• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin Topo Software parallel benutzen/City Navigator 10?

huzzel

Geowizard
PHerison schrieb:
Es gibt auch Tricks die Karten "durchsichtig" zu schalten. Damit habe ich aber keine Erfahrung.
Kann auch das genannte Tool sehr schön und schnell
huzzel schrieb:
Topcacher schrieb:
Welches andere Tool kann mir "schnell" die Draw-Prio ändern, so das die Topo oben liegt und die City-Navi dahinter? Sollte ja ohne Studium machbar sein, es wird doch letztendlich nur ein Byte in einer Datei geändert (oder?).
GMaptool
Topo 30
CN 24
 

d.simon

Geocacher
Hi!

Ich besitze seit kurzem ein etrex Legend HCX und habe mir auch eine kombi-karte aus City Navigator und Topo V2 gebaut. Die Topo hat die höchste Priorität, die CN liegt "darunter". Routing zu Kordinaten funktioniert auch prima.

Allerdings ist mir gestern was komisches passiert: Das etrex ist zweimal hängen geblieben und zeigte nicht mehr die aktuelle Position auf der Karte im Display an, sondern hing auf einer Position fest. Auch der Kreis um den Postionspfeil, der die Genauigkeit beschreibt, war verschwunden. Das etrex ist nicht komplett abgestürzt, es hing lediglich auf einer Position und rührte sich nicht mehr weg von dort. Erst ein Aus und wieder Einschalten brachte das etrex wieder dazu die richtige Postion anzuzeigen.
Ist das schonmal jemand passiert?
Hängt das mit den Kombikarten zusammen?

Bei der nächsten Tour werde ich die CN Karten mal abschalten und schauen ob das wieder passiert.
 

huzzel

Geowizard
Ich denke nicht, dass das am Kartenmaterial liegt. Hast Du die neuste Firmware auf Deinem Gerät? Aktuell ist 2.80 / 2.80.
 

d.simon

Geocacher
OK habe den Fehler gefunden: In den Karten-Einstellungen war "auf Str. zeigen" aktiviert. Somit bleibt der Richtungspfeil wohl auf der Strasse "kleben" wenn man in Gebiet abschwelgt das nicht auf der CN Karte ist.
 

d.simon

Geocacher
Und wieder ein neues Problem:

Ich habe nun die Topo V3 und den CN10 auf dem Etrex Legend HCX. Man muss nun nichts mehr patchen, da die Topo nun die höhere Drawpriority hat. Allerdings bekomme ich nun keine Abbiegehinweise mehr beim Autofahren (zum Cache), wenn die Topo und die CN10 aktiv sind. Wenn ich die Topo deaktiviere im Etrex, bekomme ich auch wieder abbiegehinweise.

Die Topo Karte wurde natürlich ohne Routinginfos zum Etrex übertragen.

Hat jemand eine Idee wie ich die Abbiegehinweise wieder bekomme, wenn beide Karten aktiv sind?
 
Hallo
Ich wollte gerne Topo Deutschland v2 und Topo Austria v2 auf einer SD Karte (4GB) draufspielen.
Funktioniert aber leider nicht so wie ich es mir wünsche.

Denn wenn ich die ca.323 Kacheln (ca.1.6GB) von Topo D v2 drauf habe
und dann die Topo A v2 (ca.1.3GB) draufspielen möchte schmeißt er mir immer
die zuerst drauf gespielte Topo wieder runter.
Hatte auch schon mal einer von Euch das Problem.

Wie kann ich das Problem lösen.
Was muß ich tun damit ich beide Karten auf einer SD Karte drauf bekomme.
Vielen Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Volker
 

huzzel

Geowizard
Du musst beide Karten gleichzeitig übertragen ;)
Also erst die Karte in MS auswählen, dann auf die andere umschalten, die dann auch auswählen und dann übertragen.
 

jmsanta

Geoguru
smiley_emoticons_xmas4_move.gif

DerDüsseldorfer schrieb:
Ich wollte gerne Topo Deutschland v2 und Topo Austria v2 auf einer SD Karte (4GB) draufspielen.
Meine Glaskugel besagt: Du redest von einem Garmin-GPSr - welchen auch immer...
Daher aus dem Geotalk ins Garmin-Forum verschoben.

Bitte beim Erstellen neuer Themen die Forenstruktur beachten, danke.

jmsanta, Moderator


edit by Schnueffler:
@DerDüsseldorfer
Und meine Glaskugel sagt mir, dass Du die Forensuche nicht benutzt hast. Sonst hättest Du diesen Thread, mit dem ich Deinen Post nun verbunden habe, selber gefunden.
 

DD-313

Geocacher
Das Durchlesen diverser älterer Themen hierzu hat bei mir nur für Verwirrug gesorgt... :schockiert:

4 Gbyte Karten sollen ja erkannt werden, notfalls ist nur ein Firmwareupdate nötig!?

Die Installation von der Topo Deutschland V2 gesamt plus der kompletten (!) CN NT 2010 wird vermutlich ein Kartenfile zwischen 3 und 4 Gbyte Größe produzieren?!
Kann ein 60CSx damit nun umgehen oder nicht und wenn ja: Wird das Gerät deutlich langsamer oder merkt man das nicht?
Anmerkung: Ich möchte immer nur die Topo ODER die CN verwenden, also kein Routing auf der Topo o. ä. simulieren.
Es geht also nur darum, keine unterschiedlichen Speicherkarten verwenden zu wollen und im Gerät eben nach Bedarf umschalten zu können.
 
Habe hier im Forum gesucht und auch einen Thread diesbezüglich gefunden. Allerdings sind auf diese Frage noch nicht wirklich befriedigende Antworten gekommen.
d.simon schrieb:
Und wieder ein neues Problem:

Ich habe nun die Topo V3 und den CN10 auf dem Etrex Legend HCX. Man muss nun nichts mehr patchen, da die Topo nun die höhere Drawpriority hat. Allerdings bekomme ich nun keine Abbiegehinweise mehr beim Autofahren (zum Cache), wenn die Topo und die CN10 aktiv sind. Wenn ich die Topo deaktiviere im Etrex, bekomme ich auch wieder abbiegehinweise.

Die Topo Karte wurde natürlich ohne Routinginfos zum Etrex übertragen.

Hat jemand eine Idee wie ich die Abbiegehinweise wieder bekomme, wenn beide Karten aktiv sind?

Meine Konfig ist ähnlich:
Vista HCx Firmware 3.20; CN 2010.2; Topo V3 ohne Routinginfos

Das Seltsame ist, dass die Abbiegehinweise sporadisch auftauchen also mal kommen sie mal nicht. Ist es eine Einstellungssache in der Seitenfolge? Müssen dort die Abbiegehinweise aktiviert sein? Habe es mit und ohne versucht und es ändert sich nicht. Autozoom ist auch ausgeschaltet. Mit meinem etrex Legend HCx hatte ich keine Problem. Brauche Hilfe :hilfe:
Gruß
Olli
 

schuhhirsch

Geocacher
Sicher, dass ohne Topo die Abbiegeanweisungen häufiger kommen?
Nicht selten folgen die Straßenverläufe, die im Navi (ganz allgemein) hinterlegt sind, nicht den "gefühlten" Verläufen. Beispiel T-Kreuzung, wo der Hauptverlauf (aus historisch Gründen,...) ums Eck geht, obwohl alle drei Zweige gleichberechtigt aussehen.
Kämme man auf dem Hauptzweig und müsste abbiegen, des Navi sieht diese Abzweigung aber als einen Verlauf, dann bekommt man auch keine Anweisung.

Konkret: Die Bundesstraße 1 geht ums Eck (im "T" von links nach unten), und die Bundesstraße 2 geht nach rechts weiter. Die Bodenmarkierungen sagen vielleicht etwas anderes. Von links kommend auf die B2 weiter würde das Navi sagen "geradeaus auf B2".
Wer auf der B1 bleiben sollte, (also von links nach unten fahren sollte, bekommt nix angesagt, weil man ja dem "historischen" Straßenverlauf der B1 folgt (obwohl es eine Abbiegespur/Ampel/Vorrangzeichen gibt, die zeigen, dass man aktiv werden muss).

Just my 2c...
 

huzzel

Geowizard
Hast Du bei der V3 die Routinginformationen mit übertragen? Ich vermute, er will über die V3 routen.
Abhilfe:
Kartensatz neu erstellen, diesmal ohne Routinginformationen der V3
 

Blindmulch

Geocacher
Habe mit der V3 ein ähnliches Problem. Bei mir will er zum Routing immer über die Fahrradwege bzw.genauer gesagt, er geht über den Altmark Radwanderweg.
Straßenrouting im eigentlichen Sinn erfolgt garnicht. Grummel....

Gruß, Ludger
 

jmsanta

Geoguru
Blindmulch schrieb:
Habe mit der V3 ein ähnliches Problem. Bei mir will er zum Routing immer über die Fahrradwege bzw.genauer gesagt, er geht über den Altmark Radwanderweg.
Straßenrouting im eigentlichen Sinn erfolgt garnicht. Grummel....
und das wundert dich ernsthaft? :???:

[url=https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=33441&pvID=34754&ra=true schrieb:
garmin[/url]"]Besonders hervorzuheben ist das Routen auf 68.000 km Wander- und Fahrradwege.
Du kannst wohl kaum ein Produkt kaufen, das die von dir gewünschte Funktionalität gemäß Produktbeschreibung gar nicht besitzt um dich dann über das Fehlen derselben zu wundern.
 
huzzel schrieb:
Hast Du bei der V3 die Routinginformationen mit übertragen? Ich vermute, er will über die V3 routen.
Abhilfe:
Kartensatz neu erstellen, diesmal ohne Routinginformationen der V3
Ich habe den Kartensatz ohne die Routinginfos der V3 noch einmal erstellt und es hat sich nichts geändert.
schuhhirsch schrieb:
Sicher, dass ohne Topo die Abbiegeanweisungen häufiger kommen?
Ich habe diese Erfahrung noch nicht gemacht, aber das ist die Erfahrung die "d.simon" (erster Beitrag von mir)gemacht hat. Ich werde es heute nachmittag mal ohne Topo probieren. Seltsam ist doch, dass das Routen ansich ja funktioniert. Die Abbiegehinweise werden auch seperat auf der Seite"Abbiegehinweise" gezeigt, jedoch wird auf der Kartenseite nichts mehr eingeblendet. Das kann doch eigentlich nur eine Einstellungssache sein, oder?
 
Habe eben den Test gemacht. TopoV3 ausgeschaltet und siehe da, die Abbiegehinweise sind wieder da und funzen einwandfrei. Beim erneuten Zuschalten der Topo auf der gleichen Route (natürlich neu berechnet) und falsch abgebogen(!!!), habe ich dann keine Abbiegehinweise mehr bekommen.
Vielleicht hat es auch etwas mit den neueren Geräten (Oregon,Dakota,etc.) zu tun, dass diese beiden Karten (CN2010;TopoV3) eigentlich nie zusammen benutzt werden, da es bei diesen Geräten eine Profilauswahl gibt. Ein Profil fürs Autorouten,Geocachen etc. Evtl. wird in diesen Profilen dann die jeweils nicht benötigte Karte automatisch ausgeschaltet (habe ich noch nicht getestet, wäre aber möglich, oder?)
Werde morgen früh mal die Topo V2 in Kombination mit der CN 2010 testen.
Bis hierhin erst einmal vielen Dank
Gruß
Olli
 
Guten Morgen
Der Test mit der Topo V2 war erfolgreich. Die Abbiegehinweise sind bei zugeschalteter Topo da!! Allerdings wird die Route in der Karte nicht mehr richtig angezeigt, da die Draw priority der V2 bekanntermaßen anders ist.
Ich denke, es macht Sinn bei der Autonavigation die Topo V3 mit zwei mal Menütaste drücken (Karteeinrichten) zu deaktivieren und erst dann wieder zu aktivieren, wenn man sie braucht (Gelände etc.).
Eine andere Idee habe ich zur Zeit nicht.
Gruß
Olli
 
Oben