• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gefundene Caches in separate Datenbank überführen

Blockbuster

Geocacher
Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit die gefundenen Caches in eine separate Datenbank zu überführen? Vieleicht auch als Macro?

Viele Antworten die ich gelesen habe bezogen sich in der Regel auf Filter zum ausblenden oder löschen.
Das möchte ich aber nicht, weil sie sonst aus der Statistik fleigen würden.

Gruß
Ralf
 

8812

Geoguru
Das Bewegen/Kopieren (Menü > Database > Move/Copy Waypoints …) ist Dir zu einfach?

Frohes Jagen
 
OP
Blockbuster

Blockbuster

Geocacher
Es geht mir nicht um das Einfache...
Ich suche einen Weg es zu vereinfachen.

Jedes mal wenn die PQ geladen werden ist wieder die alte Ansicht vorhanden.
Jetzt würde ich gerne auch ein Button klicken und der Vorgang des Überführens in eine andere Datenbank läuft automatisch ab.
 

8812

Geoguru
Blockbuster schrieb:
Es geht mir nicht um das Einfache...
Ich suche einen Weg es zu vereinfachen.

Jedes mal wenn die PQ geladen werden ist wieder die alte Ansicht vorhanden.
Jetzt würde ich gerne auch ein Button klicken und der Vorgang des Überführens in eine andere Datenbank läuft automatisch ab.
Sorry, aber normalerweise hat man nur ungefundene Caches in der PQ. Wenn Dein Workflow anders ist, hättest Du es vielleicht mal zu Beginn schreiben können. Hellsehen kann ich leider noch nicht.

Frohes Jagen

NB: Ich bin hier raus.
 
OP
Blockbuster

Blockbuster

Geocacher
Wer weitersucht der findet auch... :p

Es gibt schon ein fertiges Macro, was genau diese Aufgabe erfüllt.
Die Zusammenarbeit mit BadeGen und FindStatGen klappt tadellos.

Hier der Link: http://gsak.net/board/index.php?showtopic=13300&st=0&#entry89061

Und der letzte Schritt mit dem Tip von baby hübner, löscht dann den überflüssigen Kram.
Danke für den Tip.
 

Schnueffler

Geoguru
Blockbuster schrieb:
Jedes mal wenn die PQ geladen werden ist wieder die alte Ansicht vorhanden.
Dann liegt Dein Fehler aber nicht an GSAK oder sonstigen, sondern an dem PQ, welches du rein schiebst. Also ich schiebe das Found-Query immer in eine gesonderte Datenbank. Und das auch nicht regelmässig.
 

baby hübner

Geomaster
Hast Du evtl. in Deinen PQ-Einstellungen unter "That (And)" vergessen, "I haven't found" anzuhaken?
Mit dieser Einstellung würde Dein Workflow dann auch 8812-konform(er).
 
Oben