• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geht ein Schnee(nacht)cache in Ordnung ?

adorfer

Geoguru
-FX- schrieb:
MIt dem Thread wollte ich herausfinden, ob jemand mit solchen Beschränkungen schon Probleme bekommen oder schlechte Erfahrungen gemacht hat bzw. ob sowas nicht vielleicht von vornherein auf Abneigung stößt.
Auf Ablehnung wirst Du stossen, wenn Du ins Listing schreibst "Cache darf nur bei Schneelage gemacht werden, Logs in schneefreier Zeit werden gelöscht".

radioscout schrieb:
Miß doch einfach die Reflektion des Bodens. Dann kann eine Stage nur bei Schnee aktiv sein.
Oder ein Reaktivlicht, was nur bei Minusgraden antwortet...

Wäre jetzt nicht unbedingt "schnee", aber wenn man davon mehrere im Parcours verteilt, dann wird das Gefühl, dort mehrfach "drüberzujokern" doch vermutlich viele im Sommer abschrecken.

Aber ob soetwas wirklich sinnvoll ist?

Da fände ich ein Reaktivlicht schöner, was irgendwie an einer DCF-Uhr hängt und z.B. nur beim "jägerfreundlichen" Mondständen antwortet.... Das dafür aber das ganze Jahr über.
Sollte natürlich irgendwie im Listing stehen...

Noch schöner fände ich einen Nachtcache, der irgendwie technisch den Angang im Rudel verhindert... Aber dafür sehe ich gar keinen (zulässigen) Ansatz.
 

º

Geoguru
-jha- schrieb:
Noch schöner fände ich einen Nachtcache, der irgendwie technisch den Angang im Rudel verhindert... Aber dafür sehe ich gar keinen (zulässigen) Ansatz.
Lärmsensor - wenn das Rudel es schafft ganz leise zu sein darf es auch im Rudel gehen.
 
OP
F

-FX-

Geocacher
Neee ...

Soviel Aufwand wollte ich zumindest dafür gar nicht machen, zumal ich ein wenig daran zweifle, dass man bei Schnee die Eignung der Nacht zur Jagd nach Mondphase beurteilen kann.

Man sieht im angedachten Wäldchen bei einer ordentlichen Schneedecke, welches Teil des Caches sein würde, auch bei wenig Mondschein noch was. Bin da vor ein paar Tagen schon mal bei Mitternacht durchgestapft und die Kopflampe diente mehr der Sicherheit, es wäre aber notfalls auch ohne gegangen.

Zumal der Wald hauptsächlich nach Reflektoren durchlaufen wrden würde - Verstecke befänden sich eher im Randbereich. Hochsitze habe ich recht wenige gesehenund weiß nicht, ob das was zu bedeuten hat. Nur durchlaufen, weil ein Schneecache ja auch was bieten soll: eine tolle Aussicht auf die verschneite Stadt bei Nacht.
Nur so ein bisschen Schnee im Wald sieht ziehmlich bald immer gleich aus.

Also wenn es zur Umsetzung kommt ist Schnee eben Vorraussetzung, dementsprechend sind die Mitbringsel auszulegen. Ab Mitte oder Ende März kann man die Mitbringselliste ja ändern/ergänzen.
 

HowC

Geomaster
Trracer schrieb:
Außerdem frage ich mich, was hast du als Owner davon einen Cache zu legen, der sehr sehr selten gefunden wird?
Also wenns ein cache ist, der dann auf Events im Sommer immer noch ehrfürchtig erwähnt wird... dann wär das Owner-belohnung genug. ;-)
Als Anti-Handwerker versteh ich zwar nix davon, aber die bisherigen Überlegungen find ich recht witzig.
 

radioscout

Geoking
AFAIK wird bei geschlossener Schneedecke gerne gejagt weil man das Wild dann sehr gut sehen kann.
Ist es gut, wenn man ein Nachtcache nur dann gefunden werden kann?
 
OP
F

-FX-

Geocacher
Ach herrje, mögen die Suchspuren des Vergängers es dem Nachzügler die Suche nochmal einfacher machen, als man es ohnehin machen würde, damit niemand nachts den Waldrand umgräbt.

Wer dann meint die Stationen gar übergehen zu müssen, macht sich doch nur selber das Spiel kaputt. Außerdem dürfte das bei Führung auf Wegen, auf denen sehr oft auch unbeteiligte mit Hunden unterwegs sind und ihre Spuren hinterlassen, recht schwierig werden.

Blöd ist´s dann gelaufen, wenn man am Final ein Zahlenschloss vorfindet und merkt, dass man Manches nicht hätte übergehen sollen.
 

adorfer

Geoguru
greiol schrieb:
-FX- schrieb:
greiol schrieb:
in Team sucht und der Rest folgt dann einfach den Spuren?
Gegenfrage: ist die Suche denn in jedem Fall das Wichtigste eines Caches?
Gegenfrage: Was willst du mit tollen Stationen, wenn die Leute dran vorbei laufen weil sie einfach den Spuren immer weiter folgen?
Solche NC-Riesenrudel gibt's hier haufenweise:
Alle schwer bepackt mit Glühwein-Thermoskannen und Fressalien.
Das ist dann ein mobiler Stammtisch, der wie ein Sankt-Martins-Umzug durch den Wald streift, nur lauter.....

Und ja, das scheint vielen Leuten Spass zu machen, sonst würden es nicht so viele tun.
 

frenocomio

Geowizard
-jha- schrieb:
Solche NC-Riesenrudel gibt's hier haufenweise:
Alle schwer bepackt mit Glühwein-Thermoskannen und Fressalien.
Das ist dann ein mobiler Stammtisch, der wie ein Sankt-Martins-Umzug durch den Wald streift, nur lauter.....

Und ja, das scheint vielen Leuten Spass zu machen, sonst würden es nicht so viele tun.
Könnte man ja glatt ein Event raus machen... ;) :flucht:
 

argus1972

Geowizard
-jha- schrieb:
Solche NC-Riesenrudel gibt's hier haufenweise:
Und ja, das scheint vielen Leuten Spass zu machen, sonst würden es nicht so viele tun.
Richtig. Schon aus dem Grund, dass es eben Großrudel sind, finde ich einen Schnee-NC extrem suboptimal und es wird sich wirklich schon fast zwingend anbieten, einfach der Trampelschneise der Vorgängerherde zu folgen. Jede tolle Station könnte Perlen vor die Cacher werden. Ich wüsste nicht, ob ich mir das als Owner antäte. :???:

frenocomio schrieb:
Könnte man ja glatt ein Event raus machen... ;) :flucht:
Aber unbedingt erst nachträglich listen! :p
 
OP
F

-FX-

Geocacher
Habe beschlossen auf das Risiko hin, mich fürchterlich zu ärgern, es einfach zu versuchen.
Habe auch kein Problem damit, dass die Stationen leicht von Cachern gefunden werden können, die Aufgaben gilt es trotzdem zu lösen - sonst steht man am Final blöd da.

Der Aufwand war ehrlich gesagt ein Stück größer als gedacht - ich denke aber das Ergebnis, wenn es auch kein Riesencache ist, kann sich sehen lassen.

OCBA60 ist die richige Anlaufstelle für die, die es interessiert und die aus Mittelhessen kommen.
GC.com geht auch, aber wer ohnehin bei OC ist, kann die gute Sache ruhig mal ein wenig unterstützen.

Guten Rutsch
 

Roudebücher

Geocacher
An alle Zweifler, Kritiker und Berufsnörgler:
Wir haben den Cache gestern zu zweit gemacht und waren absolut begeistert von den schönen Ideen und Basteleien. Ja, wir sind den Fußspuren unserer Vorgänger gefolgt. Hat es unserem Spaß irgendeinen Abbruch getan? Nein. Hat es großartig geholfen? Nein. Hat man umgepflügtes Gelände gesehen? Nein (im Gegensatz zu einem Kurzmulti ganz in der Nähe, wo es aussah wie nach der berühmten Rotte Wildsäue). Hatten wir Spaß? JA!!!!! Was hat der Owner von einem Cache, der selten gefunden wird? Ähm, Logs, die voll des Lobes sind vielleicht? Viele Logs sagen nichts über Qualität aus (siehe 99% aller Autobahntradis)...
 
Oben