• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin Legend HCx- Uebertragung der Caches auf das Garmin??

Vader2000

Geonewbie
Ich bin Bestitzer eines Garmin Legend HCx GPS, habe Kartenmaterial installiert und finde einfach nicht heraus, wie ich die Caches auf das Garmin GPS bekommen.
Welche SW benoetige ich, wie gehe ich genau vor? Wie gehe ich mit der Garmin Mapsource SW vor?
Fuer manche ist diese Frage vielleicht simpel, ich komme einfach nicht weiter.
Bitte um Unterstuetzung.
Danke und LG :kopfwand: :hilfe:
 

Julian85

Geonewbie
Hi also ich schließe meinen an den rechner an und dann klicke ich bei dem cache den ich haben will auf send to gps und dann habe ich den cache und wenn vorhanden auch der parkplatz in meinen wegpunkten
 
OP
V

Vader2000

Geonewbie
Hi Julian85! Siehst Du die Caches im Mapsource oder auf der Geocach homepage (in der google map?)
LG :roll:
 

Hellenstones

Geocacher
Ich würde zum Einsatz von GSAK oder Cachewolf raten, da kannst Du dann auch die Cachesymbole durch die richtigen ersetzen (nicht nur Schatzkiste sondern Tradi, Multi, Earth etc.). Einfach mal die Forensuche benutzen, da wirst Du fündig.
 

Clyde Barrow

Geocacher
Ich würde Dir auch zu GSAK raten. Hab es gerade gestern in einem anderem Fred beschrieben. Guckst Du :roll: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?p=557831#p557831
 

evident

Geocacher
Hallo,

ich habe seit kurzem ein Legend HCx und spiele munter damit rum.

Nun möchte ich Caches in meiner Nähe auf das Gerät übertragen, im besten Fall die Koordinaten mit Beschreibung, im ungünstigen Fall nur Koordinaten mit Cachebezeichnung.

Ich habe auch schon Google und die Forensuche bemüht, aber wirklich gefunden habe ich da nichts. Was ich herausgefunden habe ist, dass es ein GPX Format gibt, welches ja eine kurze Beschreibung, Name und Koords des Caches enthält, richtig?

Ansonsten hab ich noch herausgefunden, dass jemand eine OSM Karte mit allen Caches gemacht hat.

Ich wollte das ganze mal probieren, aber geklappt hat es nicht. Zuerst habe ich vom geocaching.com auf einer Cache-Seite auf den Button "Send to GPS" geklickt, woraufhin sich ein Popup geöffnet hat, und nach dem Installieren eines Plugins hat er erfolgreiche eine Datei auf meine Speicherkarte in den Ordnet "GPX" gespeichert.

Außerdem habe ich gelesen, dass es eine OSM Karte mit allen deutschen caches gibt. Da habe ich also ein Archiv runtergeladen mit "POI". Dort waren mehrere Dateien, die Koordinaten von Caches enthalten, geordnet nach den verschiedenen Cachetypen. Noch dazu dann immer ein bmp-Bild für das Symbol.

Habe das bei mir zB in den Ordner "Garmin/Poi" kopiert. Auf meinem GPS Gerät sehe ich aber nichts. Weder diese GPX Sachen noch die Points of Interest. Gibt es irgendeinen Weg, die dort darzustellen?

Weil als einziger Weg, den ihc bisher kenne, um cache Koords und Namen zu speichern, war, dass ich zuhause immer einen Waypoint angelegt habe direkt im Gerät, die Koordinaten und die Bezeichnung eingetragen habe. Und in das eine Datumsfeld kann man da ja auhc noch Notizen machen, richtig?

Kann ich diese Waypoints auch vom Computer aus anlegen? Weil mit der Tastatur am Gerät ist das ja echt mühselig. Würde mir dann nämlich zuhause irgendwie die Waypoints zu vielen Caches in meiner Nähe mit Name, Koords und ner kleinen Beschreibung wie Typ, Tipps, etc zusammenstellen und an das Gerät übertragen.

Wäre toll, wenn ihr mir da helfen könntet!

Grüße,
-evident-
 

xtb

Geomaster
Am besten verwendest Du ein Cacheverwaltungsprogramm. Ich nutze zum Beispiel GSAk, da kannst das dann alles mit Macros automatisieren und schön anpassen.

Im Bereich Software findest Du da ganz gute Tips.
 

Schnueffler

Geoguru
Das Legend HCx kann eh keine Beschreibungen anzeigen. Das können nur Oregon und Colorado.

Die von Dir genannte Karte mit allen Caches wird wahrscheinlich eh bald wegfallen, da Groundspeak heute den User, der seine PQs dafür verwendet hat, rausgeschmissen hat. Also wird es wohl auch keine Aktualisierung der Karte mehr geben und wahrscheinlich auch die Karte bald verschwinden.

Alles im allem wirst Du Dir wohl ein Verwaltungsprogramm - z.B. GSAK - zulegen müssen, welches die PQs speichert und dann auf das Legend überträgt. Dann hast Du aber nur den Namen oder Waypoint des Caches und seine Koordinaten.
 

evident

Geocacher
aber für diese PQs muss ich doch Premium Mitglied sein, oder?

Wenn ich zb mit GSAK oder Cachewolf dann daten auf das GPS Gerät übertrage, wo wird das dann gespeichert? In den Waypoints?
Wie lang darf denn dort eine Beschreibung etc sein?

-evident-
 

Schnueffler

Geoguru
evident schrieb:
aber für diese PQs muss ich doch Premium Mitglied sein, oder?
Für PQs musst Du PremiumMitglied sein. Aber das kostet gerade mal 2€ pro Monat. Das sollte es einem Cacher schon wert sein.



evident schrieb:
Wenn ich zb mit GSAK oder Cachewolf dann daten auf das GPS Gerät übertrage, wo wird das dann gespeichert? In den Waypoints?
Ja. Beim Oregon oder Colorado muss man noch mal unterscheiden, denn dort kann ein Cache auch als Geocache abgespeichert werden, was die Anzahl der maximalen Wegpunkte nicht berührt.

evident schrieb:
Wie lang darf denn dort eine Beschreibung etc sein?
Der Name des Wegpunktes darf maximal 8 Zeichen lang sein. In den Kommentar kannst Du noch etwas mehr schreiben, aber ich glaube bei max. 20 Zeichen ist auch da Schluss.

Für GSAk gibt es bereits Macros und auch eigebaute Funktionen die diese maximalen Zeichen ausnutzen und z.B. den Hint in den Kommentar schreiben. Nur reichen die Zeichen natürlich nicht immer aus.
 

huzzel

Geowizard
In den Waypoints bekommst Du fast nichts rein.
Du kannst (theoretisch) die komplette Beschreibung als POIs auf GPS übertragen. Dann hat jedes POI einen Textabschnitt von ca. 100 Zeichen. Es würde also nicht wirklich Spaß machen.
Für die Wegpunktbeschreibungen (das was bei den Wegpunkten direkt steht) und für Hints reicht es aber aus.


GSAK -> PM
Cachewolf -> egal
 
Oben