• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GCStatistic Betaphase

OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Hmm, wenn im Log FTF auftauscht sollte es normalerweise automatisch erkannt werden. Hast du mal manuell in der FTF Liste unter Bearbeiten nachgesehen ob der Log dort auftaucht. Ganz unten einer der letzten Logs müsste dann ja aktiviert sein. Das kann man auch jederzeit manuell machen falls mal ein Eintrag falsch/nicht erkannt wurde. Wenn die Liste dann generell zum anzeigen aktiviert wurde sollte sie auch auftauchen.
 

Bernd_D

Geocacher
Das Verhalten aus http://www.geoclub.de/viewtopic.php?p=540227#p540227 wiederholt sich bisher, sowohl für den IE als auch den Firefox.

Da muss man doch drauf kommen können, woran das liegt :???:
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Das grösste Problem ist das ich mit ALLEN getesteten Browsern unter OS X 10.5 keinerlei Probleme habe und die Karte sowohl vom G4 wie auch vom G5 immer sehe. Da ich kein Windows/PC zum testen besitze kann ich das hier leider nicht testen. Ich hatte das ganze mal auf der Arbeit von XP aus probiert und dort fehlte die Karte beim ersten laden. So muss ich mit jedem Test leider immer etwas warten kann mir das aber irgendwie nicht erklären. Vorallem da es hier unter OS X ja einwandfrei geht.
 

simjo7

Geocacher
soeben IE 8.0 installiert und die karte ist bei mir immo sichtbar.

Die gefundenen Caches sind jedoch ca. 7mm (Kartenmaßstab) zu weit östlich. kann man bei mir gut mit den gefundenen Caches auf Sylt erkennen.
 

eworm

Geocacher
MacDefender schrieb:
Klar kann ich einbauen das man auswählen kann alle vor 1990 etc zu ignorieren bei diesen Berechnungen. Werde ich in die 1.5er Final noch mit enbauen. Er würde dann den 2. ältesten Cache als ältesten erkennen bzw. den ersten der dann nach 1990 plaziert wurde falls es noch mehr solche lustigen Angaben geben sollte.

Ich würde mal sagen man braucht eigentlich nichtmal 'ne Option dafür... Der erste Cache wurde irgendwann Mitte 2000 gelegt - alle Daten davor können nur Blödsinn sein. Wobei mit der Option dann natürlich auch das Datum irgendwann nach 2000 setzen könnte wenn gewünscht...
Na wie auch immer - Vielen Dank für die Mühe! ;)
 

eworm

Geocacher
Oh, noch was: Wäre es vielleicht möglich bei der Tabelle der Deutschlandkarte die Ausrichtung des (sowieso leeren) Textes wegzulassen? Das könnte die Datenmenge doch deutlich reduzieren... Und ich würde auch gleich noch den Vorschlag in den Raum werfen gleiche Zellen (zumindest in einer Zeile) zu verbinden.
 

Bernd_D

Geocacher
Gibt es was neues von der Front? Ich würde mich auch zum testen der Windows-/Linux-Versionen anbieten bzw. weitere Infos bzgl. Browsern liefern, wenn ich weiß, was du brauchst :handy:
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Bernd_D schrieb:
Gibt es was neues von der Front? Ich würde mich auch zum testen der Windows-/Linux-Versionen anbieten bzw. weitere Infos bzgl. Browsern liefern, wenn ich weiß, was du brauchst :handy:
Ich habe es gestern geschafft das ganze so umzuschreiben das man nun beliebig viele Karten anlegen kann. So kann man mehrere Bereiche dieser Erde zeigen etc. Aktuell bin ich damit beschäftigt die diversen leeren Tabellenfelder im Overlay zu verbinden. Mit etwas Glück behebt das dann sogar die Probleme mit dem Hintergrundbild. Komischerweise haben die Mac-Browser (zumindest iCab und Safari) hier keine Probleme. Ich vermute das sich die anderen einfach an der 'riesigen' Tabelle verschlucken.

Ich glaube zwar nicht das ich heute zum programmieren komme aber morgen Abend müsste eine neue Beta zum hochladen bereit sein. Bis dahin dann hoffentlich auch mit komplett funktionierender Karte.
 

simjo7

Geocacher
GCStatistic V1.5b3
sektion "weitere Statistiken", geographische Fundmitte

Die Berechnung ist scheinbar unzutreffend. Der Westlichste fund ist bei E 6°. Dann kann die Fundmitte nicht bei E 2° sein.

Lösung: Obwohl ich die virtuellen bei der Berechnung unberücksichtigt lasse, wurden sie anscheinend berücksichtigt. durch die virtuellen caches in den USA ging die fundmitte ein wenig nach Osten!

gruß
die krachmacher
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
simjo7 schrieb:
GCStatistic V1.5b3
sektion "weitere Statistiken", geographische Fundmitte

Die Berechnung ist scheinbar unzutreffend. Der Westlichste fund ist bei E 6°. Dann kann die Fundmitte nicht bei E 2° sein.

Lösung: Obwohl ich die virtuellen bei der Berechnung unberücksichtigt lasse, wurden sie anscheinend berücksichtigt. durch die virtuellen caches in den USA ging die fundmitte ein wenig nach Osten!

gruß
die krachmacher
Hmm, das soll natürlich nicht sein. Gucke ich mir heute Nachmittage gleich mit an. Müsste sich ja schnell beheben lassen der Bug.
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
So, die 1.5 Beta 5 ist da. Das mit den virtuellen in der Mittelpunktberechnung sollte behoben sein. Dazu einfach in der Entfernungssektion die virtuellen nicht mit aktivieren.
Man kann nun mehrere eigene Karten anlegen. Die GUI dafür ist noch nicht 100% optimal aber es geht schon ganz gut. Einfach Daten eingeben und auf Hinzufügen klicken. Die Felder werden danach wieder geleert für die nächste Eingabe. Wenn man aus der Liste eine bestehende Karte auswählt werden die Felder mit diesen Werten gefüllt und man kann was abändern. Wie gesagt noch nicht perfekt gelöst aber das wird noch :)

Leider funktionierte das mit dem zusammenfassen der Felder noch nicht. Bzw. GCStatistic konnte das aber die ganzen Browser können damit irgendwie nicht umgehen. Ich hatte den HTML Code mehrfach geprüft und sogar die Pixelwerte manuell addiert. Leider mögen die Browser es anscheinend nicht wenn man ganz viele Colspan's drin hat. Da muss ich mir nochmal was anderes überlegen bzw weiter probieren damit die Browser die Karte nicht total stecken obwohl die Tabelle rechnerisch nur 512x512 Pixel gross ist.

Also aktuell erstmal noch 1 Feld für jedes Segment dafür nun aber hoffentlich 100% korrekt gemappt. Zumindest hier in HH liegen die cache wenn ich komplett reinzoome auf 2-3m genau.
 

GpsGambler

Geonewbie
Hallo ich bin neu hier im Club - und verwende auch seit kurzem (11.Juni 2009) GCStatistics 1.5Beta5.

Kleines Problem noch festgestellt.

Wenn man wie ich ein ganzes Jahr nicht gesucht hat, dann wird bei der Jahresübersicht die Ausgabe etwas unglücklich dargestellt.

Durchschnittliche Funde pro Cachetag -1.#IND

Siehe mein publich Profile auf www.geocaching.com
GpsGambler

Ansonsten prima Tool, habe mit ein paar herumexperimentiert - dies befriedigt meine Wünsche nahezu alle.

DANKE GpsGambler
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
GpsGambler schrieb:
Wenn man wie ich ein ganzes Jahr nicht gesucht hat, dann wird bei der Jahresübersicht die Ausgabe etwas unglücklich dargestellt.
Na wo gibt's denn sowas ;) Sorry das hab ich einfach nicht mit eingeplant. Werde ich mir aber am Wochenende mal ansehen und beheben :eek:ps:
 

Bernd_D

Geocacher
Grundsätzlich eine schöne Sache mit den verschiedenen Karten.

Leider werden die Bilder unter Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.9.0.10) Gecko/2009042523 Ubuntu/9.04 (jaunty) Firefox/3.0.10 leider wieder nicht dargestellt :???:
 

Guido-30

Geowizard
Als letzte finale Version kann man immer noch die Version herunterladen, die wegen der GC-Datenbankänderung nicht mehr läuft. Das sollte bitte mal geändert werden.
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Guido-30 schrieb:
Als letzte finale Version kann man immer noch die Version herunterladen, die wegen der GC-Datenbankänderung nicht mehr läuft. Das sollte bitte mal geändert werden.
Das ist natürlich wahr. Werde ich heute Abend sofort ändern.
 

Bernd_D

Geocacher
Sowohl Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.1b4) Gecko/20090423 Firefox/3.5b4 als auch Internet Explorer 6.0, beide unter Windows XP SP3 zeigen die Hintergrundbilder leider nicht sofort an :(
 

Beleman

Geowizard
Was mir dieser Tage aufgefallen ist:
Im Punkt FTF-Liste lassen sich ja nach Belieben eigene Listen einbringen. Neue Listen werden aber einfach immer nach allen älteren angehängt. Wäre nett, wenn man die Reihenfolge dieser Listen ändern könnte, ohne alte löschen und neu anlegen zu müssen.
 
OP
MacDefender

MacDefender

Geocacher
Beleman schrieb:
Was mir dieser Tage aufgefallen ist:
Im Punkt FTF-Liste lassen sich ja nach Belieben eigene Listen einbringen. Neue Listen werden aber einfach immer nach allen älteren angehängt. Wäre nett, wenn man die Reihenfolge dieser Listen ändern könnte, ohne alte löschen und neu anlegen zu müssen.
Das habe ich auch schon geplant ist aber leider nicht ganz so einfach umzusetzen da ich dazu intern erst noch etwas umbauen muss. Es soll aber in hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft jede Liste und jede eigene Karte beliebig positionieren lassen.

Ich wollte nur erst das blöde Problem mit der Karte beseitigen damit die auch unter Windows/Linux immer angezeigt wird. Verstehe leider noch immer nicht warum es da nicht geht während der gleiche HTML-Code (der ja sogar bei GC schon hochgeladen ist) unter OS X einwandfrei klappt und auch korrekt validiert ist. Aber das wird schon, notfalls kommt die Tabelle als 'Overlay' weg und ne andere Lösung rein.
Und dann gibt es noch einen Bug der bei einigen Usern probleme mit der FTF Liste und dem ersten Cache macht. Wenn ich das weg habe gibts die 1.5 Final und danach sofort interne Bauarbeiten für einzeln positionierbare Listen.
 
Oben