• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin Ique M4 mit Glopus

Hallo Leute,
hat jemand von euch die Kombination von Garmins M4 und Glopus am Laufen und kann mir verraten WIE ich es hinbekomme das sie miteinander "reden"?
Grundsätzlich ist der M4 ja auch ein normaler Win. Mobile PC, ergo sollte es doch eigendlich funktionieren. Oder irre ich da????

Schöne Grüße
Andre
 

macnetz

Geocacher
Steffi & Andre HH schrieb:
Grundsätzlich ist der M4 ja auch ein normaler Win. Mobile PC, ergo sollte es doch eigendlich funktionieren. Oder irre ich da?
Hallo Andre,

du brauchst wahrscheinlich ein Tool welches das Garmin-Protokoll als NMEA auf einem virtuellen Port ausgibt. Schau mal bei franson (http://franson.com/gpsgate/)

Grüsse - Anton
 
Ich glaube nicht das das das Problem ist, weil, com 4 gibt ein NMEA Protokoll raus. Das Que nav erst in ein Garminprotokoll umwandelt. Ich greife aber direkt den Com 4 ab und nicht erst das Garminprotokoll.
 

Kalli

Geowizard
Steffi & Andre HH schrieb:
Ich glaube nicht das das das Problem ist, weil, com 4 gibt ein NMEA Protokoll raus. Das Que nav erst in ein Garminprotokoll umwandelt. Ich greife aber direkt den Com 4 ab und nicht erst das Garminprotokoll.
Dann müsstest Du doch in Glopus auch NMEA-Daten sehen können (Ansicht->Einstellungen->Einstellungen Datenquelle)? Evtl. mal etwas mit der Budrate rumspielen, normal ist 4800.
Wenn dieses "Que nav" allerdings auch gleichzeitig auf COM 4 lauscht, könnte es da Probleme geben, dann versuch mal den Serilot von Glopus dazwischen zu hängen, dann musst Du Que Nav auf einen anderen COM-Port legen.
 
Kalli schrieb:
Steffi & Andre HH schrieb:
Ich glaube nicht das das das Problem ist, weil, com 4 gibt ein NMEA Protokoll raus. Das Que nav erst in ein Garminprotokoll umwandelt. Ich greife aber direkt den Com 4 ab und nicht erst das Garminprotokoll.
Dann müsstest Du doch in Glopus auch NMEA-Daten sehen können (Ansicht->Einstellungen->Einstellungen Datenquelle)? Evtl. mal etwas mit der Budrate rumspielen, normal ist 4800.
Wenn dieses "Que nav" allerdings auch gleichzeitig auf COM 4 lauscht, könnte es da Probleme geben, dann versuch mal den Serilot von Glopus dazwischen zu hängen, dann musst Du Que Nav auf einen anderen COM-Port legen.

Klappt alles nicht, ich bekomme keinen Datenstrom zu sehen.
 

Kalli

Geowizard
Schau mal hier nach, ziemlich weit unten. Sieht nach einer Baudrate von 9600 auf COM 4 aus. Es geht zwar um den M5 in dem Titel, unten ist aber etwas über den M4 beschrieben.
 
Danke dir für den Link,
ich werd mal schauen wie weit mich der bringt, da mein Englisch, naja sch...... ist.
Aber dafür wirds hoffendlich noch reichen.
 
Oben