• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GC-Blogs - echt eine unheimliche Fülle

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
moenk schrieb:
Ich suche auch noch Beispiele für anspruchsvolle Geocaching-Blogs bei Massenhostern.
Definiere "anspruchsvoll". Ansonsten: http://bit.ly/UJYtsa - auf der ersten Seite mehr Treffer, die ich zumindest nicht uninteressant finde (etwas Neues, sprachlich nicht Unterschichtniveau, attraktiv bebildert).

Kurz: ich sehe weiterhin absolut keinen ursächlichen Zusammenhang zwischen Form (Hoster) und Inhalt.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Einen Zusammenhang will ich auch nicht suchen, das ist mehr so eine gefühlte Korrelation. Das ist für mich dann schon so in Ordnung, wenn Du da eine Studie zu machen willst würd ich die auch lesen. Bis dahin bleib ich bei meinem Vorurteilen, die machen das Leben leichter und sind dummerweise meist auch noch gar nicht so falsch. Zumindest in meiner Wahrnehmung.
 

Torsten007

Geocacher
Ein Punkt ist zumindest, dass man einen Blog bei einem Massenhoster ohne große Einarbeitung erstellen kann, also jeder kann das zumindest "mal eben so" machen.
Im Fall des "eigenständigen" Blogs hat sich die Person aber "tiefgreifender" mit der Thematik beschäftigt um den Blog zu verwirklichen, sprich da unterstelle ich in der wahrscheinlichen Mehrheit der Fälle ein grundlegend ernsthafteres Interesse an einem Blog, als mal nebenbei einen geistigen Erguss zu veröffentlichen, weil es ja so schnell und einfach zu verwirklichen ist.
Ausnahmen gibt es natürlich immer, aber mir ist schon geholfen wenn ich zB unter 100 Blogs 10 brauchbare finde, als unter 1000. Alles was einfach und kostenlos ist, hat eben oft den Nachteil, dass der Anteil an "minderwertigem" Output auch höher ist.

Aber jeder wie er mag ;-)!
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
moenk schrieb:
Einen Zusammenhang will ich auch nicht suchen, das ist mehr so eine gefühlte Korrelation. Das ist für mich dann schon so in Ordnung, wenn Du da eine Studie zu machen willst würd ich die auch lesen. Bis dahin bleib ich bei meinem Vorurteilen, die machen das Leben leichter und sind dummerweise meist auch noch gar nicht so falsch. Zumindest in meiner Wahrnehmung.
Ein interessanter Vorschlag, den ich gerne aufgreifen würde. Wenn Du freundlicherweise eine allgemein verbindliche, trennscharfe und objektive Definition von "anspruchsvoll" beisteuern würdest. Dann können wir hier anschließend eine Umfrage durchführen, in der wir anspruchsvolle Blogs anspruchslosen Blogs gegenüberstellen (ich stelle mir dabei eine öffentliche Abstimmung mit anschließender Veröffentlichung der Ausscheidungskriterien für letztere Gruppe vor).

Der Nutzen, den Dein Forum dann für die Geocacher-Community erzeugen würde, wäre, dass unschuldige Leser nicht versehentlich ein Blog gut finden, das überhaupt nicht (oder zumindest nicht ausreichend) anspruchsvoll ist oder gar bei einem kommerziellen Anbieter fremdgehostet wird.

Irgendwie gefällt mir der Ansatz. Er hat etwas sehr Deutsches und Gründliches. Man könnte sogar über eine öffentlich sichtbar anzubringende Markierung für anspruchslose, fremdgehostete Blogs nachdenken. Und einen Verein zur Reinerhaltung des eigengehosteten deutschen Anspruchsblogs.
 

HansHafen

Geowizard
Moin,

das Schlimme liegt nicht nur an der Plattform, so wichtig diese Diskussion auch sein mag.

Was mich stört: gefühlt 94% der Blogs sind inhaltsleer. Da werden dann so genannte "Nachrichten" publiziert die besagen "bei xy wurde geschrieben... " oder "bei sowieso steht... " - also alles geklaute Inhalte. In dem Sinn, dass man selbst absolut Box zu sagen hat aber munter anderen nachplappert - bei vielen besteht der gesamte Blog zu 99% nur aus sowas.

Wenn man nix zu sagen hat, sollte man es dann vielleicht lassen?

Gut gemachte Erlebnisberichte mit Fotos dabei usw. lese ich echt gerne. Wenn man merkt da hatte jemand Spaß beim verfassen und hat sich mühe gegeben...

Doch bei manchen reicht es nicht mal zum kopieren und verweisen - gab es hier sich schön Anfragen nach dem Motto: "ich will einen Blog einrichten, was für Inhalte soll ich bringen?"

BG
HansHafen
 

MadCatERZ

Geoguru
Die Inhaltsleere ist ja ein großes Problem bei vielen Blogs (Twitter eingeschlossen),
man "will auch mal", schreibt vielleicht ein, zwei Dinge und danach ist es nur noch nervige Fleißarbeit, das Teil alle paar Wochen zu aktualisieren.
 

qualcuno

Geocacher
Manche Leute schreiben Blogs, weil sie gerne geocachen, andere cachen mal kurz um ihrer lieblingsbeschäftigung dem bloggen und casten einen vorwand zu liefern. Ich bin so ein tendenzieller coutch potato (bush weiss auchn nicht wie man das schreibt, und ich schriebe sowieso lieber Divanerdapfel aber dann versteh mich die meisten hier nicht)

Http://austrocaching.podspot.de

Man muss ja nicht überall drauf klicken.
 

Mark

Geowizard
qualcuno schrieb:
Man muss ja nicht überall drauf klicken.
Stimmt. Dem einen gefällts, der andere findests stinklangweilig. So ists halt.

Ich blogge seit 10 Jahren und es sind genauso Postings dabei, die keine Sau interessieren, wie welche, die Tausende Leser anlocken.
 
Oben