Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gefundene caches mit GSAK aus GPS einlesen und loggen
Du kannst das auch in drei Jahren posten. Vorausgesetzt,. Du zeigst mir bei Gelegenheit, wie Du mit einem abgeschalteten Rechner in einem Forum postest. Obwohl... eigentlich will man das vermutlich gar nicht wissen. In diesem Sinne: Gute Nacht
Ich bin morgen nachmittag wieder online. Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen. Die caches die ich loggen will sind auf dem GPS und auch in der Datenbank. Auf dem GPS sind sie als gefunden markiert. Ich mache noch einen screenshot davon.
Na, da ist das Problem doch schon. Wenn Du in den FindStatGen-Optionen von Deutsch auf Englisch umstellst, siehst Du es sofort. Die "Zu exportierende Datenbank" ist die "Found caches Database". Da gehört Deine Datenbank "Gefundene Caches" hinein und gut ist.
Im BadgeGen-Dialog ist auch noch ein Fehler: Die "Placed Database" ist "Eigene Caches", nicht "Nicht gefundene Caches" - "placed" heißt ja "plaziert".
Tja die Änderungen habe ich durchgeführt und trotzdem kommt am Ende diese Fehlermeldung. Jetzt habe ich gerade 9 Log gleichzeitig loggen wollen und die sind jetzt auch vom Gps runter aber nicht in der Funddatenbank. Stehen immer noch als nicht gefunden in GSAK. Auf GC.com sind die Logs zwar drin aber oben neben dem Benutzernamenfeld sind sie in der Gesamtsumme der gefundenen caches nicht aufgeführt.
Ich glaube nicht, dass Du die Änderungen durchgeführt hast. Die Fehlermeldung kann nur von API Post Logging Routine kommen, und da taucht sie nur auf, wenn Du versuchst, aus der Funddatenbank heraus in die Funddatenbank zu verschieben. Tut mir leid, aber da wirst Du noch einmal nachsehen müssen.
Und was genau meinst Du mit "auf GC.com sind die Logs zwar drin"? Könnte es sein, dass Du nicht als gefunden geloggt hast sondern nur Notes schreibst?
Passt doch. Deine Statistiken hinken hinterher, weil die Makro-Kette bei API Post Logging Routine abgebrochen ist. Ruf einfach mal BadgeGen von Hand auf. Dann sollte der Upload automatisch durchlaufen.
o.k. ich glaube es läuft. Jetzt habe ich noch ein paar Fragen. Muss ich bevor ich die markierten Logs hochlade in meiner DB "Nicht gefundene caches" sein? Wenn ich nämlich da nicht drin bin läuft die M acro-Kette nicht durch. 2.Frage ist, warum werden meine Logs nicht in meine Datenbank übertragen?
Sind die Einstellungen richtig?
Soweit ich das sehen kann, musst Du in der Datenbank sein, aus der heraus die Caches verschoben werden sollen. Alles andere wäre auch unlogisch. Bei Dir also die Datenbank mit den nicht gefundenen Caches.
Die Einstellungen sind richtig, falls die Datenbank "Gefundene caches" Deine gefundenen Caches enthält. Ich würde würde mal einen beliebigen Cache auf "gefunden" setzen (rechte Maustaste, Cache-Status -> gefunden - falls Du in Deiner Datenbank der gesuchten und geloggten Caches nicht doch gefundene hast, was ich nicht glaube) und API-PLR mit SHIFT-Doppelklick starten und den Haken unten für den automatischen Aufruf von BadgeGen testweise entfernen. Dann das Makro laufen lassen. Dann siehst Du ja, ob es funktioniert.
Und was ist das für eine Fehlermeldung?
http://www.directupload.net/file/d/3507/fjvo59gk_png.htm
Und noch eine Frage: Wenn der cache zwar auf dem Gps ist aber noch nicht in der GSAK-DB funktionieren die macros ja auch nicht oder? Gibt es da auch eine clevere Lösung, dass ich das vorher nicht immer checken muss und dann ggfls. die caches vorher einzelnt abrufen muss?
Das ist keine Fehlermeldung, das ist eine Warnung. Sie rührt daher, dass Du den Cache ohne Höhenangabe auf den GPSr übertragen hast. Wenn Du beim Import einer Pocket Query im Feld "Höhe" "M" eingibst (Update missing elevations only (that is, only update if the resolution field is blank)), passiert das in Zukunft nicht mehr. Ich persönlich würde gleich auch noch "BY" bei "Landkreis-Update" und "BS" bei "Bundesland-Update" setzen (vgl. Folie 10 hier).
Die zweite Fragen hatten wir schon einmal. Die Antwort ist dieselbe: Ich lade meine Caches aus GSAK auf den GPSr, so dass ich, wenn ich nach Hause komme, nur noch das Gerät anschließe und gut ist. Falls Du Caches aus weiteren Datenquellen auf dem Gerät hast, musst Du zunächst "GPS -> Wegpunkte empfangen" drücken, dann die Caches vom GPSr loggen.
Um das Problem mit "mir fehlen nach dem Veröffentlichen der Logs Caches in der aktuellen Datenbank"-Problem zu lösen: "Download missing caches from Publish Logs, GetMissingPublishedCaches.gsk". Das würde zwar den in der Anleitung beschriebenen Arbeitsablauf unterbrechen, aber das kann man lösen, indem man statt seiner z.B. das Wrapper-Makro aufruft.
Nochmal hallo,
zwei Fragen habe ich noch.
1. Frage:
Meine Logtexte werden in GSAK nach dem Loggen nicht mit übernommen. Der cache wird richtig in meine Found-DB verschoben, die Notitzen werden übernommen aber der Logtext nicht.
2. Frage:
Ich möchte meine eigenen caches im Gerät nicht als noch nicht gefunden angezeigt haben. Geht das?
Ergänzungsfrage:
Wie ist es üblich bei euch? Schickt ihr eure Founds immer auf das GPS oder habt ihr da nur die "not founds" drauf?