• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin Oregon

Team Aikidoka

Geocacher
Hallo zusammen,

hat einer von Euch ein Oregon? Mich würde mal ein Praxisvergleich interessieren. Wir könnten dann mal einen Cache zusammen gehen und ich hätte dadurch mal einen direkten Vergleich zu meinem Gerät.
 

Team Riker

Geocacher
Ich hab eins da, da mein Colorado noch in Reparatur ist bin ich auch im Moment auf die Kiste beschränkt.

Kannst dich ja mal melden.

Gruß Riker
 

Sonnenwinkler

Geocacher
Hallo Thomas,

ein Bekannter von mir hat eins (wohnt allerdings in Gerlingen) und auch der Mäckes hat eins. Im Praxisvergleich ist mir (fast) kein nennenswerter Unterschied zu unserem Colorado aufgefallen. Mit der Einschränkung, dass er mehr Funktionen zur Wegpunkt-Berechnung hat... Die Bugs scheinen ebenfalls dieselben zu sein, d.h. dass z.B. der Richtungspfeil nach Batteriewechsel oft falsch zeigt und die Karte somit falsch dreht, obwohl die rosa Linie, die das Ziel angibt, in die andere Richtung zeigt. Da hilft nur erneutes Kompasskalibrieren mittels Cachertanz, dann stimmt alles wieder (bis zum nächsten Batteriewechsel). Aber das ist bei unserem Colorado aus so. Auch die Abstürze bei gewissen Whereigo-Caches sind dieselben...

Ansonsten ein schönes Gerät, ich bin mir nur nicht so sicher, wie sich der Touchscreen bei Stürzen etc verhält.

Ich kann gerne mal einen Kontakt zu meinem Kumpel herstellen oder wir suchen mal was gemeinsam, oder Du wendest Dich an den Mäckes...

So, und dann noch der Hinweis: Wir sind wieder da, die Schonfrist ist also vorbei :D ...beim Hubachswäldchen hatte ich gestern auch schon überlegt, aber das Auspacken der Koffer und die Dusche waren doch irgendwie wichtiger...

Viele Grüße

Thorsten
 
OP
Team Aikidoka

Team Aikidoka

Geocacher
Hallo Thorsten,
Du bist ja doch schon wieder da. Gut das Du noch Koffer auspacken musstes :D
Bezügl. des Oregon habe ich mich schon mit Riker in Verbindung gesetzt. Der wohnt glaube ich näher. Gestern beim Hubachswäldchen traf ich noch Find-a-Lot, die hatten auch ein Oregon, jedoch noch ohne Topo-Karte, dafür aber schon mit einer ordentlichen Displaymacke (von einem Stein) :eek:ps: Der Touchscreen funktionierte aber noch.
Wenn der Oregon aber auch so Zicken macht, wie`s Colorado dann bleibe ich erstmal beim 60er + Smartphone und warte bis die Firmware ausgereift ist.

Gruß
Thomas
Look at our Siegerland-CacheBlog
 

mäckes

Geonewbie
Gemoije Zusammen,

also mit dem Colorado komme ich gut klar... etwas gewöhnungsbedürftig am Anfang - aber das lag wohl mehr am "Umgewöhnen" vom normalen Etrex. Habe mittlerweile auch OSM-Karten drauf - das funktioniert alles wunderbar. Blöd ist das tatsächlich mit dem von Thorsten bereits beschriebenen Bug mit der Kompass-Nadel - gewöhnt man sich aber dran und mittlerweile ärgert es mich auch nicht mehr.. bestimmt kommt irgendwann und Update und dann ist das auch weg ...

Alles in Allem kann ich nicht klagen.. ist mir sogar schonmal kurz beim Segeln ins Wasser gefallen und hat keine bleibenden Schäden gehabt (obwohl ich das befürchtet hatte)... ich finds prima, ein richtiger Aufstieg gegenüber dem Etrex ...

Grüsse aus der Altstadt sendet

Der Mäckes

PS: GC ist immer noch Offline :???:
 

Sonnenwinkler

Geocacher
Moment mal, Du hast doch das Oregon, nicht das Colorado :???:

Zum Brand im FisherPlaza und damit Geocaching-Ausfall schreib ich jetzt mal nichts mehr, da wird an anderer Stelle im Forum bereits ausgiebig diskutiert... ich denke auch, dass erst ab Mittags wieder was geht. Gut, dass das GSAK noch mit einer Query von Donnerstag gefüttert wurde, so können wir heute noch den Oma-Opa-Tag zum Cachen nutzen...

Viele Grüße

Thorsten
 

Team Riker

Geocacher
@Thorsten

Dann habt ihr ja noch einiges nachzuholen hoffen wir das Wetter spielt mit.

Das wie Mäckes geschrieben hat mit dem Kompass finde ich auch doof, das macht das Colorado besser aber ich denke das ist auch nur eine Softwaresache vom Oregon, da kommen ja im Moment bald wöchentlich Beta-Updates villeicht wird es mal noch behoben.



Gruß Dirk
 

Sonnenwinkler

Geocacher
Hallo Dirk (Riker),

naja, das Colorado macht das bei uns auch (nicht immer, aber sicher nach jedem 2. mal Batteriewechsel), obwohl wir die neueste Firmware drauf haben... aber man gewöhnt sich dran! Ärgerlicher finde ich die Whereigo-Geschichte, da ich früher mal begeistert Adventures gespielt habe und das so ähnlich ist, nur dass man selbst die Person mitten im Geschehen ist. Da ärgert es mich, dass die Hälfte der entsprechenden Caches abstürzt und niemand weiss, warum das so ist. Ich hatte mal einen tollen Whereigo in Bad Nauheim angefangen, musste dann aber zeitbedingt abbrechen (musste Leute vom Flughafen abholen) und bin nie wieder bis da hin gekommen...

Aber ansonsten bin ich zufrieden, das Geko vorher hatte ständig Empfangsprobleme im Laubwald... und bislang haben wir die Caches auch gefunden. Wenn die Koords dann off waren, hatten andere mit dem 60er auch Probleme, ich kann also nicht sagen, dass die Empfänger schlechter sind...

Vielleicht machen wir uns heute mal in Richtung Wildenburger Land auf, da stehen noch ein paar schöne Multis aus (ausser bei der FTF-Jagd ;) sind wir nicht so wirkliche Tradi-Fans, es sei denn, es handelt sich um eine wirklich tolle Stelle). Aber wir haben ja auch noch 500 Caches im 35km-Umkreis offen :D ...

Viele Grüße

Thorsten
 
Oben