Mightymagic
Geonewbie
:hilfe:
Hallo,
ich bräuchte mal ein paar Ideen, wie ich ein GC-Sminar für Jugendliche (12-18 Jahre) entwickeln könnte.
Ich bin Gruppenleiter einer Jugendgruppe und habe schon privat mit dem ein oder anderen der Jugendlichen GC betrieben. Nun kam der Wunsch auf, doch mal eine Art Seminar zu machen, um GC näher kennen zu lernen.
Was denkt Ihr, wäre für ein GC-Seminar mit Jugendlichen dringend erforderlich? Das ein Theorie- und Praxisanteil dabei sein sollte ist klar.
1. Geschichte -> Gibts da evtl Filmmaterial??
2. Grundregeln des GC -> Finde ich ja auf geocaching.com...
3. Ausrüstung vorstellen
4. ???
5. ???
6. Caches raussuchen, die eine Kleingruppe bewältigen kann.
-> Wie groß sollte eine "Anfängergruppe" sein?
-> Welche Art von Caches sollten es sein?
-> Wie sollten mehrere Gruppen laufen (Bsp: Gruppe 1: Cache 1, Cache 2, Cache 3. Gruppe 2: Cache 2, Cache 3, Cache 1. Gruppe 3: Cache 3, Cache 1, Cache 2.), um eigene Erfahrungen zu machen, ohne sich dabei in die Quere zu kommen, oder doch besser nur einen "großen" Multi in zeitl. Abständen?
-> Hat jmd. vielleicht Vorschläge (in Dortmund) welche Caches man anbieten sollte?
Ich bin im Moment noch ganz am Anfang des konzepts, so dass ich erstmal jede Idee aufgreifen würde.
:leitung:
Hallo,
ich bräuchte mal ein paar Ideen, wie ich ein GC-Sminar für Jugendliche (12-18 Jahre) entwickeln könnte.
Ich bin Gruppenleiter einer Jugendgruppe und habe schon privat mit dem ein oder anderen der Jugendlichen GC betrieben. Nun kam der Wunsch auf, doch mal eine Art Seminar zu machen, um GC näher kennen zu lernen.
Was denkt Ihr, wäre für ein GC-Seminar mit Jugendlichen dringend erforderlich? Das ein Theorie- und Praxisanteil dabei sein sollte ist klar.

1. Geschichte -> Gibts da evtl Filmmaterial??
2. Grundregeln des GC -> Finde ich ja auf geocaching.com...
3. Ausrüstung vorstellen
4. ???
5. ???
6. Caches raussuchen, die eine Kleingruppe bewältigen kann.
-> Wie groß sollte eine "Anfängergruppe" sein?
-> Welche Art von Caches sollten es sein?
-> Wie sollten mehrere Gruppen laufen (Bsp: Gruppe 1: Cache 1, Cache 2, Cache 3. Gruppe 2: Cache 2, Cache 3, Cache 1. Gruppe 3: Cache 3, Cache 1, Cache 2.), um eigene Erfahrungen zu machen, ohne sich dabei in die Quere zu kommen, oder doch besser nur einen "großen" Multi in zeitl. Abständen?
-> Hat jmd. vielleicht Vorschläge (in Dortmund) welche Caches man anbieten sollte?
Ich bin im Moment noch ganz am Anfang des konzepts, so dass ich erstmal jede Idee aufgreifen würde.
:leitung: