• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gefundene caches mit GSAK aus GPS einlesen und loggen

OP
B

bean1965

Geocacher
Hallo RSKBerlin,
deine Beschreibung des Ablaufs entspricht genau meiner Vorgehensweise, ausser das ich die API Post Logging Routine nicht manuel starte sondern die startet von alleine. Ich gehe auf "alle veröffentlichen" und das war's. Leider habe ich jetzt kein gefundenen mehr auf dem GPS. Ich könnte aber testweise noch einmal irgendein cache als gefunden markieren wenn du willst
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Es wäre hilfreich, wenn Du meine Frage detailgetreu beantworten würdest. Ich hoffe, Du hast einen selbst gelegten Cache zum Testen, sonst müllst Du einen fremden Cache mit Testlogs zu. :)
 
OP
B

bean1965

Geocacher
o.k. ich habe jetzt meinen eigenen cache auf meinen GPS als gefunden gelogged. Der cache ist GC276RZ (ganz oben) in der DB in der ich mich momentan befinde.
2f83537e6686874f7bb79793e3af697b.png

Ich habe auch das GPS angeschlossen und bin auf "Log veröffentlichen..." gegangen.
061094bc1ea3e411b5028a5248c67fec.png

f9fff11b48dc0ca4b71dc04c0102ce2e.png

dcad42149a9f2c8ce00fdc0feaaa11df.png

Willst du mir jetzt weitere Schritte nennen?
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Naja, jetzt müsstest Du das Log veröffentlichen. Und dann gucken, ob Dein Log in dem Cache in Deiner Funddatenbank auftaucht.
 
OP
B

bean1965

Geocacher
af36d294a9d7c7fabb6a4d0fa0efa5a7.png

8a840c60d0ce20641e4795a5b834addb.png

4c4eb9664ab33ec1c24fcce8d6a5a348.png

d7bf239a4cd955f9321a85ab8b5698ac.png


auch jetzt startet die Macokette selbstständig und hier ist das Ergebnis

5eb9afc540587505b544e0198ee7a549.png


auf GC.com steht der Logtext übrigens richtig drin
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Das war exakt das, was ich mit "minutiös" meinte. Der "Logabschnitt" ist nicht das Log. Geh mal auf den Cache und klicke F2 (Split Screen). Dann siehst Du Dein Log. Auch auf dem GPSr, wenn Du den Cache wieder auf das Gerät lädst. Mehr zum Thema Logabschnitt findest Du unter http://gsak.net/help/hs12040.htm.
 
OP
B

bean1965

Geocacher
ahhh, aber da habe ich vor der APIPOSTLOGGINGRoutine immer mein Logtext rein geschrieben und dann habe ich daraus gelogged. Die Methode ist also veraltet. Die Details und Notitzen die ich behalten möchte kann ich aber darin speichern oder?
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Mir ist vollständig unklar, warum Du nicht einfach mal das machst, was in der Anleitung steht (z.B. auch hier: http://gsak.net/help/hs46070.htm).

Notizen speichere ich in Notizen.
 
OP
B

bean1965

Geocacher
Kann sein dass ich nerve, aber das Macro GarminExport ist echt gut nur habe ich da auch ne Frage da mein Englisch wohl nicht genug genug ist.
Ich versuche meine "nicht gefundenen caches" auf das Garmin zu übertragen. Das funktioniert auch aber es steht immer eine die Anzahl 1975 in dem Feld "Number of caches".
Frage 1: Kann man da nicht alle rüber ziehen oder muss ich die Anzahl immer per Hand überschrieben?
Frage 2: "Placed caches POI Export" hab ich gedacht ist dafür da, dass meine eigenen caches als POI auf dem GPS angezeigt werden aber die stehen immer noch unter "nicht gefundene caches"
Hier mal meine Einstellungen
c7b97a3656df71fdc611a973ad2a83f0.png
 

Eastpak1984

Geoguru
bean1965 schrieb:
Kann sein dass ich nerve, aber das Macro GarminExport ist echt gut nur habe ich da auch ne Frage da mein Englisch wohl nicht genug genug ist.
Ich versuche meine "nicht gefundenen caches" auf das Garmin zu übertragen. Das funktioniert auch aber es steht immer eine die Anzahl 1975 in dem Feld "Number of caches".
Den Wert kannst du doch ganz einfach vor dem Export ändern.

Frage 1: Kann man da nicht alle rüber ziehen oder muss ich die Anzahl immer per Hand überschrieben?
Nahezu alle Geräte am Markt haben ein Limit, und können nur eine bestimmte Anzahl an Caches verwalten - daher liegt der Default-Wert bei nahezu 2000 Caches.
Du kannst natürlich auch höhere Werte verwenden, wenn dein Gerät dies kann.

Frage 2: "Placed caches POI Export" hab ich gedacht ist dafür da, dass meine eigenen caches als POI auf dem GPS angezeigt werden aber die stehen immer noch unter "nicht gefundene caches"
Die Einstellung dient dazu, diese Caches zusätzlich als POI zu exportieren - nicht stattdessen.
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Eastpak1984 schrieb:
bean1965 schrieb:
Frage 2: "Placed caches POI Export" hab ich gedacht ist dafür da, dass meine eigenen caches als POI auf dem GPS angezeigt werden aber die stehen immer noch unter "nicht gefundene caches"
Die Einstellung dient dazu, diese Caches zusätzlich als POI zu exportieren - nicht stattdessen.
Die eigentliche Frage ist doch, warum seine gelegten Caches immer noch a) auf dem Gerät und b) in seiner "Gesucht"-Datenbank sind, von wo aus sie wieder auf das Gerät kommen. Das Makro fragt an der Stelle ja nicht ohne Grund nach einer "Placed" ("Gelegt") Datenbank. In der Anleitung ist das Anlegen einer solchen Datenbank ja auch aus exakt dem Grund erwähnt: http://goo.gl/OTiDfX.
 

Eastpak1984

Geoguru
Das macht jeder User wohl anders. Wenn die betreffenden Caches in der Datenbank sind, werden sie natürlich auch exportiert.
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Das fällt einem aber spätestens dann auf die Füße, wenn man Statistikmakros nutzen will, die explizit eine Datenbank gelegter Caches fordern. Aber das ist vermutlich eine andere Geschichte.
 
Oben