• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gefundene Caches in DB aktualisieren

arbor95

Geoguru
Ich habe einige Cache bei GC gelogged, die in der ACB - Datenbank noch nicht als gefunden markiert sind.

Gibt es einen Automatismus um die ACB - Datenbank (Cache gefunden Status) auf den aktuellen Stand zu bringen?

Bei Status aktualisieren kann ich keine Veränderung feststellen. Was macht die Funktion?

Cache neu laden über die API geht, aber bei x Stück zu mühsam. Da geht Quick Found schneller.
 

Homer-S

Geomaster
Hi,

also das mit dem Aktualisieren ist nur für die Logs wenn ich es richtig weiss.
Der einzige Weg der mir einfällt wäre der umweg von CB nach WCB dort nen neuen DB3 exxport machen und das ins Android kopieren ...
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
Homer-S schrieb:
Hi,

also das mit dem Aktualisieren ist nur für die Logs wenn ich es richtig weiss.
Der einzige Weg der mir einfällt wäre der umweg von CB nach WCB dort nen neuen DB3 exxport machen und das ins Android kopieren ...
Äm ich habe kein CB, nur ACB (bzw DCB).

Was muss ich in WCB machen? gpx - Import ginge ja auch in ACB. Aber myfinds ist immer etwas mächtig.

Also wenn Logs aktualisiert werden würden , dann könnte man ja auch meinen eigenen Log erkennen und behandeln!
 

GeoSilverio

Geowizard
Für einen einzlenen Cache geht "Checking state" durchaus, war gerade gestern beieinem Event und habe das vorhin geloggt und eben über Description - Checking state aktualisiert ---> Ist nun als gefunden (attended) markiert.

Ich fürchte über eine komplette Liste (selbst wenn gefiltert) geht die Funktion noch nicht.

Ansonsten hilft nur: MyFindsPQ oder eine neue PQ, in der eben auch diese Caches drin sind.
 

Homer-S

Geomaster
Also dann hab ich dein CB falsch verstanden.

Ich exportiere im WCB immer mittels File / Batch Export/Import
da erstell ich mir dann die Datenbanken mit den Caches die ich gerade brauch.
Die kopier ich daann auf das Android gehe cachen, logge und mach den weg wieder zurück.
Also datenbank auf PC kopieren Batchimport dieser Datei und schon idt der Abgleich gemacht.

ich hoffe ich habe dich richtig verstanden.
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
Wessen CB?
Also ich kann mit WCB und ACB auf der gleichen Datenbank, die auf dem Handy ist, arbeiten, was ich auch tue.

Ich würde gerne alle Cache, die dort drin sind und die ich schon gefunden habe, auch dort als gefunden sehen.
(Der Weg mit entsprechder PQ aktualisieren ist mir bekannt)

-----------------------------------------------------------------------------------

Zu Status aktualisieren: Da muss ich dann noch mal schauen. Ich habe dazu halt nirgends Info gesehen. Wenn es sich nur auf den gerade ausgewählten Cache bezieht, ok, ist ja schon mal was (und ausbaubar)l.
 

klausundelke

Geowizard
Hallo arbor,
das ist mir auch schon aufgefallen.
Auch in WCB ist das Verhalten identisch! Wenn man über mehrere den Status aktualisieren lässt wird ein Found nicht erkannt. Keine Ahnung ob das in den API Daten überhaupt drin ist oder ob WCB das nur nicht erkennt....
Ich lad halt jetzt ab und zu ein MyFinds PQ und lösch meine Funde anschliessend per Filter aus der Datenbank.
Ist zwar etwas umständlich aber einen besseren Weg hab ich noch nicht gefunden.
 

Timo TA93

Geowizard
Als PM ziehe ich hin und wieder meine gefundenen Caches als PQ, lade diese in ACB und lösche diese dann mit "lösche Caches" - "Gefundene". Funktioniert ganz gut und man braucht kein (W)CB dafür.
Bei Status prüfen in der DB wird so wie ich weis nur auf "findbar" - "deaktiviert" und "archiviert" geprüft. Bei einem einzelnen Cache kommen die Logs und Beschreibung hinzu.
Sollte ich mich irren dürfen mich Ging-Buh oder Longri gern berichtigen ...
 

Timo TA93

Geowizard
PS: mit den Löschfunktionen werden nicht nur die Caches selbst, sondern auch eventuell vorhandene Bilder gefiltert und geöscht in einem Rutsch ...
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
Also "Prüfe Status" in ACB:
Die Aussage, dass nur mit dem selektierten Cache etwas passiert ist falsch.

Es passiert etwas für alle gefilterten Cache (auch wenn es nur einer ist (Suche, Filtern)). Aber was: Es werden weder die Logs auf den letzten Stand gebracht noch der Fund.
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
Gefunden ist auch ein Status.
Und heisst prüfen auch "ändern" auf den aktuellen Status?

Aber vieLleicht zurück zu meinem Problem!
Sehe ich es also richtig, dass es dafür keine Lösung gibt?
 

Harry1999

Geocacher
"gefunden" ist ein Status im Bezug deines Accounts zum Cache...allerdings nicht im Bezug des Caches selber...und es wird nur der Status eines Caches aktualisiert.
 

Teleskopix

Geowizard
@arbor95
ich sehe das wie du, wir sollten den Status so beibehalten wie wir es gewohnt sind. Deshalb sollten wir allen anderen erklären wie wie das bis dato gemacht haben und zu machen wünschen.

by the way, der Export von Spoilerbildern ist ja noch 100x einfacher als bei Garmin,
mir genügt ein GPX/GCVOTE/SPOILERBILD-Import, mir ist das sehr egal ob das vorher mit "XY-Ver??bessert" wurde.

Einzig, XX-Caches=0-MB ist mir suspekt, wieso ergibt der Import 0-MB, den Text usw. kann man ja lesen.

Imho statt fehlerhafte db3 mit cw zu erzeugen, brauchbarer Import+ ggf. im Einzelfall die Beschreibung editieren.
 
Oben