ist nen gefühl es scheint das die route neben den wegen verläuft, zudem teste ich verschiedene einstellungen gehe schon über mehrere tage hinweg diesen punkt an um auszuschliessen das an einem tag mal die satelliten nit richtig stehen. ich habe sogar mittlerweile die basiskarte deinstallt weil ich ausschliessen möchte das die katensysteme sich irritieren.
LG
E.T.

aso und zum thema peilen, wenn du dir den thread anschaust steht drunter thema kann geschlossen werden, dachte vieleicht haben sich die leser das zu herzen genommen und klicken nit mehrdrauf :) zudem ging es in dem thread nicht direkt um die peilfunktion aber wegen meiner kann ein admin den oberen thread gern schliessen dann können wir das hier weiter ausarbeiten. Die dringlichkeit bei mir liegt im 14 tägigen rückgaberecht welches ich nutzen möchte. Zudem reisse ich mich nit wirklich drum foren voll zu posten ich bin cacher und suchen gewohnt aber den cache habe ich halt mit meinen mitteln nit gefunden darum frage ich euch ;-)
 

rolf1327

Geowizard
GPS Emfänger kann man nicht "eichen". Das ist ein wenig so wie beim Radio, entweder Du empfängst den Wetterbereicht oder Du empfängst ihn nicht, Du bekommst aber bei schlechtem Empfang kein falsches Wetter angesagt. Wenn Du also guten Empfang von genügend Satelliten hast, dann ist die Position auch im Rahmen der Systemgenauigkeit korrekt. Verbeisse dich nicht zu sehr in irgendwelche Genauigkeitsangaben der Geräte, das sind Schätzungen. Die einzige Möglichkeit, die mir einfällt, um längerfristig einen Positionsoffset zu bekommen sind falsche EGNOS Korrekturdaten, schalte einfach EGNOS mal ab und schu ob es besser wird.

Gruß Rolf.
 
rolf1327 schrieb:
Verbeisse dich nicht zu sehr in irgendwelche Genauigkeitsangaben der Geräte, das sind Schätzungen. Die einzige Möglichkeit, die mir einfällt, um längerfristig einen Positionsoffset zu bekommen sind falsche EGNOS Korrekturdaten, schalte einfach EGNOS mal ab und schu ob es besser wird.

Ich dachte immer, wenn man EGNOS abschaltet, dann kann es nur schlechter werden.
 

rolf39

Geowizard
Ich hänge mich mal hier dran.
Ich habe das 62 (also ohne S) und finde keine Anleitung zum Peilen (nur fürs 62S bzw. ST).
Da es eine bei Multis häufig benötigte Funktion ist, wäre es schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
 
OP
E

Elem-Tenit

Geonewbie
Hi Rolf39, ich meine das das 62 nicht über ein Kompass verfügt, in meiner Anleitung steht im Bezug auf die Peilfunktion dabei das es nur bei den Modellen 62s und st möglich ist.
Hi Rolf1327, ich versteife mich nicht auf Genauigkeitsangaben sondern Erfahrungswerte. Das wetter spielt dabei keine große Rolle da die Abweichung sowohl bei bewölktem Himmel als auch bei sternklarem Himmel gleichermassen besteht. Ich meinte das mit dem geeichten auch mehr symbolisch da ich auch nicht davon ausgehe das Signal oder Karte nicht geeicht sind.
Danke schonmal für die Antworten :)
LG
Elem-Tenit
 

Lichtinsdunkel

Geomaster
rolf39 schrieb:
Ich hänge mich mal hier dran.
Ich habe das 62 (also ohne S) und finde keine Anleitung zum Peilen (nur fürs 62S bzw. ST).
Da es eine bei Multis häufig benötigte Funktion ist, wäre es schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Im "Wegpunkt-Manager" einen Wegpunkt auswählen, "Enter" und anschließend nicht "Go", sondern "Menü" drücken. Dann öffnet sich ein Untermenü, in dem du "Wegpunkt-Projektion" auswählen kannst.

Gruß
Walter
 
OP
E

Elem-Tenit

Geonewbie
Hallo zusammen,
also das Genauigkeitsproblem scheint zum Teil gelöst und zwar liegt es zum Glück nicht an meinem neuen Gerät.
Woran es genau liegt weis der Geier aber ich habe es mit meinem alten Gerät nochmal versucht und dies weist mitlerweile die selbe Ungenauigkeit auf (zu der Zeit als ich den Cache gehoben habe war das Gerät bis auf weniger als 1m genau).
Ausserdem sind wir bei einem anderen Cache auf ein 2tes Team gestossen und dessen GPS, ein etrex vista, führte sie genau an den Punkt wo mich meins hingeschickt hat, den Cache fanden wir jedoch auch wieder ca 10m von diesem punkt entfernt (bei einer Genauikeit des Gerätes bei 3-4m).
als 3te Referenz sei ein Geocacher genannt der an meinem Testpunkt schrieb : Zitat "Heute hier nach dem cache gesucht.
Die Suche dauerte ein wenig, da uns die Koords immer zum Parkplatz lockten.
Nachdem ich den Suchradius vergrößert hatte, war der Cache sofort zu gefunden."
Was es auch ist irgendwas bringt die koorts irgendwie durcheinander so als deckten die koorts sich nit mit der Kartenansicht(wirkt eben, wie oben schon geschrieben, wie ungeeicht) .
Aber gut bin froh das es nicht an meinem Gerät lag und hoffe das sich das prob auch noch lösen lässt.

Bleibt bei mir also nur noch das Prob mit dem Abstellen einer bestehenden Peilung, im Handbuch steht zwar wie man eine Peilung aktiviert jedoch nicht wie man sie wieder entfernt. Wäre schön wenn mir da noch wer bei helfen könnte :)
LG
Elem-Tenit
 

Rupa

Geowizard
Elem-Tenit schrieb:
Bleibt bei mir also nur noch das Prob mit dem Abstellen einer bestehenden Peilung, im Handbuch steht zwar wie man eine Peilung aktiviert jedoch nicht wie man sie wieder entfernt. Wäre schön wenn mir da noch wer bei helfen könnte :)
Die Frage habe ich Dir in einem anderen Thread beantwortet. In diesem Thread hier wurdest Du schon auf diese Antwort verwiesen. Langsam nervt's!
 
OP
E

Elem-Tenit

Geonewbie
Hi zusammen,
jep danke geht, alternativ kann man auch den Waypoint mit dem Titel "peilen und los" löschen wusste nur nicht das solch ein WP angelegt wird :). Danke schön für die vielen lieben Antworten und bis bald im Wald.
E.T.
 
Oben