• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GArmin Webupdater unter Linux using wine

Deepeis

Geocacher
Hallo liebe Cachergemeinde,

ich hab gestern ein wenig mit Wine und Garminwebupdater rumgespielt. Beides habe ich zum Laufen gebracht. Er erkennt mein Etrex H und sagt, dass keine aktuelle Firmware auf dem Server vorhanden ist!

Meine Frage: Hat jemand anderes auch Erfahrungen mit Wine und dem Updater?

Ich hab ein wenig Angst, dass ich mir in dieser Zusammenstellung, bei einem Update, mein Gerät zerschieße.

Gruss und Danke

Sebastian aka Deepeis
 

kiozen

Geomaster
Deepeis schrieb:
Ich hab ein wenig Angst, dass ich mir in dieser Zusammenstellung, bei einem Update, mein Gerät zerschieße.

Oh ja, das ist sogar sehr wahrscheinlich. Ich meine mit Wegepunkten und so einem Zeugs herumzuspielen ist relativ sicher. Ich habe zumindestens meinem 60CSx alles mögliche ohne Schaden an den USB Port geworfen.

Beim Update sieht es allerdings anders aus. Hier wird das interne Flash gelöscht und neu bespielt. Ein Fehler und das Gerät kommt nie wieder soweit, dass es einen weitern Versuch annimmt. Ich würde die Finger davon lassen und lieber mal einen Freund mit Windows PC bitten, ob man denn nicht mal könnte ... So oft ist das ja auch nicht nötig.

Oliver
 

kiozen

Geomaster
GeoAtti schrieb:
kiozen schrieb:
[
Oh ja, das ist sogar sehr wahrscheinlich.

Mit welche Begründung ist das so?

Atti

Schon mal unter Linux mit diversen Geräten richtig Daten übertragen? Es kommt dabei immer mal wieder zu Abbrüchen bis hin zum Absturz des Gerätes auf Grund eines korrupten Paketes. Gründe dafür gibt es einige. Zum einen ist das Garmin Protokoll bei einigen Geräten etwas anfällig in der Synchronisationssequenz. Zum anderen ist die USB Implementierung abhängig von Hardware und Kernel nicht immer sauber. Sollte libusb mit involviert sein, bringt das zusätzliche Fehlerquellen mit sich. Aus Erfahrung lasse ich die Finger vom PC wenn ich mit QLandkarte größere Karten übertrage. Bei einem 60CSx ist das alles halb so wild, da man die SD Karte leicht wieder gerade biegt. Bei Geräten, in denen die Karte im internen Flash abgelegt wird, gab es schon einen Totalausfall. Das war allerdings ein serielles Gerät und die Treiberfunktion wurde daraufhin ausgesetzt.

Lange Rede kurzer Sinn: Mir wäre das unter Linux zu heiß. Ob nun mit Webupdater über Wine/VBox u.ä. oder als Funktion in QLandkarte. Aber nur zu :D :D :D - wenn Du genügend Vertrauen in Wines USB Anbindung hast.

Oliver
 
Oben