• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin Oregon GSAK GPX

schliene

Geocacher
Hallo Leute,

ich habe ein Problem, wo ich nicht mehr weiter komme.

Ich versuche auf mein Oregon mit GSAK per GPX-Export ca. 1300 Caches zu übertragen.
GSAK generiert mir eine GPX-Datei von 23 Mb.
Ich kopiere die Datei per Totalcommander in das GPX-Verzeichnis auf das Garmin.
Doch leider kann ich auf der Karte keine Schatzkisten sehen.
Was mache ich falsch???

...bei den pocketqueries von gc geht das problemlos.

???

Biktte nehmt euch mal einen Newbie bei GSAK an :eek:ps:
 

8812

Geoguru
Man müßte Deine Einstellungen des Exports kennen. Ein ganz heißer Kanditat für das Fehlschlagen ist ein falsches GPX-Format.
1.1 ist falsch. Es muß 1.0 sein.

Hans
 
OP
S

schliene

Geocacher
Bitte!

Mir geht es eigentlich um mehr Logeinträge.
Was für Vorteile habe ich denn sonst noch mit der GSAK-GPX?
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    82,5 KB · Aufrufe: 921

8812

Geoguru
OK, dann haben wir gleich den zweiten heißen Kandidaten gefunden: Die Caches müssen im Namensfeld mit %code exportiert werden.

Hans
 
OP
S

schliene

Geocacher
Super!

Vielen Dank schon mal!!!
...daran habe ich seit einen Monat geknappselt.

Jetzt hat sich der Kauf gelohnt!

...die Fotos (Spoiler) funtionieren auch noch mit den neuen SendImagesToGarmin.gsk macro, prima!

Was bringt mir GSAK noch an Informationen?
Wie z.B. Favoritenpunkte, Puplishdatum oder sowas ...?
 

HowC

Geomaster
gsak kann noch so viel mehr.... ob du das alles brauchst könnte die Frage sein :)

publishdatum steht im listing oder... aber ist das wirklich eine informative Information?

GSAK bietet dir zB einen Filter: Alle Caches wo zuletzt 2 DNFs waren..... die kann man ja dann zB rauslöschen oder mal ansehen.Generell kannst sehr viel filtern/sortieren... dass du aus 1 bis N pocketqueries eine einzige GPX datei machen kannst ist dir vielleicht schon aufgefallen.

LOGs... ja klar, kannst so viele exportieren wie du magst/das gps verkraftet

GSAK -> Findstatgenstatistik wer drafu steht. da findest sicher genügend im www, oder hier oder auf gsak.net

wieso kopierst eigetnlich per Totalcommander?
GSAK kann es dir doch auch gleich aufs GPX kopieren?
ich verwende übrignes das Garminexport macro
(Das erkennt zb gleich den Laufwerksbuchstaben vom GPS) und hat sonst noch so das eine oder andere feature.
 
OP
S

schliene

Geocacher
Der Totalcommander ist eben bei mir für alle Kopierarbeiten zuständig.

Ich frage noch mal nach:

Ist es möglich Favoritenpunkte in das Garmin zu bekommen?
Vielleicht auch noch bei Geocaches als Suchoption?

...sonst habe ich derzeit keine Wünsche!

:p
 

Schnueffler

Geoguru
Wenn du die Caches per API runter lädst, kennt dein GSAk die Favouritenpunkte. Wenn du nun das Makro GarminExport benutzt, kannst du diese auch als kleines Icon neben dem Cachesymbol exportieren lassen.
 
OP
S

schliene

Geocacher
Also ich habe GarminExport 1.3.29 benutzt.

Favoritenpunkte werde schriftlich angezeigt, aber per Iconsymbol nicht.

Muss ich da was besonderes einstellen?
 

8812

Geoguru
schliene schrieb:
Also ich habe GarminExport 1.3.29 benutzt.

Favoritenpunkte werde schriftlich angezeigt, aber per Iconsymbol nicht.

Muss ich da was besonderes einstellen?
Lies Dir bitte mal den gesamten Publish-Thread des Makros durch. Dort ist alles haarklein beschrieben. Die Mühe mußt Du dir schon machen.

Hans
 

8812

Geoguru
schliene schrieb:
Also ich habe GarminExport 1.3.29 benutzt.

Favoritenpunkte werde schriftlich angezeigt, aber per Iconsymbol nicht.

Muss ich da was besonderes einstellen?
Siehst Du oben rechts vom Cache-Icon das kleine Favoriten-Symbol? Das wird angezeigt, wenn Du im Makro eingestellt hast, daß Du Attribute-Pois exportieren möchtest.

mapview.png
 
OP
S

schliene

Geocacher
Leider bekomme ich das nicht hin.
Habe mehrere Versuche mit dem Macro probiert.
...liegt aber nicht daran, das ich ein Oregon 550 hab, oder?

Vielleicht noch einmal ein Versuch für mich!?

Was muss ich im Macro einstellen?

:eek:ps:
 

8812

Geoguru
schliene schrieb:
Leider bekomme ich das nicht hin.
Habe mehrere Versuche mit dem Macro probiert.
...liegt aber nicht daran, das ich ein Oregon 550 hab, oder?

Vielleicht noch einmal ein Versuch für mich!?

Was muss ich im Macro einstellen?

:eek:ps:
Nein. Die POIs laufen sogar auf uralten Geräten. Außerdem mußt Du aber im Garmin die Anzeige der POIs von »Auto« auf irgendetwas Sinnvolles stellen (z.B. 1.2 Km). Das steht aber alles in dem Thread, den ich Dir zum Lesen anempfohlen habe. Solange Du das nicht machst, gibt es von mir erst einmal keine weiteren Tips.

Hans
 

8812

Geoguru
Hier ein Auszug aus dem besagten Thread:
(Beachte insbesondere den letzten Satz)
2. NEW Adds optional 'Attribute POIs' as suggested by HHL [Anm: > 8812]

This adds small sub-icons around one of the four corners of the cache icon for six different attributes (I'm here using the word attributes in its generic, not GC, sense). Those four are

i. If you have logged a DNF on the cache
ii If the cache contains Corrected coordinates
iii If the cache is an Earthcache (Oregon/Colorado has no dedicated symbol for an Earthcache)
iv. If the cache has a Micro sized container
v. if the cache has Parking coordinates available as a child waypoint
vi. if the cache is Unavailable - either disabled or archived.

These will be applied in the correct combinations to every cache in the current export.

By way of example the cache below shows three out of the six: DNF (top right), Corrected (bottom left) and Micro (bottom right). (This is a real cache - I solved the puzzle and so had corrected coordinates, it is a micro container and when I went to find it the cache had been muggled so was a DNF! I don't know that it's possible to have all four sub-icons at the same time! )

ff92e72cf8ece1ae4ccbe7b8f950f114.png


Unavailable displays as a red line above and below the cache icon.

2f85381036da2a7124d87a5912dfe756.png



Note: These are POIs so, depending on your settings, will show at different zoom levels from the main central cache symbol
 
OP
S

schliene

Geocacher
Okay! *schmunzel*

Ich will es mir eigentlich gar nicht und unbedingt einfach machen.
Meine Englischkenntnisse sind allerdings schnell erschöpft, gibt aber ja zum Glück Googletranslate ...

Ich habe es jetzt mit dem Macro geschafft.
Allerdings kann ich das Symbol kaum auf der Karte erkennen ...

Vielen Dank für die Kenntnisse und die Geduld!

Wünschen würde ich mir eine Suchoption nach Favoritenpunkten.
Im Urlaub oder Kurztripp übers WE habe ich den Rechner nicht mit, dann möchte ich lieber einen einfallsreichen Cache machen.
Ich bin aber auch schon froh, dass dank GSAK überhaupt die Favoritenpunkteanzahl in der Cachebeschreibung steht ...
 

8812

Geoguru
schliene schrieb:
[…]
Wünschen würde ich mir eine Suchoption nach Favoritenpunkten.
[…]
Das kannst Du doch jetzt grob in der Vorauswahl über die Pois (Extras). Du suchst in den »Extras« nach »Att-Favorites« und hast in der Liste alle »Caches« gelistet, die deinen Vorgaben im Makro (Attribut erst ab soundsoviel Favoriten generieren) entsprechen.

Frohes Jagen
Hans
 
Oben