• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin Oregon 550t mit Topo Deutschland - nötig ?

OP
A

Anonymous

Guest
OK, danke vielmals bis hierher.

Mal noch eine doofe Frage zum Schluss.

WIE BEKOMME ICH DANN DIE OSM-KARTEN AUF DAS OREGON UND WIE WERDEN DIE CACHES DANN AUFGESPIELT ? WOHL MIT QUERIES ODER ?

DANKE
 

TweetyHH

Geomaster
Also http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_Map_On_Garmin/Download suchst du dir 'ne passende Karte raus (Kleineisel ist für den Anfang meine Empfehlung, aber auch die Reit und Wanderkarte ist gut, wenn einem das Design von Wanderkarten gefällt). Eventuell für das Rad noch Spezielkarten. Einfach die runtergeladene Datei in der Regel entpacken und die darin enthaltene datei auf die Speicherkarte, Unterordner Garmin. Der Name ist übrigens egal, solange die Endung stimmt. So kannst du auf das Oregon auch mehrere Karten kopieren und im Feld umschalten - ganz gut um zu testen welche einem vom Aussehen her am besten gefällt.

Caches einfach die GPX Dateien (Pocketqueries) in den Ordner Garmin/GPX auf deiner Speicherkarte kopieren. Ich empfehle mal so 4GB Speicherkarte. reicht eigentlich ganz ordentlich.
 

HiPfo

Geomaster
TweetyHH schrieb:
Caches einfach die GPX Dateien (Pocketqueries) in den Ordner Garmin/GPX auf deiner Speicherkarte kopieren.
kleine Ergänzung:
Voraussetzung dafür ist eine Premium-Mitgliedschaft bei Geocaching.com.
 

Risto79

Geocacher
Griffin schrieb:
...
2. Brauchst du eigentlich eine Kamera am GPS?
Wenn nicht, kannst du weiteres Geld sparen und dir ein Oregon 450 holen. Vom Funktionsumfang her sind die Geräte gleich. Dem 450er fehlt nur die Kamera (und etwas Zubehör (Akkus, Ladegerät)).

Moin,
dem kann ich mich nur anschließen.
Ich habe damals auch überlegt ob 450 oder 550 und dann noch ob mit oder ohne t und bin am Ende bei dem 450 ohne t gelandet.
Ich bin mit den OSM-Karten sehr gut zufrieden (nutze eigentlich primär die Kleineisel) und habe mir noch eine einigermaßen vernünftige Kamera geholt was zusammen immer noch günstiger war als das 550er.
Viele Grüße
risto

PS: Bei dem 550er stelle ich es mir auch nervig vor, wenn man bei Earthcaches immer noch ein zweites GPSr benötigt, damit man sich dann mit selbigem fotografieren kann ;)
 

Griffin

Geowizard
Cachi71 schrieb:
WIE BEKOMME ICH DANN DIE OSM-KARTEN AUF DAS OREGON UND WIE WERDEN DIE CACHES DANN AUFGESPIELT ? WOHL MIT QUERIES ODER ?
Sehr laut hier. :D

OSM-Karten kannst du dir über die genannte Seite als fertige (aber noch gepackte => also vorher bitte entpacken!) Garmin-Karte runterladen. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_Map_On_Garmin/Download

Meine Empfehlungen:
Raumbezug (aktuell und viele Länder) und Kleineisel (mit abschaltbaren Höhenlinien. Region: DE und etwas mehr).

Die runtergeladenen Karten werden entpackt, bekommen einen individuellen Namen mit der Endung .img (z.B. also "Raumbezug_DE.img" oder "Kleineidel.img) und werden in den Ordner /GARMIN der Speicherkarte kopiert. Das war es schon.

Caches kannst du dir sodann z.B. über Opencaching.de ( http://www.opencaching.de/ ) als GPX runterladen und auf dein Oregon kopieren.
Für Geocaching.com gibt es ohne Premium Mitgliedschaft diverse Firefox-Addons. Z.B. den "Geocaching.com GPX Downloader" ( https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/45777/ ). Damit kannst du auch ohne PM GPX Dateien der Caches runterladen und aufs Oregon packen. ;)
 
Oben