• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gebäude zeichnen und Poi löschen, warum macht ihr das??

wilde-maus

Geomaster
Moin Ihr Kartographen,

leider beobachte ich immer wieder, dass Gebäude als Fläche gezeichnet werden und der Poi gelöscht wird. So weit so gut, aber einen Sinn macht es nicht.

Wie kann ich mit meinen GPS-Geräten (Garmin Etrex Hcx und Oregon 200) den nur als Fläche dargestellten Supermarkt finden?
Nach einigen Versuchen glaub ich es geht nicht. Außer man scrollt auf der Karte zufällig in die richtige Richtung.
Folglich bin ich der Meinung, dass der Poi drin bleiben muss obwohl das Gebäude gezeichnet ist.

LG,
Karen
 

xtb

Geomaster
Mhhh, muss ich mal testen ...

ich hab auch schon 1-2 POIs durch Gebäude ersetzt, allerdings war ich der Meinung, dass die trotzdem unter POS aufscheinen wenn man die Gebäude richtig tagged.

UPDATE: Hab das gerade gestestet mit dem Marienhospital in Stuttgart

Der POI ist weg, aber das Gebäude amenity: hospital und das scheint in meiner POI-Liste auf, genau wie es sein soll. In diesem Fall sogar mehrfach, da die drei Hauptgebäude einzeln erfasst sind. Kann Dein Problem (richtige Handhabung beim Karte Bauen vorausgesetzt) nicht nachvollziehen.

Wenn Du solche Gebäude findest, setze einfach die entsprechenden Werte ... alle Nutzer werden es Dir danken :)
 
OP
wilde-maus

wilde-maus

Geomaster
Danke für Deine Antwort! Dann muss ich mir das nochmal genau ankucken und wahrscheinlich umtaggen.

Die richtige Handhabung beim Taggen übe ich selber noch. ;)

Kann denn ein Gebäude auch ein Icon haben, wie z. B. in Deinem Fall das "rote Kreuz" oder in meinem Fall den "Einkaufswagen"?

LG,
Karen
 

xtb

Geomaster
wilde-maus schrieb:
Die richtige Handhabung beim Taggen übe ich selber noch. ;)

Kann denn ein Gebäude auch ein Icon haben, wie z. B. in Deinem Fall das "rote Kreuz" oder in meinem Fall den "Einkaufswagen"?

Ja klar, gib mal als Suchbegriff auf der OSM Karte

marienhospital, stuttgart

ein. Da kannst dir das als Beispiel angucken.
Die drei Gebäude sind als Krankenhaus getagged und sind auch so gekennzeichnet.
Wie das zum Beispiel bei einer Kirche aussieht, kannst Du sehen wenn Du etwas nordwestlich davon die Matthäuskirche anguckst ... und etwas südlich ist das Parkhaus des Marienhospitals ... auch dieses Gebäude hat einen Punkt ersetzt und wird entsprechend dargestellt.
 

KaHeMu

Geocacher
Hier gibt es Erklärungen zum richtigen Vorgehen:

Code:
Ein Objekt sollte nur einmal eingezeichnet werden. Wenn man Punkt und Fläche einträgt, besteht die Gefahr, dass das Ganze dann mehrfach gezählt („es gibt 24 Parkplätze“, in Wirklichkeit nur 12) oder mehrfach auf der Karte dargestellt wird.

Gruß
Karl-Heinz
 
OP
wilde-maus

wilde-maus

Geomaster
KaHeMu schrieb:
Hier gibt es Erklärungen zum richtigen Vorgehen:

Code:
Ein Objekt sollte nur einmal eingezeichnet werden. Wenn man Punkt und Fläche einträgt, besteht die Gefahr, dass das Ganze dann mehrfach gezählt („es gibt 24 Parkplätze“, in Wirklichkeit nur 12) oder mehrfach auf der Karte dargestellt wird.

Gruß
Karl-Heinz

den Satz kenne ich auch.

Mir ist es leider noch nicht gelungen, dass eine Fläche wie ein Poi in der Poisuche gefunden wird. Das wiederspricht sich etwas.

Deswegen würde ich eher ein Gebäude als Fläche zeichnen und einen Poi drauf machen. Dann hat man auch das Icon und die Poisuche funzt.

...oder was mach ich falsch?
...oder muss ich mein Garmin anders einstellen?
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Für ein Projekt stellt sich mir das Problem ähnlich. Ich frage Nodes über das XAPI für ein bestimmtes Amenity ab. Nun sind aber auch Gebäude als Amenity getaggt, der Punkt dann weg. Völlig ok soweit, aber meine Abfrage bringt die dann nicht mehr mit. Hier suche ich noch eine komfortable Lösung.
 

KaHeMu

Geocacher
Bisher habe ich das so verstanden, dass eine Fläche, wenn mit einem gültigen amenity-Tag versehen, als entsprechender POI suchbar ist. Eigene Tests in diese Richtung habe ich jedoch aus Zeitgründen noch nicht gemacht.

Gruß
Karl-Heinz
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Das hängt davon ab wie die Software das auswertet. Zur Zeit mache ich das noch nicht, aber korrekterweise muss ich das auch noch mal vorsehen. Da ich XAPI verwende muss ich dann aber für jedes Amenity einmal Nodes und auch noch die Ways abfragen. Den Aufwand wollte ich mir eigentlich verkneifen.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Hier mal ein Beispiel, warum man das (beides abfragen) tun sollte:
moenk@hasenpapa:/tmp> wget http://www.informationfreeway.org/api/0.6/node[tourism=attraction][bbox=12.5,52,14.5,53] -O data.osm
2010-06-14 18:59:52 (19,0 KB/s) - »data.osm« gespeichert [61287]

moenk@hasenpapa:/tmp> grep "<node" data.osm | wc -l
187

moenk@hasenpapa:/tmp> wget http://www.informationfreeway.org/api/0.6/way[tourism=attraction][bbox=12.5,52,14.5,53] -O data.osm
2010-06-14 19:00:39 (10,6 KB/s) - »data.osm« gespeichert [225679]

moenk@hasenpapa:/tmp> grep "<way" data.osm | wc -l
86
 
wilde-maus schrieb:
Moin Ihr Kartographen,

leider beobachte ich immer wieder, dass Gebäude als Fläche gezeichnet werden und der Poi gelöscht wird. So weit so gut, aber einen Sinn macht es nicht.


Das mach schon Sinn. Man taggt nicht für das GPS oder einen bestimmten Renderer.
Wenn ein Objekt 1x vorhanden ist dann wird es auch nur einmal erfasst.
Die einfache Erfassung ist ein einfacher Knoten mit entprechenden Tags
Aufwendiger ist es die Fläche des Objektes zu zeichnen, dann hat das ganze Gebäude die passenden Tags.

Eine doppelte Erfassung ist absoluter Blödsinn. Wenn Gebäude nicht als POI gefunden werden können so liegt es nicht an der Datenbank die man bearbeitet sondern daran wie daraus die Karte erstellt wird.

Wenn jemand für einen Renderer (in diesem Fall dein Garmin) optimiert taggt kann das wiederum zu Fehlern und Problemen bei anderen Renderern und Anwendungen führen. Eine Suchfunktion im Internet würde dann ja alles doppelt finden.

Das Ziel ist es eine möglichst einheitliche Datenbank zu haben die dann von allen Anwendungen genutzt werden kann.

Die Umsetzung der Knoten in POI erfolgt erst beim Erstellen einer Karte für Garmin. Wenn dabei Gebäude nicht als POI gelistet werden liegt es eben an der Art und Wiese wie die Karte aus den OSM-Daten erstellt wird. dann musst Du dort ansetzen. Wenn Du das nicht kannst (so wie ich auch) bleibt nur die Hoffnung dass es jemand macht. ;)

Die OSM-Datenbank ist nicht gleich der Garmin-Karte
Die Garmin Karte wird aber aus OSM erstellt, genau wie z.B. die Mapnik oder Osmarender Ansicht im Internet.
 
OP
wilde-maus

wilde-maus

Geomaster
Mit der Kartenerstellung für das Garmin wollte ich mich nicht beschäftigen. Das blicke ich als 08-15-Computeruser nie!

Mittlerweile nutze ich die Karten von Raumbezug direkt für das GPS. Die All-In-One ist mir mittlerweile zu fett geworden, obwohl mir damit zufällig letzte Woche auffiel, dass der als Fläche dargestellte Supermarkt mit dem amenity-Tag "Supermarkt" nicht gefunden wird.

Schade, dass 08-15-Computeruser diesbezüglich ein Nachteil zu haben scheinen.

Nachwievor stellt sich bei mir die Frage mit dem Icon im Gebäude ohne Poi...

Wenn man die Gebäude einfach nur als Fläche darstellt, einen Poi rein setzt, nur den Poi entsprechend taggt wäre es für alles die Lösung:
das Icon ist da,
ich find den Poi mit dem Gerät und
nix ist doppelt.
Ferner: mehrere Läden in einem Gebäude wären so auch einfacher unter ein Dach zu bekommen.

Die Fläche werde ich trotzdem nochmal vernümpftig taggen und das dann nochmal probieren. Vielleicht war die Fläche einfach nicht ganz fertig getaggt.

LG,
Karen
 
Oben