• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin GPSMap 62s unzuverlässig und stark absturzgefährded

Returntaste

Geocacher
Hallo!

Seid ca. 6 Monaten besitze ich ein Garmin GPSMap 62s. Ich habe auf dem Gerät die "City Navigator Europe NT 2011.30" und eine OSM-Karte installiert.

Vorher hatte ich das Legend HCx und das Vista HCx (mit denen ich sehr zufrieden war).

Leider tauchen bei meinem Gerät immer wieder Probleme auf, die ich hier mal aufzähle.

- Oft: Wenn ich mittels GSAK Caches und POIs überspielt habe, kommt es immer wieder vor, das das Navi beim Starten einfriert. Ich muss die Batterien herausnehmen - der Ein/Aus-Schalter funktioniert dann nicht.

- Oft: Manchmal registriert das Navi nicht, das ich mich bewege. Ich kann in der Karte zoomen, aber mein Standortpfeil bewegt sich nicht vom Fleck. Auch das horizontale Drehen hat keine Auswirkung. Erst nach 1-2 Minuten reagiert das Gerät wieder.

- Oft: Wenn aus einer Karte herauszoome und einen kleineren Maßstab wähle (ca. 800 Meter), dann dauert es ca. 30 Sekunden, bis die Karte sich endlich aufbaut. Das dauert ziemlich lange und stört.

- Oft: Ich suche mittels "Find" in der Nähe nach Caches - die Sanduhr dreht sich und hört gar nicht mehr auf sich zu drehen (das passiert meist beim ersten Suchvorgang nach dem Einschalten). Erst wenn ich auf "Quit" gehe und dann den Suchvorgang wiederhole, geht es schneller.

- Sehr Selten: Ich wähle eine Cache an um mir die Beschreibung anzuschauen und das Navi schaltet sich augenblicklich selbstständig aus.

- 1x passiert: Ich hatte eine wohl etwas zu umfangreiche Route berechnen lassen. Beim Berechnen der Route ist das Navi abgestürzt. Danach ist das Gerät beim Starten immer eingefroren. Erst als ich die MicroSD-Karte herausgenommen habe, das Gerät engeschaltet habe, nach dem Hochfahren wieder ausgeschaltet habe, konnte ich mit der wieder eingelegten Speicherkarte das Garmin starten.

Das fällt mir gerade dazu ein. Ist das "normal" bei dem GPSMap 62s?

Oder habe ich ein Montagsgerät erwischt?
 

adorfer

Geoguru
Returntaste schrieb:
Ist das "normal" bei dem GPSMap 62s?
Das ist bei den neueren Geräten normal. Das hab beim Colorado angefangen, wurde beim Oregon zwar deutlich besser, bei Dakota und dem "Tastaturdakota" (62s) noch mal weniger, aber einen Level an Stabilität wie bei einem HCx oder CSx bekommt man nicht.

Die Funktionen sind eben deutlich mehr geworden. Und damit auch die möglichen Stellen, wo sich Bugs verstecken können.

P.S. Ja, mein 62er nehme ich nur mit wenn's gar nicht anders geht, das CSx, so ramponiert es auch ist, ist nach wie vor mein Liebling, auch nach einem dreiviertel Jahr mit stetig neuen 62er Firmwareständen.
 

Geo-Johnny

Geowizard
Returntaste schrieb:
Oder habe ich ein Montagsgerät erwischt?
Scheint so, ich habe ein 62st und das einzige Problem ist das Scrollen in der Liste der georeferenzierten Fotos. Aber das Problem haben die Oregons x50 auch. Ansonst ist mir die Mühle noch nie abgestürzt.
GPS-Hänger hatte ich nur vereinzelt zu Beginn mit SW 2.80.
GPX und GPI Daten habe ich auf der µSD abgelegt.
SW - v2.95b und 8GB SanDisk-µSD (zu 2/3 mit Maps belegt).
 

Rob2222

Geocacher
Abstürze hatte ich mit Blitzer POIs ab und zu.
Ohne POIs stürzt das 62er nie ab.
An den POIs müssen sie noch etwas debuggen glaube ich.

Gruß
Rob
 

Rob2222

Geocacher
Ich würde erst mal alle POIs runterschmeißen und schauen, ob das 62er dann immernoch abstürzt. Ich glaube fast dann nicht mehr.

Gruß
Rob
 

kiozen

Geomaster
Die aktuellen Betaversionen beheben explizit einige Quellen für Abstürze. Es lohnt sich. Der Tip mit dem Zurücksetzen des Gerätes ist richtig und wichtig.

Ich würde als nächstes die SD Karte auf sicheren Sitz und guten Kontakt überprüfen. Auf die Karte wird oft zugegriffen, weil die zig GB an Information nicht im Speicher gehalten werden können. Ist der Zugriff nicht 100% zuverlässig, ist der Teufel los.

Vorsicht! Besser nicht den internen Speicher mit externen Daten füttern. Sollte es an einer korrupten Datei liegen, die das Gerät schon beim Booten einfrieren lässt, dann muss das Gerät zu Garmin. :(

Und dann ein Feature nach dem anderen auf die SD Karte. Und zwischendurch immer testen. Also das Gerät stressen. Ich hatte schon das eine oder andere Pocketquery, das dem XML Parser über aufgestoßen ist.


HTH

Oliver
 
OP
R

Returntaste

Geocacher
Danke schon einmal für die Tipps. Werde ich bei Gelegenheit alles ausprobieren!

Ich überspiele mir im Moment etliche POIs mit dem GSAK-Macro "Garmin CSV POI Export with icons", weil ich ansonsten ja "nur" 5000 Caches auf das Navi überspielen kann - so habe ich halt auch Zugriff auf Caches in Regionen, wo ich nicht so oft hinkomme. Und ich kann mit dieser Methode auch schneller auf Hints zugreifen.

Das könnte ich mal austesten, ob das Weglassen der POIs etwas bringt - schränkt natürlich für mich die Funktionalität etwas ein.
 

Eastpak1984

Geoguru
Wozu brauchst du mehr als 5000 Caches auf dem Gerät?

Ich überspiele mir 5000 Caches aufs Oregon, und deren Wegpunkte als POI aus Gerät.
Klappt problemlos.

Ich denk auch, dass du es da etwas übertreibst mit den POI :roll:
 

Rupa

Geowizard
Returntaste schrieb:
- Oft: Wenn ich mittels GSAK Caches und POIs überspielt habe, kommt es immer wieder vor, das das Navi beim Starten einfriert. Ich muss die Batterien herausnehmen - der Ein/Aus-Schalter funktioniert dann nicht.
Das klingt so, als sei das Dateisystem nicht sauber. Das passiert bei meinem Oregon immer, wenn ich es nicht ordentlich beim Betrübssystem abmelde. Also einmal anstöpseln, Dateisystem-Check machen, und von nun an immer ordentlich aushängen. Die anderen Probleme kenne ich nicht, aber ich hab ja auch ein Oregon und kein 62er. ;-)
 

frankm

Geocacher
@Rupa ... ist auch nicht richtig ... der 62er hat ein bekanntes Poi-Problem: https://forum.garmin.de/showthread.php?t=8285
... es geht da zwar um BiltzerPois - das bedeutet aber, dass es kein GSAK oder Abstöpsel-Problem ist

@Returntaste ... den 62er gibts schon ne Weile, glaut bitte nicht, DAS hätte noch niemand vor Euch gehabt - ist nicht so böse gemeint, wie es klingt...
einfach mal suchen(und nicht nur hier), bevor man postet

ich selber habe einen 62er und finde ihn mittlerweile affengeil!

schönes WE
 
Oben