• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin Luxusproblem

cahhi

Geowizard
-jha- schrieb:
Dachtest Du jetzt an 9783453600195?
In die Röhre schaut man nur, wenn man nicht mitmacht bei dem Spiel!

Eher sowas wie die Rundfunkgebühr. Man bezahlt es mit, weil man es theoretisch nutzen könnte. Ich will aber gar keine 14 Tage Rückgaberecht, die normale Gewährleistung/Garantie/Sachmängelhaftung genügt mir vollauf.
 
OP
G

GEOrge LuCACHE

Geomaster
Der Fall ist ein bisschen komplexer :D

Ich hatte zuerst das GPSMap bestellt und dann (völlig zufällig) die Horrorstories gelesen (wer ahnt denn so was?) Dann habe ich schnell das Oregon hinterher bestellt.
Beide kamen gestern an, und ich habe extra diesen Thread eröffnet, um Klarheit darüber zu gewinnen, ob das GPSMap wirklich so schlecht ist oder ob ich doch das Oregon (was ich gut kenne) zurück schicke.

Richtig geholfen hat es nicht, daher habe ich das GPSMap ausgepackt (Folie blieb immer dran), Akkus rein, ein Mal eingeschaltet und durch das Menü gescrollt. Da wußte ich dann, das ist nix. Zurückgesetzt, wieder eingepackt, heute zurückgeschickt. Dem Gerät sieht niemand an, dass es schon ein Mal an war und Gebrauchsspuren hat es natürlich auch keine.

Hab mir sogar vorher die Hände gewaschen.
 

OnBike²

Geocacher
Moeff schrieb:
... wieviele Klicks sind nötig, um auf dem Oregon vom aktuellen Standort einen Wegpunkt herzustellen?

War die Frage ernst gemeint? Bei mir genau 2 klicks. Einmal weils auf Seite 2 im Menü bei mir ist, dann das mitteln und fertig. Ok wenn man ihn speichert 3 klicks und wenn man dann noch einen Namen vergeben will für den WP sind es 4.
 
A

Anonymous

Guest
Aus der Kartenansicht heraus muss man beim Oregon mit dem ersten Tastendruck die Karte verlassen und kann dann mit dem zweiten Tastendruck den Wegpunkt anlegen, sofern dieser Menüpunkt auf Seite Eins gelegt wurde, was sehr einfach einzurichten ist.
Mann über Bord kann man genau so schnell erreichen.

Bei der GPSmap-Reihe 62/78 kann man die beiden Funktionen mit einem langen Tastendruck aufrufen.
Unterm Strich geht das zwar nicht schneller, aber immerhin kann man es zur Not auch Blind ausführen.
Das ist bei einem Touchscreen zwar mit Übung auch möglich, aber schon etwas schwieriger, da man ja nicht fühlt, ob man die richtige Stelle auf dem Bildschirm mit dem Finger trifft.

Aber diese Vergleiche führen zu nichts gutem.
Ich muss zum Beispiel öfter Straßennamen oder auch Koordinaten eingeben und Stelle dann fest, das dies mit dem Touchscreen schneller geht.
Jedenfalls tippe ich öfter Koordinaten ein, als ich Wegpunkte speichere.
 

adorfer

Geoguru
Moorhuhn & friends schrieb:
Moeff schrieb:
... wieviele Klicks sind nötig, um auf dem Oregon vom aktuellen Standort einen Wegpunkt herzustellen?

War die Frage ernst gemeint?
Warum nicht?
Problem ist eben, dass man das Gerät dafür anschauen muss, "blind" geht's nicht.
(wenn man z.B. im Vorbeigehen an jedem Reflektor einer längeren Strecke einen (ungefähren) Wegepunkt setzen will.)
 

Eastpak1984

Geoguru
Wäre für mich kein sonderliches Problem. Selbst bei Dunkelheit kann man doch wohl 1-2m gehen, ohne auf den Boden zu schauen.
Des weiteren rennt der Cache nicht weg, wenn man eine Sekunde lang stehen bleibt. :kopfwand:
 
Oben